Streit unter Teenie-Geschwister /Bin traurig und enttäuscht

Lobo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.11.2005
Beiträge: 25
Hallo!

Fast jeden Mittag gibt es Streit unter den Kids
Unsere Kinder sind 16 und 14 Jahre alt.
Wir sind zu dritt am Mittagstisch, mein Mann kommt über Mittag nicht nach Hause.
Fast jeden Mittag läuft das Gleich ab, sie machen Sprüche, jeder weiss es besser und es eskaliert dann in dem sie verletzend und beleidigend miteinander umgehen.
Ich versuche dann die Situation zu schlichten, vermitteln oder wie heute Mittag Beiden eine Standpaucke zu halten, dass ich diesen Umgang nicht akzeptiere.
Doch meist verlässt eines von Beiden wütend, verletzt den Tisch.
Ich suche dann mit jedem Einzelnen das Gespräch doch jeweils mit dem Ergebnis, dass sie auf mich auch noch wütend sind.
Ich bin traurig, hilflos und weiss nicht wie weiter.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Meine Kids 15 und 13 zanken sich auch häufig. Und wenn es mir zu bunt wird, stell ich BEIDE in den Senkel und fordere mehr Ruhe am Tisch. Es fällt mir nicht im Traum ein, für ein Kind Partei zu ergreifen oder moralisch zu werden. Streit gehört zur Entwicklung.

Und wie meine Tochter mal so treffend formuliert hat: 'Ich muss mich mit A. streiten, er ist schliesslich mein Bruder. Das heisst noch lange nicht, dass wir uns nicht gern haben'...

Also, Ohren auf Durchzug und gute Nerven haben - ist das Einzige, das hilft. Und irgendwann, in ferner Zukunft ist auch diese Phase überstanden.

lg
Sinalco


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 04.03.2013 um 14:09.]

You don't get always what you want - you get what you need!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Oh, da könnte ich auch ein Liedlein singen. Meine Jungs sind 14 1/2 und 12 1/4. Sie streiten sich auch sehr häufig. Meistens beginnt es am Morgen früh.
Beide haben die Mode, sich unmittelbar vom dem Aufstehen vor das warme Heizöfeli (elektrisch!) zu setzen, damit sie sich anziehen können. Der Ältere ist immer als erster da. Kommt der Jüngere zoffen sie sich deswegen. Oft auch werden sie handgreiflich, was mich zur Weisglut bringt!

Es geht weiter beim Frühstück. Auch hier beleidigt oft der eine (meistens der Ältere) den andern (Jüngere). Sie streiten sich um solche Kleinigkeiten!

Da Ohren auf Durchzug fällt mir enorm schwer. Habe sogar schon mehrmals die Küche beim Frühstück verlassen und kam erst wieder, als die beiden das Haus verliessen (getrennt und zu unterschiedlichen Zeiten).

Kenne Familien, da dürfen die Kinder nicht streiten, nicht "zicken" oder sonst was ähnliches. Da müssen sie grad ins Zimmer oder es gibt sonst Strafen. Selbst schlechte Laune tolierien einige Eltern nicht.

Da wäre ich ja nur noch am Strafen, was ich auch nicht Sinn der Sache finde.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Sie sind Geschwister und sind dabei, sich voneinander abzugrenzen.

Das ist gut, das soll so sein und eigentlich solltest du dich - so wie schon die Jahre davor - da nicht einmischen. Sie können das in dem Alter sehr gut allein regeln.

Stell gemeinsam mit ihnen Regeln auf, wie das Mittagessen abzulaufen hat, damit es für DICH angenehm ist. Aber aus dem Streit der beiden halte dich raus.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Lobo

Du schreibst, dass du traurig und enttäuscht bist, nicht mehr weiter weisst.

Worüber bist du traurig?
Worüber bist du enttäuscht?
Worin weisst du nicht weiter?

Geht es um die Geschwisterdynamik? Geht es um die Tischatmosphäre? Geht es um Wertvorstellungen von dir?

Ich meine, du musst dir darüber klar werden, was DU willst, was DIR wichtig ist. Wenn du dies klar benennen kannst, dann teile dies deinen Teenies mit.

