Teanagermädchen und ihre Art :-(

anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
genau pluto...oder noch genauer....er wächst durch die beziehung und das vorleben desselben icon_wink.gif
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
unser fast 15-jähriger nannte mich letzthin in seiner wut "dumme kuh". ich erklärte ihm, dass ich es nicht akzeptieren würde, wenn er mich so nennen würde und ich ihn auch nicht mit solchen namen betiteln würde. da meinte er, nur weil ich es nicht tun würde, dürfe er dies noch längst!"

ein paar stunden später sprach ich ihn nochmals ganz in ruhe auf diesen vorfall an und er konnte sich dann entschuldigen. wir konnten dann auch miteinander über den anlass seiner wut sprechen.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Chantilly4
Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 172
pluto... hättest du deine tochter in die badi gehen lassen ohne konsequenz? Meine Tochter hats am Nachmittag begriffen, dass sie über ihre Grenze hinausgeschossen war, sich entschuldigt.

Im überigen darfst du davon ausgehen, dass ich meine Kids nicht mit Schimpfwörtern betittle, wenn ich nicht mit ihrem tun und lassen zufrieden bin.

Zu Deinem Ziel führen Dich eine klare Absicht, Vertrauen und der Erste mutige Schritt!
maria70
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2011
Beiträge: 13
Da meine beiden anderen Töchter an der selben Schule sind, haben sie gehört, wie ihre älteste Schwester mich in den Dreck gezogen hat. Auch von Schulkolleginnen kamen schon Feedbacks über die Äusserungen meiner Ältesten.
Wenn sie ablästern, ich sei zu streng, ist mir das egal, denn ich habe Grenzen gesetzt und die werden eingehalten.
War auch sehr stolz auf sie, als sie mit ihrer Kollegin an ein Fest ging und anstatt wie abgemacht erst um 3h nach Hause zu kommen, früher nach Hause kam. Ich habe ihr auch gesagt, dass mich das sehr gefreut hat, dass sie die Zeit nicht ausgereizt hat und Scheiss angestellt hat. Auch ging sie vorbildlich mit dem Geld, welches ich ihr mitgab um icon_biggrin.gif
Beklagen kann ich mich auch allgemein nicht über das pünktlich zu Hause erscheinen. Das klappt bei allen Mädchen. Als mal was dazwischen kam, wurde angerufen und sich entschuldigt, der Grund gab aber keinen Anlass zum sich ärgern.

Einfach das mich zu Hause betiteln, als wäre ich der letzte Dreck, tut weh..... Sie lässt aber nicht mich sich reden icon_frown.gif
Das ist sehr schade!

@ALLE
Herzlichen Dank für all eure Wortmeldungen!
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@maria70
Wenn meine Tocher (11) nicht den notwendigen Respekt aufbringt, wenn sie mit mir spricht, dann zieht dies einen ZS mit sich, der sich gewaschen hat! Meine Madame muss da nicht 'mit sich reden' lassen, sondern ICH rede und zwar deutlich und klar, dass ich NICHT ihre Kollegin bin und ich daher ihre Ausdrucksweise NICHT akzeptiere! Wenn die 'Kleine' verbal ausfällig wird (wobei sie mich jetzt noch nie betitelt hat), schicke ich sie relativ schnell auf ihr Zimmer. So eskaliert der Streit nicht und wir beide beruhigen uns dann wieder.
Ich verstehe die Baustelle im Kopf bei Jugendlichen, aber beschimpfen lassen darf man sich nie von den Kids!
Hingegen muss ich lachen, wenn ich höre, wie sie sich bei Freunden als 'Opfer' hinstellen.... Ist doch irgendwie süss... ;o))
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
@ Sinalco

Lies doch mal, was Pluto über Respekt geschrieben hat.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Respekt ist keine Einbahnstrasse...und bei mit allem Respekt stell ich meine Kids in den Senkel, wenn es notwendig ist (zum Glück selten). Kids schreien nach Grenzen, meine Tochter beweisst es immer wieder mit ihrem Feedback nach einem Gewitter! Ich bestrafe zum Beispiel sehr, sehr ungern und meine Regeln sind wohl mehr als grosszügig. Aber gerade darum, müssen sich meine zwei einfach an ein paar wenige Regeln halten. Ich sehe so oft, wie Jugendliche ihre Eltern verbal beleidigen und mit weiss sonst was titulieren. Meine tun es nicht, einfach, weil ich spätestens beim zweiten schiefen Ton interveniere. Diskutieren kann man mit mir immer, aber der Ton muss stimmen.

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
Kinder, die von ihren Eltern mit einem "ZS, der sich gewaschen hat", erzogen werden, werden ihnen spätestens dann, wenn sie auf Augenhöhe sind, in gleicher Form antworten. Grenzen setzen kann man auch respektvoll.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@me too
Das seh ich dann, wenn es soweit ist und seh dem sehr gelassen entgegen!
Ich sag nur: 'Wehret den Anfängen'. Weisst Du, meine Tochter hat mir mit 7 einmal den Stinkefinger gezeigt. Nachdem ich ihr verbal den Kopf gewaschen habe, hat sie eine Woche lang das Bad geputzt, weil ich sowas mir gegenüber einfach nicht tolleriere! Ich hab den berühmten Finger nie mehr gesehen. Und im Gegensatz zu anderen Müttern höre ich weder ein 'dumme Kuh', noch ein 'Arschloch' noch ein 'F....'.. Alles herrliche Wörter, die ich schon aus dem Munde von Pubertierenden gehört habe. Ich erlaube auch nicht, dass sich die Geschwister untereinander mit Idiot oder sonstwas betiteln. Ist einfach ein NOGO bei uns.
Meine beste Freundin hat ihren Sohn immer machen lassen. 'Er meint es ja nicht so, wie er es sagt. Er ist ja eigentlich ein ganz lieber'. Mittlerweile erlaubt sich dieser Bursche alles (er ist jetzt 19) und Mutter kuscht, weil sie Angst hat, vor seinen Wutattacken. Ich bin überzeugt, meine Freundin hat ihren Sohn mit RESPEKT erzogen, aber sie hat dem Jungen vergessen beizubringen, dass er dasselbe liefern muss...

Gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
UNS
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 193
@sinalco
ganz deiner meinung!!!!

(unsere sind 20, 18, 8 und 6)
..also ich weiss wovon ich tippsle.