Ohne TV und PC kein Ueberleben

sprinter
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 43
Hallo
Ich bin seit 2003 geschieden und habe 2 Kids, die regelmässig übers weekend bei mir sind, also sicher jedes zweite, oft auch kürzer.
Mit meiner Ex verstehe ich mich soweit gut. Sie lebt seit bald 10 Jahren in einer Partnerschaft.
Nun ist es so, dass der Fernseher in dieser Familie eine zentrale Rolle spielt, ja es geht gar nicht ohne. Mehrstündiger TV Konsum keiner Kinder ist normal und seit Jahren so. Heute sind sie 14 und 11.
Ganz extrem ist es bei mir am weekend. Ich schaue recht wenig fern. Die Kids aber sind abends ohne Kiste vollkommen verloren. Sie sitzen da wie ein Häufchen elend und wissen sich zu nichts zu begeistern.

Sofort will die Tochter auch grad ins Facebook und wenn ich nichts sagen würde, für Stunden drin bleiben.

Meine Kinder können sich abends nicht alleine beschäftigen, brauchen entweder TV oder PC. Mir gibt das ganz ganz arg zu denken. Auch wenn ich die Woche durch bei ihnen anrufe, und das kommt 2-3 mal vor, sitzen sie ständig vor der Kiste (zu unterschiedlichen Zeiten).
Das ist doch nicht normal sowas? Meine Ex sieht das nicht so eng bzw sie ist wenig daheim und bekommt das Ausmass wohl gar nicht richtig mit.

Manchmal hab ich ne richtige Wut auf meinen TV und würd ihn am liebsten in den Keller stellen.
Ich weiss nicht wie ich der Ex begreiflich machen kann, dass diese Menge TV und PC Konsum nicht gut ist.

Wie soll ich es anteigen?

Danke
Gelöschter Benutzer
das ist wohl der bequemste weg, seine kinder vor den elektronischen sittern abzustellen, traurig.
du wirst deine ex nicht ändern können. aber du kannst an den wochenenden, wenn deine kinder bei dir sind, einen anfang mache, ihr verhalten umzulenken. mein vorschlag: mach doch im voraus programme, was du mit deinen kindern anstelle von tv und compi machen könntest. z.b. zusammen kochen, gesellschaftsspiele, hallenbadbesuch, schlittschuhlaufen, nachtwanderung, besuch einladen, museen besichtigen, wanderung. es gibt da so vieles. die kinder sind darauf angewiesen, dass wir sie auf die richtige bahn einspuren. und logo kann man dann mal zusammen einen film anschauen.
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Kannst Du nicht, aber Deinen Fernseher rausschmeissen und PC in einen Arbeitsschrank mit Schlüssel zu sperren, wäre ja auch schon ein Anfang ... dann musst Du Dir aber etwas für die Kinder ausdenken, Nacht-Basketball zum Beispiel? Bräteln im Dunkeln? Selber Filme machen?

Kein Beitrag zum Familienfrieden: http://seniora.org/index.php?option=com_content&task=view&id=94&Itemid=73

die fernsehlose obe
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Bei meinen Stiefsöhnen war das ähnlich. Früher bei Papa stand der Fernseher so unattracktiv, da haben sie ganz selten geschaut.
Dann sind wir zusammen gezogen und der TV stand im Wohnzimmer und die Kinder klebten auch davor, kaum gabs kein Alternativprogramm.
Dann stellten wir das Gerät in den Keller, wo es auch nicht sonderlich gemütlich war und sie schauten viel weniger.

Wenn du die Kinder vom TV weg bringen möchtest, dann musst du Alternativen bringen. Und wenn möglich ausser Haus.
Bei 14jährigen Kindern ist es halt schon so, dass sie nicht mehr unbedingt etwas mit den Eltern unternehmen wollen.

Meine Stieföhne liebten Kino, Alpamare, Billiard, Bowling, Technorama, Rolling Rock, Kletterhalle, und Automodellbau inkl. fahren auf der Piste.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
So wies aussieht kannst Du da aber gar nicht viel machen. Und ihnen selbst auch nicht wirkliche was vorwerfen. Sie kennen es ja nicht anders. Klar kannst Du versuchen mit ihnen was anderes zu unternehmen. Aber die Gewohnheit kannst Du nicht ändern, wenn sie mehrheitlich bei der Mutter wohnen.

Verstehe Dich aber vollkommen. Ich wär auch aufgeschmissen, wenn ich Kinder hätt' die so fixiert wären auf TV.

An it harm none do what ye will
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
bei deiner ex wirst du nicht viel machen können, du kannst sie zwar darauf ansprechen aber sonst nichts.
aber wenn die kinder bei dir sind, kannst du was machen, zb mit ihnen ein spiel machen, tagsüber auch mal schwimmen gehen, velofahren, skaten ect.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
du kannst natürlich mit ihnen über dieses Problem reden. Ohne Kritik auszuüben. Gib ihnen Alternativen. Mach ihnen die Natur gluschtig.
Die Grosse könnte ja auch ein Babysitter-Job annehmen, nur ist ihr das noch nicht in den Sinn gekommen.
Wie weit wohnst du denn weg??
Geh doch einmal die Woche Abends zu ihnen und spiel Tisch-Tennis oder ein Gesellschaftsspiel.
Deine Ex ist vielleicht auch überfordert mit zwei pubertierenden Teenis.
Und nur so zum sagen, während wir hier lesen und schreiben sitzen wir auch vor der Kiste. Hat halt schon schnell mal Suchtkarakter und man muss Besseres haben um sich losreissen zu können, ist doch bei vielen so.
Aber Bravo, dass du dich so um deine Kinder kümmerst!!!

Geniesse dein Leben jeden Tag
hadadelbosque
Dabei seit: 06.04.2010
Beiträge: 117
hallo sprinter,

ich kann sehr gut nachvollziehen, wie es dir geht. bei mir gibt es kein tv und es wird auch keins geben. ich weiss ungefähr, auf was wir damit verzichten...

digitale welt versus realität....

hada
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
@Hass
Um TV zu schauen, braucht's schon längst keinen Fernseher mehr, ein PC oder Smartphone genügen schon. Mit einem Verbot oder Entzug lernt kein Kind einen vernünftigen Umgang mit diesen Medien.
@alle
Staune, wie alle das Verhalten von Sprinters Ex so schulterzuckend als gegeben anschauen. Ich meine, Sprinter muss mit seiner Ex mal Tacheles reden und sie allenfalls für eine Erziehungsberatung in Sachen neue Medien motivieren.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
Gelöschter Benutzer
@oldboy, wieso schulterzuckend? natürlich kann er mit ihr tacheles reden, ob es etwas bringt ist etwas anderes. glaub mir, ich kenne leute, da könntest du reden und motivieren, da ist hopfen und malz verloren.
das einzige was sprinter tun kann ist, dass er wenn er die kinder bei sich hat, ihnen die reale welt näher bringt, in der hoffnung, dass wenigstens die kinder mit der zeit vernünftig werden.