Umfrage zum Thema Erziehung

Babsixo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 2
Hallo liebe Mütter/Väter!
Meine Tochter macht im Rahmen ihres Pädagogiksunterricht an der Uni eine Umfrage zum Thema Erziehung. Hättet ihr kurz Zeit, einige Fragen zu beantworten? Es kann auch nur kurz und stichwortartig sein, es würde ihr schon sehr weiterhelfen! Vielen Dank! icon_smile.gif

1. Wie viele Kinder haben Sie und wie alt sind die Kinder?

2. Wie sehen Sie sich selbst als Vater/Mutter? Eher streng oder eher tolerant?
Auf einer Skala von 1-10: 1 = sehr tolerant 10 = sehr streng

3. Welche Werte sind Ihnen wichtig, die Sie ihren Kindern mitgeben wollen?
_____________________________________________________________
Bestrafung
4. Was unternehmen sie wenn Ihr Kind in einen Streit geraten ist/ wenn es in der Schule bei Mobbing beteiligt ist?
5. Wie bestrafen Sie Ihr Kind wenn es einen (wertvollen) Gegenstand kaputt macht?
6. Wie reagieren Sie wenn Ihr Kind das, was sie gekocht haben nicht essen will, sondern Lust nach Süssigkeiten hat?
7. Was machen Sie wenn Ihr Kind nach der verabredetern Zeit vom Ausgang heim kommt?
8. Welche Massnahmen ergreifen Sie wenn Sie herausfinden, dass Ihr Kind Ihnen 20 Franken gestohlen hat?
Traditionen
8. Wie organisieren sie die Essenszeiten zu Hause?
10. Muss Ihr Kind bestimmte Sachen erledigen bevor es Fernseh schauen kann?
11. Hilft Ihr Kind im Haushalt mit? Welche Aufgaben erledigt es?
Kontrolle
12. Kontrollieren Sie für was Ihr Kind das Taschengeld ausgibt?
13. Erlauben Sie Ihrem Kind die Freizeit mit Freunden zu verbringen die Sie nicht kennen?
Belohnung
14. Belohnen Sie Ihr Kind wenn es gute Noten heimbringt? Wenn ja, wie?
15. Kontrollieren Sie wie lange Ihr Kind am Computer ist/was es im Internet macht?
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
kann man es auch per Mail beantworten?
Babsixo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 2
Ja, natürlich! Vielen Dank, falls Sie sich die Zeit dafür nehmen. E-mail wäre lynnli12[at]hotmail.com
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Ich unterstütze gern Studis und überhaupt junge Leute. Ich habe etwas Mühe mit dieser Umfrage, versuche aber mal, die Fragen zu beantworten:
Frage 1:
2 Kinder, 12 und 10 Jahre alt.

Frage 2:
tolerant und streng sind doch nicht Gegensätze?! So kann ich mich nicht einstufen.
tolerant: auf einer Skala von 0 - 10 wohl bei 7.
streng: auf einer Skala von 0 - 10 wohl bei 8, wobei für mich "streng" nicht definiert ist. Heisst das "konsequent"?

Frage 3:
Ehrlichkeit, Respekt, Toleranz

Frage 4:
Das kann ich so nicht beantworten. Es kommt doch sehr auf die Umstände an. Streit = alltäglich, da ermutige ich das Kind, selbst einen Weg zu suchen, gehe mit ihm mögliche Verhaltensweisen durch. Handeln soll es - wenn möglich - selbst.
"Bei Mobbing beteilig": das ist nun aber ganz was anderes!! Als Täter?! Hilfe! Da müsste ich wirklich wissen, was alles abgegangen ist, das kann ich so nicht beantworten.

Frage 5:
Absichtlich oder nicht?

Frage 6:
Das war im Kleinkindalter ein Thema. Das Kind muss von allem ein bisschen versuchen, entscheidet dann selbst, was es essen möchte. Süssigkeiten ab und zu, aber sicher nicht als Ersatz für "normale" Mahlzeiten.

Frage 7:
Noch nie vorgekommen ohne Information (Anruf, wieso es später wird). Da das ältere Kind in solchen Fällen das Handy dabei hat, wird darauf ein Alarm gestellt, wann es losgehen /-fahren, sich bereit machen muss. Geht das aus irgendeinem Grund nicht, ruft es an.