Dann kann es z.B. so aussehen: "So ist die Situation. (mich ärgert diese ständige Streiterei und die "fertig-macherei" am Tisch). Das ist mir wichtig (respektvoller Umgang). So möchte ich es haben (am Tisch gehen wir alle respektvoll miteinander um). Was sind eure Anliegen (wir müssen uns zanken und streiten, wir brauchen das...)? Wie finden wir einen Konsens zusammen? (Die Kinder zanken sich im ZImmer. Wenn am Tisch die Situation angespannt ist und zu kippen droht, verlässt derjenige mit der Wut im Bauch den Tisch bevor er ausfällig wird).
Das ist ein Beispiel - ihr müsst das zusammen erarbeiten. Vielleicht musst du deinen Kindern ein paar Tage Zeit geben und dich dann mit ihnen zusammen setzten.

Wenn ihr gemeinsam erarbeitet, was für alle stimmig ist, dann ist jeder Einzelne eher bereit, einen Komprosmiss einzugehen und auf den anderen Rücksicht zu nehmen. Ich wünsche dir den Mut, dich mit deinen Kindern auszutauschen und bin gespannt, was dabei heraus kommt icon_smile.gif



Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Lobo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.11.2005
Beiträge: 25
@taraxacum

Ich bin traurig, weil meine Kinder so einen verletzenden Umgang, Sprache miteinander pflegen.
Ich bin enttäuscht weil wir unseren Kindern nicht so einen Umganston vorleben.
Ich weiss nicht weiter, war eine Reaktion gleich nach dem heutigen Mittag!

@ Blue64

Es ist mir klar, dass Kinder streiten, es ist mir klar, dass sie sich abgrenzen voneinander doch für mich ist es schwer mitzuerleben, dass sie so respektlos miteinander umgehen.

@Sinalco

Ich habe heute mit jedem Einzeln gesprochen. Es geht mir nicht um wer hat Recht und wer Unrecht (sie sind sehr verschieden) sondern es geht mir um das wie Umgehen miteinander.

Ich versuche nochmal in aller Ruhe mit Beiden zu sprechen und mit ihnen gewisse Vereinbahrungen zu treffen, damit das Essen am Tisch wieder ein Genuss wird!

Danke!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
klar, ist alles normal.... klar müssen geschwister streiten dürfen.....
alles logisch und normal...

..... aaaaber.... du hast für sie etwas feines gekocht, hast den tisch gedeckt, hast dich auf das essen gefreut ... zu dritt....

... konsequent wäre; du willst in ruhe zu mittag essen. punkt.
beim nächsten zmittag... würden beide mit ihren tellern im zimmer essen gehen müssen..... und später zusammen herausfinden, wie sie es "schaffen" könnten... mal 20 min. über mittag nicht zu streiten.

ist ja schon klar, dass man die "anspannung" zu hause raus lassen muss irgendwie... doch sie sind auch in einem alter, so finde ich, wo sie es soweit kontrollieren können.... dass über mittag ruhe ist. man kann sich an x zeiten am tag zancken... wenn es dir wichtig ist, dass beim zmittag ruhe ist.... solltest du es einfordern.

p.s. mit ruhe, meine ich nicht nichts mehr reden.... (das würde mir den appetit verderben - und das ist dir gegenüber nicht fair)
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
jeder in seinem zimmer zu mittag essen - keine gute idee - mein sohn würde das dann jeden mittag vorziehen und seine ruhe in seinem zimmer geniessen. bin doch nicht seine bedienung. icon_wink.gif

aber zusammensitzen und miteinander herausfinden, wie sie mal 20 min. ohne streiten "überleben" könnten, das wäre schon mal ein fortschritt.

du schaffst das schon!

Peace and be wild!
MYZMYZ
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 88
Auch ich kenne das bei meinen "Grossen" (m14/w12). Bei uns hat es geholfen, dass wir den Esstisch als "streitfreie Zone" erklärt haben. Wenn sie streiten wollen/müssen, so "dürfen" sie das zwar, aber nicht am Tisch. So ist es für mich (und für die Kleine) etwas "ohrferner".