"Schimpfen" mit fremden Kindern

Gelöschter Benutzer
Öhm, ich gebe euch ja allen recht, besonders pluto. Meistens wird die Story von den Kids ja so zurecht gebogen, dass sie die armen sind und die andern die bösen. Selektive Erinnerung icon_smile.gif. ABER ihr Sohn kam weinend aus dem KiGa wegen dem Vorfall. Da würde ich auch die andere Mutter anrufen und nachfragen. Nicht "schimpfen", einfach klären.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu!" So, und jetzt sag den Satz einmal in der ICH-Form! Merkst Du, wie schwer es uns fällt, die guten Sätze in der Form zu denken, wo wir sie PRAKTISCH TUN können?
Also mir als Ich-kann-Schule-Lehrer wäre es doch ein Vergnügen, a) mich zuerst einmal dem Kind zur Seite zu stellen und b) dann die Mutter anzurufen und zu hören, was sie für gute Lösungsvorschläge hat. Nicht ich würde das Problem lösen sondern ich würde solange nach einem guten Vorschlag von ihr fragen, bis ich sagen kann: "Das bringt uns echt weiter! Das haben Sie prima gemacht! Ich danke Ihnen. Darf ich Sie wieder fragen, wenn ich eine verzwickte Problemlösung suche?"
Durch unsere Erfahrungen mit nicht ganz reifen Erziehern meinen wir oft, mit jemand anderem über ein Problem reden, sei zwangsläufig mit Abwertung und Druck verbunden, dabei kann es doch die schönste Chance für AUFwertung mit SOGwirkung sein.
Ich freue mich auf Eure gute Wirkung und Erfolge!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
black
Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 107
Ich habe mal folgenden Spruch gelesen.

Zur Erziehung eines Kindes braucht man ein ganzes Dorf.
müsli3
Dabei seit: 05.04.2011
Beiträge: 50
mein sohn geht auch in den grossen kindergarten, er und noch 2 kindergartengspändli waren auch von der kindergärtnerin übel angeschumpfen, ich war dort weil gerade besuchstag war, alle 3 kinder sagen sie waren es nicht, die kindergärtnerin hat daruf bestanden das sie es waren, ich habe zuhause mit meinen kind gesprochen und er hat immer gesagt er war es nicht, habe dann mit den anderen eltern gesprochen, auch die kinder wussten nichts, also haben wir nochmals mit der kiga person gesprochen sie beharte auf ihrem standpunkt.
das ende vom lied, war das es nicht die kigalehrerin war die es gehört hat sondern ein anderes mami und sie hat nicht gesagt das es diese 3 kinder waren sondern andere, also wurden die 3 kinder auch unschuldig verurteilt für etwas was sie gar nicht gemacht haben. mein sohn hat damals auch geweint und ich fand es nicht richtig das wenn er seine unschuld so beteuert hat, das er gradstehen sollte.

also ich kann nur sagen setze dich für deinen sohn ein wünsche dir viel kraft bei dieser doch schwierigen situation
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Kümmere dich nicht darum, was andere von deinen Mutterqualitäten denken. Weder eine Lehrerin noch eine Mutter noch ein Kind verhalten sich immer korrekt. Das ist schon mal das wichtigste, was dein Sohn daraus lernen kann. Aber man sollte nicht immer weiter darauf rumkauen. Jeder/jede verdient eine weitere Chance.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@ohne Einmischung der Erwachsenen - hätten die Kinder es selbst gelöst.

jetzt sind sie eine erfahrung reicher....

.... manchmal müssen erwachsene etwas klären, was kinder am nächsten tag schon längst wieder vergessen haben und wieder als besten freunde fussball spielen...

hey, bei uns wurden immer die schulgspänli gemieden - wo sich mami immer einmischte.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich mag mich nicht erinnern, dass ich je umgehend die KiGä oder Lehrin angerufen hätte, um ein Problem sofort zu lösen. Ich würde aber dem Kind zuhören und ihm versprechen, bei nächster Gelegenheit, der Sache auf den Grund zu gehen. Damit ist für das Kind die Sache erledigt.
Wenn sich ein Problem regelmässig wiederholt, dann ist das was anderes.

Wenn ich dann die andere Mutter oder die LP im Dorf oder auf dem Schulareal antreffe, würde ich sie in ein Gespräch verwickeln und en passant fragen, was da gelaufen ist. Falls die Geschichte immer noch im Raum steht. Ev. ist es aber auch schon vergessen. Dann ist ja auch i.O.

Oder ich habe die Gschpänli gefragt, wenn sie mal zum Spielen kamen. Und dann hörte ich eine 2. 3. und 4. Version. Dann haben wir ganz allgemein über Konflikte und/oder Freundschaften geplaudert. Einfach auch weil ich die Ansichten von Kindern sehr amüsant, aber auch spannend finde.

Im Leben passieren immer wieder Ungerechtigkeiten und als Mutter kann man dem Kind nicht immer alle Probleme aus dem Weg schaffen.
Da werden Zeugnisnoten grosszügig aufgerundet. Aus Sympathie? Oder weil der Lehrer bemerkte, dass das Kind sehr gewissenhaft gearbeitet hat?
Ein anderer Lehrer rundet grosszügig ab. Antipathie?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Danke Second wife für dieses Posting. Hätte es in etwa auch si formuliert.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ach ja ... wenn die Kinder jeweils nicht plaudern wollten, dann wars kein wirkliches Problem.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
müsli3
Dabei seit: 05.04.2011
Beiträge: 50
das stimmt schon aber ich muss sagen wenn eine mutter wie in den geschilderten fall das kind zur rechenschaft zieht ist es nicht fair wenn sich ein kind dem selber stellen muss, und wenn dann das kind wirklich sagt es hat nichts gemacht warum sollte man sich dann nicht für das kind einsetzen.

ich bin froh habe ich mich damals für mein kind eingesetzt und das kind hat sich dann geäussert das es froh ist das man ihm nun doch geglaubt hat das er nichts gemacht hat.