Frage 8:
Noch nie vorgekommen. Das Gespräch suchen, wofür es dieses Geld braucht.

Frage 9:
Gemeinsames Abendessen. Am Morgen / Mittag sind nicht immer alle da. Das gemeinsame Abendessen wird manchmal durch Sport-Trainings tangiert, dann isst die betroffene Person nachher, es sind aber nach Möglichkeit doch alle - oder zumindest einige - Familienmitglieder am Tisch, um zu plaudern.

Frage 10:
Hausaufgaben, Instrument üben.
Allein wird nicht fern gesehen.

Frage 11:
Eigenes Zimmer aufräumen und saugen, eigene Wäsche einräumen, Tisch decken / abräumen

Frage 12:
Sie erzählen es und wir sagen unsere Meinung, die mal mehr und mal weniger geschätzt wird... Aber es ist ihr Geld, sie können damit machen, was sie wollen.

Frage 13:
Nein.

Frage 14:
Wir belohnen nicht die Noten, sondern den Einsatz. Mit viel Lob, Ermutigung, dem Lieblingsessen, einem Ausflug oder so.

Frage 15:
Ja.

Ich weiss nicht, was im Rahmen des Pädagogikstudiums da verlangt wird, aber die Fragen erscheinen mir ein bisschen willkürlich zusammen gesucht. Kleinkinder und grössere und Teenies lassen sich nicht vergleichen, es gelten auch nicht dieselben Regeln.
Ich würde entweder ganz klar nur Ja-/Nein-Fragen stellen oder einstufen lassen (von 1 - 10 oder so) oder bewusst offene Fragen stellen (die Leute müssen erklären). Ja-/Nein-Antworten bringen meist nicht viel, die Begründungen sind ja interessant und aufschlussreich.

Viel Erfolg bei der Arbeit!
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Die Studie scheint mir auch ein wenig schwierig zu beantworten. Ich sehe es auch wie cassiopeia. Ja/Nein Fragen wären einfacher, tolerant-streng schliessen sich gegenseitig nicht aus, usw. Ich versuche es aber auch ...

1. 2 Kinder, 12 und 10 Jahre
2. Tolerant : 6; Streng : 7
3. Ehrlichkeit, Sinn für Gerechtigkeit, Toleranz, Offenheit gegenüber anderen Menschen, Höflichkeit
4. sehr vage Frage; ich würde mal sagen, ich würde versuchen, eine neutrale Person zu finden, die beide beteiligten Seiten anhören kann um so eine Lösung zu finden
5. auch wieder sehr vage; den Wert würde die Haftpflichtversicherung wohl übernehmen. Bestrafen würde ich nur, wenn es wirklich absichtlich gemacht worden wäre
6. Ist mit 12 und 10 Jahren eigentlich kein Thema mehr ...
7. Beim nächsten Mal hätte es weniger lange Ausgang
8. Kann ich mir nicht vorstellen ...
9. Gemeinsames Morgenessen; Mittagessen zu dritt, Sohn 12 ist nicht mehr da zum Mittagessen; am Samstag/Sonntag Mittagessen zu viert; Abendessen je nach Programm (Sport usw.) von jedem manchmal zu zweit, manchmal zu dritt, manchmal zu viert
10. Es gibt keine klaren Regeln, aber alles Wichtige (Schule, Training, usw.) muss rechtzeitig gemacht sein; wer mal als erstes nach der Schule ein paar Minuten Fernsehen "braucht" und sich nachher dafür umso motivierter an die Aufgaben macht, der darf
11. Ja, aber keine bestimmten Ämtli
12. Nein, ich kontrolliere nicht, aber sie sagen es mir von sich aus
13. Mein Sohn (12), der weiter weg in eine Sportschule geht, erzählt mir nun halt oft von Kollegen(-innen), die ich nicht kenne. Da kann ich mir schon vorstellen, dass er mal zu jemandem will, den ich nicht kenne. Also, ja bei ihm. Nein bei meiner Tochter, da kenne ich auch noch alle
14. Nein
15. Ja


-