probleme mit volljährigem sohn

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Klara, als Eltern bin ich verpflichtet, mein Kind soweit zu begleiten, dass er ab 18 begreift, dass er nun selbstverantwortlich ist. Denn das Gesetz wird ihm jetzt auch keine Milde walten lassen, nur weil er halt "noch nicht so weit ist"! Und niemand wird ihm den Führerschein verwehren, aufgrund der Tatsache, dass "das die Volljährigkeit zu früh für ihn kam"!

Und da gäbe es noch eine Menge anderer Beispiele.

Dass er junge Mann Probleme hat, ist offensichtlich - aber nur mit viel Liebe wird er die wohl nicht in den Griff kriegen. Und ihn als Eltern mal für eine gewisse Zeit ausserhalb des Elterhauses das Leben lernen lassen heisst nicht, ihn nicht mehr zu lieben - unter Umständen sogar eher das Gegenteil!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
"Blue64" schrieb:

Klara, als Eltern bin ich verpflichtet, mein Kind soweit zu begleiten, dass er ab 18 begreift, dass er nun selbstverantwortlich ist. Denn das Gesetz wird ihm jetzt auch keine Milde walten lassen, nur weil er halt "noch nicht so weit ist"! Und niemand wird ihm den Führerschein verwehren, aufgrund der Tatsache, dass "das die Volljährigkeit zu früh für ihn kam"!

Und da gäbe es noch eine Menge anderer Beispiele.

Dass er junge Mann Probleme hat, ist offensichtlich - aber nur mit viel Liebe wird er die wohl nicht in den Griff kriegen. Und ihn als Eltern mal für eine gewisse Zeit ausserhalb des Elterhauses das Leben lernen lassen heisst nicht, ihn nicht mehr zu lieben - unter Umständen sogar eher das Gegenteil!


doch, blue64, gerade bei den Jungs ist es eben oft so, dass sie (viel) später reif werden. Ich sehe es bei uns, ich sehe es in meinem Umfeld. Und sogar der Sohn der Kollegin, der ich auch oft vorgeschlagen hatte, ihn rauszuschmeisen, entwickelt sich doch noch gut. Ist jetzt mit 25 noch daran, eine Lehre zu machen die ihm gefällt und wo er es gut macht. Er wohnt mit seiner Freundin zusammen. Noch vor ein paar Jahren konnte man es sich kaum vorstellen
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Ich gehe mit Euch einig, dass es oft mit der Reife noch etwas dauert. Aber die Frage ist doch, ob dies einfach ein passiver Prozess ist, wie bei Käse, man wartet bis er reif ist, oder ob die Eltern doch etwas damit zu tun haben.
Ich glaube auch nicht, dass die normale Reifung mit 18 fertig ist. Aber wenn ein junger Mann ganz elementare Hygiene-Regeln nicht einhält, hat das doch nichts mit "noch nicht dazu in der Lage" zu tun. Ein Kind ist sicher mit 7 Jahren oder noch früher in der Lage, diese Dinge richtig zu erledigen und keinen Schweinestall anzurichten. Also fragt man sich, was der Junge mit seinem Verhalten bezweckt! Muss ja nicht bewusst sein, aber er provoziert die Eltern damit. Es deutet darauf hin, dass er etwas von ihnen braucht. Schwierig aus der Ferne zu beurtieln, aber es scheint kein Mangel an Liebe und Aufmerksamkeit vorzuliegen. In dem Alter ist dies, falls es wirklich daran mangelte, auch kaum mehr von den Eltern selber auszugleichen (hätten sie sonst ja schon früher gemacht). Ich tippe also darauf, dass er etwas anderes braucht, um die Reifung fortzusetzen: Vertrauen auf seine Fähigkeiten, das Leben selber zu meistern. Unabhängigkeit. Eigene Erfahrungen in der Welt. Für die Eltern ist es wichtig, dass er die Lehre fertig macht und sich nicht selber Steine in den Weg legt. Aber für ihn ist es vermutlich ganz anders. Er empfindet die Lehre und die Eltern und alles eher wie einen Mühlstein um seinen Hals, er möchte gar nicht so leben. Er provoziert, um sich daraus zu befreien! Nur ist es schwierig, selber den Mut aufzubringen, ins kalte Wasser zu springen. Wenn irgend möglich, würde ich versuchen, die Lehre zu unterbrechen und ihn eine zeitlang ins Ausland gehen lassen. Jetzt ist die Zeit, das Leben kennenzulernen. Das geregelte Leben kann man auch später noch aufnehmen.
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Die Lehre unterbrechen???? Und dann??? Hat er eine abgebrochene Lehre, kommt aus dem Ausland zurück, und???? das ist nun wirklich keine Lösung
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Paxxie, warum so irritiert? Du selbst schreibst grad noch, dass der Sohn einer Kollegin jetzt mit 25 eine Lehre macht ... ergo!
Ich finde es sinnvoll, zu hinterfragen, ob diese Lehre für ihn passt. Denn wenn er dafür einen Coach braucht, ist doch was in Schräglage.

