Probleme beim Zubett gehen

paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
@carmelita233
Vielleicht liegts ja auch am Namen icon_wink.gif

Dumm ist der, der dummes tut!
kare
Dabei seit: 15.11.2007
Beiträge: 195
da hätte ich ehrlich gesagt auch keine lust dazu! ich kann dir auch nur den tip geben konsequent zu sein. das braucht zwar nerven, aber irgendwann klappts.
ich habe das grosse glück, dass meine nie so was wollten, die kommen nicht mal zu uns ins bett, ausser sie sind krank.
nur mein sohn hatte mit eineinhalb jahren mal eine phase wo er nachts erwachte und dann angst hatte, wir liessen dann jeweils eine zeitlang das licht brennen.
klar gibt es kinder die angst haben, aber oft macht man dann eben so was wie daneben sitzen und irgendwann wird es zur gewohnheit.

lg.
kare
riave
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 98
An dieses "Problem" kann ich mich auch noch gut erinnern, am anfang ging es ja noch, doch mit der zeit wurde es "nervig" icon_eek.gif

ich habe damals ein "hand-puppen-kätzchen" gekauft, zusammen haben wir es getauft. dann hat das "kätzchen" gesprochen und zwar, dass es gerne mit dem kind einschlafen würde, aber nur alleine und dass es bei ihm bleibe, aber nur wenn es ab sofort mit ihm alleine einschlafe.

erpressung pur, aber es hat geklappt icon_smile.gif
tschut
Dabei seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
icon_smile.gif muss gerade schmunzeln.habe einen sohn der ist jetzt 8 und er würde am liebsten jeden abend bei mir schlafen(darf er abunzu immernoch mit icon_cool.gif er hat auch ein liechtli im zimmer und höhrt kassetli zum einschlafen.ich nervte mich auch immer das ich das nicht besser im "griff" habe nicht konzekwent genug bin,aber irgendwie kam ich an den punkt wo ich mir sagen musste ,es geht alles mal vorbei.nuggi haben sie auch nicht bis 13.windeln auchnicht usw...
also ich mache mir keinen stress mehr, nimms mit gelassenheit,ärgere mich nichtmehr wen er oder sie noch 2,3 mal nach vorn kommen. ebe irgendwan ists vorbeiicon_smile.gif
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Da ich ab und zu abends nicht zuhause bin, möchten unsere Kinder jeweils auch am liebsten im Elternbett schlafen, sobald ich da bin. Was uns geholfen hat- aufteilen. Mein Mann hat einen Abend übernommen (Geschichte für alle, dann jeder in sein Bett), den nächsten Abend ich. Dann halt- auch wenn sie aufgestanden sind, immer wieder zurück ins eigene Bett gebracht, auch mal weinen aushalten- und - ich habe immer wieder erklärt, dass ich nicht schlafen kann, wenn ich ein Kind im Bett habe. Ähnliches Szenario bei den Nuggis, etc.
Sie dürfen aber immer, wenn sie Angst haben, Gewitter, krank, oder am morgen reinschlüpfen. Dann warte ich bis sie wieder ruhig eingeschlafen sind und schlafe im anderen Bett weiter...
Huhn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2010
Beiträge: 7
Danke für eure lieben Worte. Es geht nur ums Einschlafen. Wenn sie in der Nacht zu uns ins Bett kriechen, macht uns das nichts aus. Das dürfen sie immer. Wir haben uns jetzt überlegt, ob wir es mit einem Belohnungssystem probieren sollen. Wenn es klappt gibt es einen Kleber, bei einer Anzahl Kleber dürfen sie das Sonntagsnachmittag Programm bestimmen. Das ältere Kind fand das schon mal super icon_wink.gif
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Bei mir hat den Job inzwischen unsere Katze übernommen!! Junior ist inzwischen schon elf. Wenn aber ich oder die Katze bei ihm liegen, schläft er viel schneller ein. Wenn nicht kann das manchmal länger als eine Stunde dauern. Natürlich kommt es auch darauf an, ob ein Test ansteht, ob es ein aufregender Tag war, ob er sehr müde ist etc.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ich hatte dieses Problem auch mit meinem Sohn. Abend für Abend lag ich neben ihm, hab gewartet, dass er einschläft und wurde immer hässiger dabei. Ich schäme mich für die vielen Unschönen Momente, die es leider gegeben hab. Irgendwann hab ich beschlossen, nicht mehr neben ihm zu liegen. Er durfte ab sofort so lange aufbleiben, wie er wollte, ich machte einfach klar, dass ich am Abend Feierabend habe und kein Kinder programm stattfindet. Oft ging er mit mir erst um elf halb zwölf ins Bett. Der Spuk war vorbei mit dem Kindergarten. Die tägliche Routine hatte auch zur Folge, dass er abends eher müde war und freiwillig ins Bett ging (allerdings auf eine Matraze neben unserem Elternbett). Für mich war diese Lösung ok, weil ich so den ganzen Stress nicht meh hatte und meinen Feierabend hab ich auch genossen, wennd er Junge am Boden gespielt hat icon_eek.gif)
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
also bei uns sind min. 30-40 Minuten vom Zähneputzen bis Ruhe ist (meist länger). Es kümmert sich nur einer ums Kind, der andere räumt die Küche auf und schaut dann was Entspannendes im TV oder liest Zeitung. Manchmal muss man halt noch 1-2x ins Zimmer aber dann um halb neun sollte endlich gut sein und wir haben Feierabend. Man muss dass hinnehmen, wenn ein Kind eben lange braucht zum Abschalten. Was will man anders tun? Es ist schade fürs Paarleben, wenn man deswegen muffig wird.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Unser Sohn ist ja schon 9 und er schätzt es immer noch, wenn sich am Abend noch jemand zu ihm legt um noch etwas zu kuscheln und plaudern. Es ist noch gar nicht sooo lange her, dass er gar nicht alleine einschlafen wollte / konnte. Wir haben es irgendwann akzeptiert und nun hat es sich irgendwie von alleine eingependelt.

Wenn wir um 20.15 einen Film schauen wollen, sagen wir ihm das. Entweder, er ist vorher im Pischi und wir kuscheln noch, oder er ist noch nicht bettfertig und geht dann halt alleine ins Bett. So gibt es keinen Stress mehr. Aber eben, er ist ja auch schon grösser.

Ich nehme mal an, spätestens ins 2 oder 3 Jahren sind wir im Bett eh nicht mehr erwünscht. Und ich glaube, wir werden dann sogar etwas wehmütig an die früheren Zeiten zurückdenken icon_wink.gif

Leben und leben lassen