Selbständig aufstehen?

Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Ich frage mich, ob ihr alle so reagiert wenn es dem Teenie egal ist wenn er zu spät oder gar nicht in die Schule geht, Zeugniseinträge etc. ?

Ich stehe am Morgen mit meinem 12-jährigen auf. Wecke ihn und er geht selbständig ins Bad. Finde es noch friedlich mit ihm alleine am Frühstückstisch, wenn er aus dem Haus geht um sieben wecke ich dann seine Schwester.
Gelöschter Benutzer
An der Lautstärke des Weckers kanns def. nicht liegen. Er hat im Moment so einen Retrowecker mit zwei Metallglocken obendrauf und ein Metallhammer der dagegenschlägt. Also ich hör ihn einen Stock weiter unten schäppern. Es liegt wohl eher an seiner Einstellung *mamikommtmichdannschonnochdreimalwecken*, also dreht er sich wieder um und verlässt sich auf mich.
Ich denke auch, dass man mit 14 die Verantwortung dafür selber übernehmen könnte, dass man zur rechten Zeit aufsteht, damit man nicht zu spät kommt.
Der Kampf geht also am Montag in die zweite Runde...

@Globi
Er blieb heute liegen und kam dann zu spät zur Schule.
Gelöschter Benutzer
@ Sca
Darum gings mir bis heute. Ich wollte ihm einen Eintrag ins Zeugnis ersparen. Ich hoffe nun, es ist ihm nicht ganz so egal wie er tut und meine heutige Aktion fruchtet.
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Das mit dem selbstständig Aufstehen ist ja gut und recht... bloss wie macht man das, wenn das Kind sein Zimmer teilt? Wenn der Wecker schrillt, wird ja somit die Schwester auch wach, die evtl. später Schule hat. Ich wecke die Kinder einzeln, stehe eh auf, dann kostet es mich ja nicht viel Mühe, die Kinder zu wecken.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Also mit 14 würd ich garantiert nicht mehr wecken, unser knapp 10 jähriger hat einen Nintendo auf wecken programmiert und daneben noch sein Handy. Steht selber auf, die 5 jàhrige wird von uns geweckt.

Ich musste damals ab der 3. Klasse selber aufstehen. Mein Vater war chauffeur und meist um 4 bereits aus dem Haus meine Mutter ging auch um halb 7 zur Arbeit. Und wir haben nie verschlafen.
Also ich wundere mich echt auch wieviel bei uns im geschàft immer wieder verpennen.

Ich würde ihn reinrasseln lassen und er muss die konsequenzen selber tragen lernen. Ich würde gegebenen Fall die lehrperson informieren das ich zukünftig nicht mehr wecke

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Schnuggi63

Wie stellt sich dein Sohn das Aufstehen vor?

Wünscht er, dass du ihn weckst? Geniesst er es, wenn Mami für ihn da ist? Ist er schlicht "verwöhnt", da Mami bis jetzt ohne zu Murren gewekct hat?......

Ich würde:

Ihm sagen, dass ich nicht mehr bereit bin, die Verantwortung zu übernhemen, dass er rechtzeitig zur Schule kommt.
Dass es mir aber wichtig ist, DASS er rechtzeitig zur Schule kommt.

Dann würde ich ihm den Auftrag geben, sich zu überlegen, welche Lösungen es gibt, damit das ab Montag klappt.
Er kann dir am Sonntag, zu einer vorher abgemachten Zeit, Lösungsvorschläge unterbreiten, vielleicht wünscht er deine Untestützung, ihr könnt gemeinsam diskutieren was Sinn macht und was nicht - am Schluss entscheidet dein Sohn.
Testphase 1 Woche, dann setzt ihr euch wieder zusammen und analysiert das Ganze, verändert evtl. etwas.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gelöschter Benutzer
unsere jungs sind auch verwöhnt und lassen sich gerne von mami weckenicon_wink.gif. sie stehen aber ohne probleme dann auf.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Goldfisch

Und solange das für Mami so stimmt - ist das auch nicht zu verändern - dann findet Mami das nämlich schon, dass Grummelsohn oder Zickentochter es schätzt und geniesst, sich von Mami wie in den vergangenen Kinderjahren aus dem sanften Schlaf in den anspruchsvollen startenden Tag zu begleiten.

Meine 13jährige Tochter geniesst aktuell am Abend genau dieses Begleiten - ich bin wieder am Geschichten erzählen/vorlesen icon_smile.gif. Und ich geniesse diese Zeit genauso wie meine Tochter.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
meine beiden kleinen weck ich auch auf am morgen. anfangs ging ich noch zu ihnen ins zimmer und weckte sie sanft. nachden ich in der letzten zeit öfters angerummelt wurde (vermutlich altersgemäss, denn sie wollten das sanft wecken anscheinden nicht mehr) wecke ich sie nur noch von der türe aus inde ich ihnen sage, dass es zeit fürs aufstehen sei. dann geh duschen und dann in die küche. irgendwann stehen die beiden dann schon auf. wenn ich nach ca 20 minuten noch keinen ton aus den zimmern gehört habe, rufe ich nochmals hoch, ob sie wirklich wach sind.

ich denke, auch dieses wecken wird sich mit der zeit auslaufen. unser grosser steht alleine auf, geht duschen und ist froh, wenn er mit niemandem reden muss (ausser seiner mutter guete morgen wünschen, wenn er an der küche vorbeiläuft, das ist ein muss).

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Wenn er schläft, kannst Du ungestört mit der Instanz reden, die seine Lebensfunktionen steuert: mit dem UNBEWUSSTEN. Du kannst einen klaren Auftrag geben, die nörigen Kräfte dafür zusprechen und die gute Entwicklung ausmalen. Beispiele zu dieser "Schlafsuggestion" findest Du im Coué Brief 9 auf der zugehörigen Seite. Jeden Abend ein paar Minuten für ein gutes, ungestörtes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften; es wirkt bald. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué