Teenager findet keinen Anschluss

sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
schiefer..irgendwie erkenne ich meine älteste Tochter in einigen Passagen. Sie hat zwar Freundinnen, doch das wechselt immer mal wieder. Liegt wohl am Alter- bestätigten mir andere Mütter und Lehrpersonen.
Sie hat auch keinen aufrechten Gang, ihre Schultern zieht sie oft hoch. Eine Art Schutz. (Es kommt mir vor, als dass sie meine Körperhaltung eingenommen hat. Um nicht aufzufallen, gehe auch ich nicht immer aufrecht..versuche mich wie zu verkrümeln.. blöd icon_eek.gif).) Ihr Blick ist manchmal auch arrogant..wird mir aber auch nachgesagt. Und wenn man mich dann näher kennt, wird es revidiert.
Sie ist eine sehr gute Schülerin. Manchmal auch fast zu streberhaft. Sie will gefallen, zu den Besten gehören. Vor allem Mädchen, die schlechtere Noten schreiben als sie, könnten ihr manchmal Gift geben.
Mir tut es leid, dass sie Ähnliches durchmachen muss wie ich. Ich hoffte immer, dass sie es einmal besser hat.
Du schreibst ja auch..dass sie ähnlich ist wie du..
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
hm, sie ist also alleine in der Pause?
bei meiner Tochter ist es so, dass die Mädchen zwei Gruppen gebildet haben. Momentan ist es einigermassen "ruhig", Das kann aber immer mal wieder ausarten. Ein Mädchen von der Parallelklasse wird auch auf dem Pausenplatz gehänselt und ausgeschlossen. Ich frage auch immer mal wieder nach. Das Mädchen wohnt in der Nähe. Meine Tochter ist zum Glück sozial. Darauf bin ich sehr stolz. Ich finde es wichtig, dass man den Kindern immer wieder sagt, dass Ausgegrenzte integriert werden müssen.
Gäbe es denn ein Mädchen, dass deiner Tochter zusagt?
Schiefer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.05.2012
Beiträge: 7
Hallo zusammen
Danke für die Beiträge. Es ist tröstlich zu hören, dass auch andere solche Zeiten erleben. Ich glaube auch, dass die Umstände nun einfach akzeptiert werden müssen. Meine Tochter arrangiert sich wohl auch, es gibt bessere und schlechtere Tage - ich merke es jeweils ganz genau an der Laune, wenn sie nach Hause kommt.

@ sensefrau. Sie fände mehrere Mädchen nett, nur schenken die ihr nicht wirklich Beachtung, ...

Aber trotzdem, sie leidet. Sie liebt es, in der Gruppe zu sein - und entsprechend gross ist der Frust, dass sie eben in der Schule keinen Anschluss findet. Sie getraut sich auch nicht recht / oder es gelingt ihr nicht, zu einer anderen Gruppe Anschluss zu finden. Wie gesagt, ich finde sie ziemlich durchschnittlich - deshalb wissen wir nicht genau, an was es liegt. Im nächsten Schuljahr kommen ein paar neue SchülerInnen in die Klasse. Darauf hofft sie nun. Worauf soll sie achten, dass die Kontakte auf die Dauer positiv bleiben? Natürlich soll sie sich selber bleiben, aber es gibt vielleicht schon Verhaltensweisen, welche eine anziehende oder abstossende Wirkung haben.

Freue mich auf eure Ratschläge.








[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 29.05.2012 um 09:49.]
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Ich schreib Dir mal eine Ich-kann-Schule-Lösung auf:
Jeder Mensch hat in sich mindestens 5000 Kräfte & Talente. Wenn ich Deine Tochter frage, mit wievielen davon sie persönlich befreundet ist, was kann sie da sagen?
Wenn wir ausstrahlen, dass wir IN uns keinen einzigen Freund haben, sind wir da für die 5000 Kräfte & Talente in den anderen Menschen interessant und attraktiv (anziehend)?
Was hindert Deine Tochter, sich noch heute mit ihren so vernachlässigten 5000 Kräften & Talenten auszusprechen und auszusöhnen und sie um ihre Freundschaft zu bitten?
Lass sie doch mal hineinfühlen, wie sich das anfühlt, wenn sie z.B. in die Schule geht und ihre 5000 Kräfte & Talente strahlen zehn Meter weit: "Wir gehen hier mit unserer besten Freundin aus!"!
Wenn sie so das Problem auf einfachste Weise IN sich gelöst hat, wirkt sie attraktiv = anziehend. Dann besorgen ihr ihre 5000 Kräfte & Talente Freunde. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 29.05.2012 um 23:56.]

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Schiefer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.05.2012
Beiträge: 7
Ja, werde versuchen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Ich glaube, wir sind da auf dem richtigen Weg.