Selbständig aufstehen?

enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
ihm in einem gespräch sagen, dass du ihm die verantwortung fürs aufstehen zurück gibst. dass er nun zuständig ist den wecker zustellen und aufzustehen. vielleicht wird er am anfang noch verschlafen, aber spätestens nach dem zweiten rüffel in der schule, wird er es selbst in die hand nehmen. als zückerchen obendrauf gibts bessere stimmung zuhause, weil er nicht dauernd genervt wird von dir und du die nicht nervst weil er nicht aufsteht icon_smile.gif

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Gelöschter Benutzer
Meine 13-Jährige steht erst seit Beginn der OS selber auf. Das dafür problemlos, auch um 05.50 h. Vorher wollte sie das auf gar keinen Fall.
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
ich hab meinem junior einen super Wecker mit zusätzlich fibrationsplatte für unters Kissen gekauft. ein mail an den Klassenlehrer. dass ich sohni nicht mehr wecken werde und er eventuell ein paar mal zu spät kommt. mit dem Lehrer war abgemacht, dass er die zeit die er zu spät ist in der schule am nachmittag nacharbeitet.
er kam die ersten zwei tage zu spät und seit dann nicht mehr. nach den Ferien ruf ich schon noch mal ins Zimmer, dass es zeit zum aufstehen ist. aber ansonsten klappt es mit wenigen ausnahmen fast immer.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Meine Tochter muss seit sie in der Oberstufe ist auch selber aufstehen.Sie darf aber auch länger am Abend aufbleiben.Klappt bei uns auch sehr gut.
Wenn nicht müsste sie abends wieder früher ins Bett.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Ich würde den guten Kerl einfach mal dreinrennen oder eben -schlafen lassen. Spätestens nach dem zweiten oder dritten Mal ist es ihm soo dermassen peinlich, dass er sich Mühe geben wird. Er geniesst eben den Luxus Mama, die ihn weckt am Morgen.
Genau dies habe ich auch mal gemacht. Meine Kinder sind aber noch kleiner. Sie plampen morgens immer, manchmal ärgere ich mich rot und blau. Ich habe die Lehrperson informiert, wie es zuhause ist. Es hat genützt, wenigstens teilweise. Mein Kind kam noch rechtzeitig ins Schulzimmer, es sassen aber alle schon an ihren Plätzen und es war für den letzten, eben meines, waaaahnsinnig peinlich.
loretta
Dabei seit: 31.05.2003
Beiträge: 68
ich finde @taraxacum hat das toll beschrieben.
Nicht einfach aufhören nach dem Motto so, ab jetzt musst du alleine klarkommen - vielleicht braucht er noch ein bisschen Betreuung, vielleicht geht er aber auch zu spät schlafen...
Und auch Rücksprache/Vorwarung mit dem Lehrer find ich eine gute Idee!

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ja ja, Konsequenzen spüren lassen - meinen hat das NICHT interessiert, ob es Einträge o.ä. geben wird, wenn er verpennt.

Ich musste IMMER hinter ihm her sein, dass er aufsteht, da haben weder nette noch unfreundliche Wecker was geändert.

Mit den Mädchen habe ich es (noch) einfacher - die stehen alleine auf. Aendert sich vielleicht auch mal, wer weiss.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Gelöschter Benutzer
Ja es scheint ihn auch nicht gross zu interessieren ob es einen Eintrag gibt oder nicht. Ob meine Aktion trotzdem gefruchtet hat, wird sich am Montagmorgen zeigen.
Ich werde mal einen Mix aus all euren guten Ratschlägen nehmen und es nochmals mit ihm besprechen. Dann werden wir uns gemeinsam für eine "Methode" entscheiden und diese Abmachung wird dann durchgezogen.
Vielen Dank euch allen.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Meine 3 5-11-Jährigen stehen mit Hilfe ihrer grosser Schwester selbstständig auf. Zusätzlich hab auch ich einen Wecker gestellt. Es kommt jedoch sehr selten vor, dass ich sie wecken muss.