
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Ich habe vier Jungs im Zeitrahmen von 2 1/4 Jahren.
» Me too:
es stimmt, Mehrlinge werden NICHT gleich erzogen. Sie wurden am gleichen Tag geboren und danach hoffentlich als unterschiedliche Persönlichkeiten wahrgenommen, geliebt und erzogen.
Unsere Drillinge wurden von Anfang an "gleich" und doch anders wahrgenommen. Schlafenszeiten war anfänglich für alle vier gleich. Essen natürlich im Babyalter unterschiedlich und nachher gabs Familienfood.
Wo wir jedoch sehr viel Wert drauf gelegt haben:
Der ältere Junge bekam viel Zuwendung als Grosser. Er durfte etwas machen "weil er älter" war. Es gab Papi und Mami Zeiten, die spez. für ihn waren.
- Schwimmbadbesuch, nur Papi und Sohn
- Ausflug nur mit dem Grossen usw
Einkaufen: das war für unsere Kids immer ein beliebtes Unternehmen. Etwas stressig mit vier, jedoch ein Chäferfest für die Kids. Nie Streit, da die Aufgaben einfach klar waren. Der Grosse durfte die Sachen im Regal holen, die anderen waren: einer im Einkaufswagen sitzend zuständig für die richtige Einlagerung (funktionierte super, er liebte Ordnung halten), die anderen zwei waren oft nur Beobachter oder nahmen die Sachen in Empfang und gaben sie dem Lagerzuständigen weiter.
Versuche doch rauszufinden, wer was gut kann und gib jedem sein Fachgebiet (veränderbar). Zudem eben mehr Mami oder Papi-Zeit mit jedem Kind einzel.
Papi geht zum Coiffeur... mit dem älteren Sohn.
Und eines ist auch nicht zu vergessen: die Bedürfnisse verändern sich und die Wahrnehmungen auch. In einem Jahr kannst du dich hinhöckeln und mit den Jungs sogar darüber reden. Mit 5 Jahren hat unser ältester Sohn gemeint, dass wir unseren jüngsten viel mehr lieb hätten...
Wahrnehmung: der Jüngste war oft in Therapien und auch im Spital... mit mir als Begleitperson.
Da half dann nur Klartext, warum wir was machen ->würden wir auch für ihn tun, lieb hätten wir alle.
Du triffst immer wieder auf solche Herausforderungen, aber nicht immer hat es mit uns zu tun, es geht oft auch nur darum, dass sie untereinander die Rangordnung bestimmen müssen.
» Me too:
es stimmt, Mehrlinge werden NICHT gleich erzogen. Sie wurden am gleichen Tag geboren und danach hoffentlich als unterschiedliche Persönlichkeiten wahrgenommen, geliebt und erzogen.
Unsere Drillinge wurden von Anfang an "gleich" und doch anders wahrgenommen. Schlafenszeiten war anfänglich für alle vier gleich. Essen natürlich im Babyalter unterschiedlich und nachher gabs Familienfood.
Wo wir jedoch sehr viel Wert drauf gelegt haben:
Der ältere Junge bekam viel Zuwendung als Grosser. Er durfte etwas machen "weil er älter" war. Es gab Papi und Mami Zeiten, die spez. für ihn waren.
- Schwimmbadbesuch, nur Papi und Sohn
- Ausflug nur mit dem Grossen usw
Einkaufen: das war für unsere Kids immer ein beliebtes Unternehmen. Etwas stressig mit vier, jedoch ein Chäferfest für die Kids. Nie Streit, da die Aufgaben einfach klar waren. Der Grosse durfte die Sachen im Regal holen, die anderen waren: einer im Einkaufswagen sitzend zuständig für die richtige Einlagerung (funktionierte super, er liebte Ordnung halten), die anderen zwei waren oft nur Beobachter oder nahmen die Sachen in Empfang und gaben sie dem Lagerzuständigen weiter.
Versuche doch rauszufinden, wer was gut kann und gib jedem sein Fachgebiet (veränderbar). Zudem eben mehr Mami oder Papi-Zeit mit jedem Kind einzel.
Papi geht zum Coiffeur... mit dem älteren Sohn.
Und eines ist auch nicht zu vergessen: die Bedürfnisse verändern sich und die Wahrnehmungen auch. In einem Jahr kannst du dich hinhöckeln und mit den Jungs sogar darüber reden. Mit 5 Jahren hat unser ältester Sohn gemeint, dass wir unseren jüngsten viel mehr lieb hätten...
Wahrnehmung: der Jüngste war oft in Therapien und auch im Spital... mit mir als Begleitperson.
Da half dann nur Klartext, warum wir was machen ->würden wir auch für ihn tun, lieb hätten wir alle.
Du triffst immer wieder auf solche Herausforderungen, aber nicht immer hat es mit uns zu tun, es geht oft auch nur darum, dass sie untereinander die Rangordnung bestimmen müssen.