Überall Kinds

luna7
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 43
Kennt ihr das auch: Die Kinder der ganzen Nachbarschaft, sind bei euch?
Jeden Tag hab ich die Kinder (meist ungefragt) in unserem garten. Es wird überall gezupt und alles mögliche an Spielzeut angeschlappt und ich darf dann schauen, dass am Schluss wieder Ordnung ist.
Da wir recht "streng" sind mit den Essenzeiten (es gibt halt zwischendurch nicht immer wieder Schoggi etc.) holen sie das anderso und wir haben dann den Güsel bei uns.
Wir haben "Spielplätze" in den Kinderzimmer, im Hobbyraum, im Wohnraum, im Büro und nun auch im Garten. Und je nach Lust wirde mit Dreckhose und Gras in den Haaren von draussen nach drinnen gewechselt. Nerv....
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
fragst du jetzt, was du tun sollst? wenn ja, mal die kinder zusammennehmen und ihnen klar sagen, was geht und was nicht.

zufrieden sein mit dem was man hat
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Da wären meine Grenzen schon längstens überschritten. Ich sage den Kindern ganz klar, was bei uns geht und was nicht. Ich bin weder ein Kindergarten noch ein Kiosk.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
es ist DEIN Garten und dort musst Du Deine Regeln klar bekanntgeben.
Du musst ihnen sagen, was geht und was nicht. Wenn Du nicht möchtest, dass sie bei Euch sind (evtl. am Wochenende) dann musst du das den Kids sagen.
Wir haben auch als einzige ein Trampolin und die Nachbarskinder dürfen immer hier spielen. Gerade vor 5 Minuten war ich draussen und sagte ihnen, es seien zu viele Kinder drauf (zu schwer fürs Tramp) sie müssen abwechseln. Kein Problem, wird gemacht.
Reden mit den Kinder, nicht nerven. Sie machen das nicht "böswillig".
sirupli
Dabei seit: 30.04.2007
Beiträge: 263
Sehe das ganz wie Schmetterling. Solange du nichts sagst, können sies nicht wissen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
nein. bei uns dürfen gerne kinder spielen. aber es wird erst gefragt und nicht einfach in den garten marschiert. das musste ich ein paar mal sagen aber dann klappte es.
wer hier gespielt hat muss auch mit aufräumen helfen wenns wirklich ein puff ist. oder ich sag auch mal dass sie nichts neues hervorholen sollen.

ins haus geht niemand einfach so ... wer aufs wc muss kann es sagen und muss die schuhe ausziehen. entweder wird drinnen oder draussen gespielt. laufender wechsel will ich nicht. höchstens draussen spielen und dann noch drinnen oder umgekehrt, aber kein dauerndes hin und her. zumindest nicht wenn es viele kinder sind.

DU musst bei euch die regeln aufstellen, niemand anderes.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Bei uns rennt manchmal auch eine ganze Mannschaft ums Haus. Da ich nur ein Kind habe, lässt sich das aushalten und ich habe zum Glück noch die Nerven dazu. Ich gebe meine Spiel-und Anstandsregeln durch, was ohne Ausnahme akzeptiert wird, denn es gibt ja dann auch mal ein Schüssel Popcorn oder so icon_wink.gif
jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
luna7: das kenne ich bestens!! Wir haben einen riesigen Sandkasten und grossen Garten, und alle Kinder spielen am liebsten bei uns. Wir haben das aber auch so kommuniziert, dass wir gerne auch spontan andere Kinder hier haben. Nun haben wir aber gemerkt, dass es nicht so einfach ist, wenns dann doch irgendwann zuviele Kinder sind... Besonders eine Familie nützt es nun sehr aus, und wir sind uns bewusst, dass wir anfangs zuwenig Regeln aufstellten. Dann ists natürlich klar, dass die Kinder es nicht wissen. Aber im Fall von dieser Familie ists sehr schwierig, haben gerade ein Streitgespräch gehabt heute. Als wir nun endlich versuchten, uns mehr abzugrenzen, haben sie sich sehr verletzt gefühlt, und verstehen einfach nicht wie wir das meinen. D.h. die Regeln eigentlich schon, aber dass es so undankbar ist für uns, wenn sie die Kinder ohne zu fragen hierlassen und auch nicht zwischendurch mal selber holen und ev. beim Aufräumen helfen- irgendwann fühlten wir uns einfach ausgenützt.

Ich verstehe dich sehr gut, und es ist nicht einfach, Regeln aufzustellen, vor allem vielleicht auch, wenns anfangs ohne ging, so wie bei uns. Für uns ist es eine neue Situation so, deshalb sind wir jetzt erstmal einfachso reingerasselt...

Ich versuche nun auch, dass sie alle aufräumen helfen müssen am Schluss und ihre Sachen mitnehmen (haben wir ihnen oft auch noch nachgetragen...!) Oder dass sie nicht mehr immer ins Haus dürfen, jetzt wo's wärmer ist. Aber ich tue mich sehr schwer damit...
jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
Nachtrag: ich finde es eigentlich eben sehr toll, wenn viele Kinder da sind. Und es stimmt vor allem nur mit einer Familie nicht mehr. Die andern Eltern sind nicht so, da finde ich's ok. Aber wenn es so selbstverständlich ist für z.B. jetzt diese Familie, dann finde ichs einfach nicht toll. Ich war bis vor kurzem überhaupt nicht "kompliziert", aber seit ich mich von dieser Familie ausgenützt fühle, ists dort anders geworden...

Luna: wie ist es denn so mit den Eltern der anderen Kinder? "Schätzen" sie es, wenn ihre Kids bei euch spielen dürfen? Oder hast du das Gefühl, es ist zu selbstverständlich?
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Bei uns sind auch oft Kinder, und ich finde das schön, weil mein Sohn (Einzelkind) sonst ja alleine spielen müsste. Bei mir gilt einfach die Regel, gerannt und gelärmt wird nur draussen. Sobald sie übermütig werden, müssen sie also ins Freie wechslen. Draussen müssen dann alle beim aufräumen mithelfen. Wenn sie aufs Klo müssen, gehen sie in der Regel nach Hause, da es alles Nachbarskinder sind. Ich gebe auch oft zu Trinken und etwas zu Knabbern oder mache Brötchen, Popcorn usw.
Anfangs muss man halt die Regeln durchgeben, aber dann funktioniert das gut. Jedenfalls bei uns. Die Kinder sind aber auch alle ca. 10 jährig.

Leben und leben lassen