Und ich find das ein bisschen zu einfach und zu weit hergeholt, die Faulheit, nicht einen Stock tiefer aufs Klo zu wollen, statt dessen lieber in Pet-Flaschen zu pinkeln, als Spätentwicklung abzutun.

Und noch schräger ist dein Argument, dass Jungs nun mal Spätentwickler seien - ich hab zwei, aber die kämen nie auf so Ideen. Und die haben auch ein Puff im Zimmer, aber keine Essensreste drin und keine vollgepinkelten Pet-Flaschen.



Ich denke, also bin ich hier falsch !
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Bin ich irritiert? ja vielleicht, denn jetzt hat er noch gut ein Jahr und dann hat er (hoffentlich!) die Lehre abgeschlossen.

Blue, wie stellst du denn dir das vor ihn ins Ausland zu senden? Als Au-Pair möchte ich den jungen Mann auf jeden Fall nicht icon_wink.gif eine Schule? Wer bezahlt das? und danach? Oh ins Militär könnte man ihn ja noch schicken, da sollen sie ja dann zu Männern werden, LOL
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
"Blue64" schrieb:

Und noch schräger ist dein Argument, dass Jungs nun mal Spätentwickler seien - ich hab zwei, aber die kämen nie auf so Ideen. Und die haben auch ein Puff im Zimmer, aber keine Essensreste drin und keine vollgepinkelten Pet-Flaschen.



Ich kenne viele Fälle, wo Jungs Spätentwickler sind. Dass ich das im Sinne von : die werden später "erwachsen" und nicht konkret "die haben alle Essensresten und vollgepinkelte Pet-Flaschen" im Zimmer gemeint hatte, schien mir so offensichtlich, dass ich es nicht speziell erwähnt habe... aber ich tue es hier gerne für dich icon_wink.gif
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ich würd ihn nicht in eine Schule schicken, und auch nicht in eine Familie. Ich würd ihm ein Flugticket bezahlen, und dann soll er sich durchschlagen. Man kann zB. arbeiten...
Und ich stelle mir einfach die Frage, ob es wirklich so wichtig ist, eine offenbar ungeliebte Lehre abzuschliessen. Wie Paxxie schreibt, kann man das auch nachholen.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
@kaye

Es ist einfach, solche Ratschläge zu schreiben, wenn man weder in dieser Situation ist, noch evt. Kinder in diesem Alter hat.

Ich hatte mit kleinen Kindern auch noch utopische Vorstellungen betreffend dem Erwachsenwerden der Jungmannschaft.

Mein Jüngster hatte uns mit seinem ADHS auch immer wieder an die Grenzen gebracht und legt seit einigen Monaten eine positive Entwicklung an den Tag, die wir uns vorher kaum vorstellen konnten.

Ich bin heute froh, dass wir durchgehalten haben!

tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
es gibt doch andere wege, als den jungen mann im ausland auszusetzen!

warum kann man ihm nicht hier hilfe bieten, zb berufsberatung oder so, damit er seinen weg finden kann. eine aufgabe von eltern ist es doch auch, dem "kind" auswege aus schwierigen situationen zu zeigen.

zum thema, jungs sind später reif...auch wenn der junge mann entwicklungsmässig fünf jahre hinter seinem alter wäre, die regel, dass man das klo benutzt und nicht die petflasche kann man auch mit 13 schon einhalten.