Ich möchte mal eine Lanze für den Fehler brechen.
Fehler sind ein unumstößliches Menschenrecht.
Sie sind die wichtigste Orientierungshilfe, die wir im Leben haben.
Der Fehler heißt ja Fehler, weil er uns ehrlich und deutlich sagt, was fehlt.
Wenn wir Fehler vermeiden wollen, machen wir sie immer öfter und größer und schwerer.
Wenn wir sie dankbar und interessiert genau anschauen, helfen sie uns, dass wir denselben Fehler nicht ständig wiedreholen müssen.
Jedem kann doch geschehen, dass er nicht alles voraussieht und seine Handlung nicht für die Zukunft optimal passt. Genau dafür brauchen wir doch den Fehler und genau dafür lässt ihn uns uner UNBEWUSSTES machen, dass uns daraus etwas Neues BEWUSST wird. Entscheidend bei diesem Vorgang ist doch nicht, dass wir etwas verkehrt gemacht haben sondern dass wir daraus etwas erkennen, was es uns ermöglicht, a) das gesamte Geschehen besser zu verstehen und es b) künftig besser zu machen.
Wenn wir immer nur das vorgegebene DU MUSST erfüllen wollen, vernachlässigen wir das ICH KANN, und aus dieser Fehlentwicklung erlöst uns der Fehler.
Selbstverständlich dürfen wir uns auch schämen - damit wir daraus etwas lernen. Auch das Schämen zeigt uns ja, dass uns noch etwas FEHLT; es ist ein - uns dienender - Fehler gewesen, der uns aufruft, zu wachsen und uns wieder GUT zu sein. Ich freue mich auf alle Eure Erfolge.
Franz Josef Neffe
"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué