Sehr interessanter Artikel über AD(H)S!!!

Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
wer sucht der findet, wer aber erfahrung hat, ist weiter.
Lahela
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 42
Sowas kann nur jemand gut finden, der absolut keine Ahnung hat.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
ziemlich tendenziös....
Malaika Liv
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 87
Wunderbar squid! Es ist schön, wenn etwas hinterfragt wird. z.B.: Was ist ADHS, bzw. was ist bei diesen Menschen anders die diese Diagnose erhalten haben, als beim Durchschnitt?

Herr Dr. med. Urs Jeker ist der Frage auf den Grund gegangen:

Wir Menschen neigen dazu, das Normale als das Gesunde zu definieren. ADHS Kinder sind aber nicht in der Norm, sie denken anders, erleben anders, verhalten sich anders. (…) Nun, ich habe gehört, dass Bill Gates, der Gründer und Firmeninhaber von Microsoft, auch ein ADHS hat. Hat er wohl auch eine Ganztagserkrankung? (…)Wir haben zwei Hirnhälften. Die linke ist für das logische Denken und Handeln zuständig und die rechte für unser intuitives Erleben und Handeln, für das Künstlerische und Kreative. ADHS-Kinder sind stark rechtshirnbetont, also intuitiv, kreativ und künstlerisch veranlagt, während die Mehrheit von uns linkshirnbetont ist. Diese Erklärung liefert den Grund, warum Kinesiologie für ADHS-Kinder sehr hilfreich sein kann, denn die Kinesiologie bietet viele Übungen an, durch die die beiden Hirnhälften harmonisiert und besser miteinander verbunden werden. (…) Wenn wir davon ausgehen, dass wir Menschen nicht nur einfach aus einem Körper bestehen, sondern eigentlich Seelenwesen sind, dann sind ADHS-Kinder noch viel mehr im Kontakt mit ihrer Seelenseite.

http://www.mediare-ng.com/online/images/stories/docs/vortrag_adhs.pdf

Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
theoretisch falsch und
praktisch widerlegt.
aber eben, bin auch theoretisch normal und
praktisch anders icon_wink.gif

es ist meiner meinung nach keine krankheit es ist eine
andere art zu denken, zu funktionieren und diese andere
art kann einen sehr belasten - und ich finde es ungerecht, dem
betroffenen, wenn das leid zu gross wird -
keine linderung anbieten zu wollen,
und das nur, weil einige der meinung sind, dass es ganz normal sei!?
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Christa B
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 169
So ein Quatsch! Die Journalisten sollten sich schämen so unprofessionelle Artikel zu schreiben. Seit über einem Jahrzehnt sind die neurobiologischen Besonderheiten nachweisbar und ist auch klar, dass es sich um ein vererbbares Handicap handelt.
Gegenüber Betroffenen ist die Bagatellisierung ein Hohn!
Grüessli

Mit der Aufgabe wächst die Kraft!
Christa B
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 169
So ein Quatsch! Die Journalisten sollten sich schämen so unprofessionelle Artikel zu schreiben. Seit über einem Jahrzehnt sind die neurobiologischen Besonderheiten nachweisbar und ist auch klar, dass es sich um ein vererbbares Handicap handelt.
Gegenüber Betroffenen ist die Bagatellisierung ein Hohn!
Grüessli

Mit der Aufgabe wächst die Kraft!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
cool finde ich noch, den widerspruch an sich....
adhs existiere nicht / 90% der von ha weitergeleiteten VERDACHTS-diagnosen bestätigen sich nicht - was sind dann die 10%???

die medien polemisieren, klar kann man die mph abgabe etwas kritischer ansehen. nicht jedes kind das auffällig ist, hat adhs, nicht jeder adhs-betroffener braucht mph - doch das ganze zu bagatellisieren und als unreal abzutun - ist schlecht und falsch recherchiert.

p.s. die können sich gerne mein eeg ansehen - doch ob sie so weit informiert sind, dass sie auch vom stoffwechsel / dopamin / synapse / funktion "drus chommet" - bezweifle ich icon_eek.gif)

das kind nehmen wie es ist, und um es besser zu verstehen - ist es doch sinnvoll über adhs informiert zu sein und richtige informationen zu bekommen.

einem diabetiker würde man das insulin auch nicht verbieten wollen,
nur weil einige es als dopingmittel missbrauchen. oder? (ist im übrigen auch eine stoffwechselstörung)

gruss