Pointy - Belohnungssystem

question
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
www.pointy.ch

Kennt das jemand schon?
Nita
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 49
käme für mich nicht in frage.
ich finde belohnungssysteme gefährlich.
sie senden die botschaft "du bist nur ok, wenn du brav bist und belohnt wirst". sie machen abhänig. kinder die nicht (mehr) belohnt werden, fühlen sich schnell minderwertig.

das spricht aber nicht dagegen, MAL zu belohnen und etwas besonderes zu feiern.

als erziehungsmethode finde ich es aber ungeeignet.


"Es ist gar nicht so einfach, einen anderen Menschen so zu lieben, dass dieser sich auch geliebt fühlt."

Jesper Juul
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
question, wie alt sind denn deine Kinder?

Ich finde es ein gutes Mittel bei kleineren Kindern, wenn du dich bereits in so einer negativ Spirale befindest, in der es für dich nur mehr das Bestrafen gibt ("Wenn du nicht dies oder jenes machst, dann ..."icon_wink.gif.

Das System hilft, dich mal auf die positive Schiene zu bringen. Aber ich würds zum Beispiel nur bei Ämtli-Sachen anwenden, nie bei "Problemen", die ins Wertesystem fallen.

Also wenn du möchtest, dass dein Kind lernt, Ämtli zu erledigen, dann probiers mit dem System.

Wenn du möchtest, dass sich dein Kind vor dem Essen regelmässig die Hände wäscht, würd ich die Finger davon lassen.



Ich denke, also bin ich hier falsch !
Nita
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 49
"...wenn du das und das gut machst, bekommst du dafür das und das..."

wäre für mich auch eine negativspirale. klingt zwar nett, ist aber nichts anderes als ein druckmittel.
die vermeindliche "belohnung" wird irgendwann zum must have, weil das kind sich daran gewöhnt hat. zudem tritt ein abstumpfungseffekt ein, der nur kurzfristig mit immer besseren belohnungen überbrückt werden kann und in der phase der pupertät schlussendlich ganz zusammen bricht.

es wäre doch viel sinnvoller, wenn die mitglieder einer familie ihre bedürfnisse anbringen können und sich ernst genommen fühlen OHNE belohnung oder bestrafung.



"Es ist gar nicht so einfach, einen anderen Menschen so zu lieben, dass dieser sich auch geliebt fühlt."

Jesper Juul
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Nita, vom Prinzip her hast du recht - keine Diskussion! Nur 3-Jährige, gerade die Trotzphase voll ausprobierende Knirpse, denen sind vorerst ihre Bedürfnisse am wichtigsten. Was andere wollen ist da noch weniger als Nebensache - und ich hab in der Phase mit Belohnungssystem gute Erfahrungen gemacht! Und ein "must have" wurde nie draus!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Nita
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 49
hallo Blue64

ich zweifle nicht daran, dass es funktioniert.
schläge funktionieren ja auch...bei manchen noch als erwachsene, die denken sie hätten es verdient gehabt, bei manchen nur bis sie sich wehren können.

ich weiss dass es funktioniert, weil ich selbst mal auprobiert habe während eines triple p kurses...
gut finde ich es trotzdem nicht icon_wink.gif


alternativ würde ich es mal mit einer guten portion anerkennenden ich-botschaften versuchen. ich bin überzeugt von der wirkung. wer empathie erhält, kann sie auch weitergeben. kinder müssen erst mal davon gesättigt und damit vertraut werden.
sie lernen ja noch und viele gefühle und empfindungen sind in der kleinkindphase neu...was dann gerne als "trotz" beschrieben wird.
dabei sind sie ja eigentlich "nur" überfordert mit diesen vielen neuen gefühlen.



"Es ist gar nicht so einfach, einen anderen Menschen so zu lieben, dass dieser sich auch geliebt fühlt."

Jesper Juul
shopgirl
Dabei seit: 23.07.2003
Beiträge: 65
Ich war vor einigen Jahren an einem Triple P - Kurs. Dort wurde das sogenannte 'Pointy' unter dem Namen 'Punkteliste' erklärt.

Man braucht also eigentlich nur ein Blatt Papier und einen Kugi - und man spart sich das Geld für eine 'Belohnungsmaschine'. Grüessli

Du kannst alles erreichen, wenn Du wirklich willst
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Nita, das Punktesystem mit Schlägen gleichzusetzen in der Wirkung ist sehr weit hergeholt, findest du nicht?

Denn die Auswirkungen sind total verschieden .....

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Wenn mir das gefällt, was Du mit Deinen genialen Talenten & Kräften tust, dann gebe ich Dir persönliche Anerkennung für Deine Talente und gewinne sie dadurch als Freunde.
Wenn ich Deinen Talenten statt meiner persönlichen Achtung Punkte gebe und sie damit in eine SCHABLONE locken will, habe ich einfach vom Leben nichts verstanden.
Einen Menschen darauf zu konditionieren, dass er mit 25 Punkten für "sich in die vorgegebene Schablone Einfügen" "besser" sei als wenn er 25mal konkret geachtet, gewürdigt, gestärkt, geliebt würde, produziert eine künstliche Wirklichkeit, die die Seele auszehrt.
Als Ich-kann-Schule-Lehrer sehe ich LERNEN nicht als "in die Schablone hinein" sondern als "über alle Schablone hinauswachsen". In Schablonen wird man nicht lebenstüchtig.
Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué