Selbständig aufstehen?

Gelöschter Benutzer
Unser Junior steht partout nicht auf ohne, dass ICH ihn wecke und ihn mehrmals mahne aus den Federn zu steigen - der eigene Wecker wird ignoriert (wenn er überhaupt gestellt wurde).
Somit ist der allmorgendliche Streit vorprogrammiert.
Dieser Stress nervt mich extrem.
Ich frage mich, muss das mit bald 14 noch sein, oder wie handhabt ihr das bei euren Teenies?
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
einfach NICHT wecken! er wird aufstehen, wenn er merkt, dass es dein ernst ist. und du musst dich nicht verantwortlich fühlen, wenn er verschläft. sein verschlafen - sein schaden. allzu oft wird es bestimmt nicht passieren. mit 14 ist er wirklich alt genug!

Man kennt mich oder man kann mich!
marwitt
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
Mit 14 sollen meine kinder in der lage sein, selbständig aufzustehen. wenn sie nicht aufstehen, kommen sie zu spät in die schule. meiner tochter ist dies extrem unangenehm, darum klappt auch das aufstehen.
ich habe ihr gesagt, dass sie das nun selber machen muss und auch die konsequenzen zu tragen hat.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Nein, das muss nicht sein.
Bei uns muss, wer früh Schule hat, um 06:45 selber aufstehe. Bei meiner Tochter ist das 5x, beim Sohn 2x pro Woche.
Ich stehe um 7h auf und werde ungemütlich, wenn noch jemand im Bett liegt, der auf sein sollte.
Wer zu spät kommt, muss nachsitzen, die Schule ist da streng.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
@ Fida
Genau dieses Exempel habe ich heute statuiert. Mit dem Resultat, dass er nach dem Wecker einfach weiterpennte. Und wenn ich ihn nicht eine Stunde später doch noch aus dem Bett geschmissen hätte, würde er jetzt wohl noch pennen. Er kommt nun eine Stunde zu spät zu Schule.
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Interessiert mich auch gerade;

warum lässt ihr eure Kinder selber aufstehen? und essen die auch alleine zMorge?

Hatte dieses Thema vor ein paar Tagen mit einer Kollegin.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
gut so schuggi! icon_smile.gif es wird ihn hoffentlich gewaltig angurken, zu spät einzulaufen. am montag lässt du ihn liegen......

Man kennt mich oder man kann mich!
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
ich mache frühstück, aber aufstehen müssen sie selber. ich geh zur arbeit und wer noch trödelt hat pech gehabt. kommt aber nicht mehr vor.

Man kennt mich oder man kann mich!
Gelöschter Benutzer
Mmmh - ich weiss wie das ist - als Teenie konnte ich auch nie aufstehen und meine Eltern haben mich im 10 Minuten-Takt immer wieder geweckt. Für sie wars wohl auch mühsam, aber der einzige Weg, mich irgendwann aus dem Bett zu kriegen. Einen eigenen Wecker hatte ich auch, aber nie wäre ich alleine aufgestanden.... Ich konnte damals echt nichts dafür - meistens habe ich das mit dem Wecken nur im Schlaf mitbekommen, mich umgedreht und weitergeratzt.... Zu spät in der Schule bin ich auch erschienen, dies konnte das Aufstehproblem allerdings auch nicht lösen!

Also Mamis - weckt eure Teenies weiterhin, die können nämlich gar nichts dafür icon_wink.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser Grosser (13) steht eigentlich selbständig auf. 3x um 06.15-06.30, 2x 07.15 Uhr. Der Jüngere muss immer um halb sieben aufstehen.

Es kommt mal vor, wenn der Jüngere mal keine Schule hat, dass ich erst so viertel vor sieben aufstehe.

Der Jüngere kommt morgens etwa um 6 Uhr, wenn mein Mann aufsteht, zu mir ins Bett. Dann wecke ich ihn um halb sieben. Steht er nicht auf, ermahne ich ihn einmal, oft sage ich einfach, es ist ... Uhr.

Der Grosse verschläft so gut wie nie. Es kommt mal vor, dass er den Wecker nicht hört oder der nicht abgeht. Da wecke ich ihn, er steht dann problemlos auf.

Ich hätte mich nicht dafür meine Kinder alleine aufstehen zu lassen. Ich setzte mich auch immer zu ihnen an den Tisch.