Umgang mit Geld bei Kindern

carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ein zwischendrinn gäbe es auch noch,all 2 wochen..!icon_smile.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Gelöschter Benutzer
dela, du machts es bereits goldrichtig! Indem du ihr nämlich weder vor-noch nachschuss gewährst. genau so wird sie es lernen. so wird sie merken, dass wenn sie immer sofort ihren kleinen wünschli nachgibt, dann halt nichts mehr hat, wenn sie mal etwas grösseres posten will.
jozefina
Dabei seit: 14.11.2008
Beiträge: 69
Meine 10 Järige kriegt 20 Franken pro Monat, einmal ausbezahlat, aber nur wenn sie ihre ale Ämtli erledigt hatte, wenn nicht gibts 2 SFR Abzug. Ich will nicht dass sie ende des Monat mit den ausgestrecten Hand von mir steht und will einfach ihres Geld. Ich bin nicht streng aber sie ist sonst ziemliche faule Zwetschge und so kriegen wir es hin. Auf Geburi kriegt sie kein Geld, sie hat auch kein Sparkonto. Sie spart aber jeztz Geld auf coole Skatebord
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Aber sie soll doch mit ihrem Geld machen dürfen was sie will.also ich würd mich auch bedanken wenn mir mein Mann sagen würde, also vom sackgeld legst du jeweils noch das Münz weg und vom geburtstagsgeld wird auch 3/4 aufs Sparkonto gelegt.
Wie gesagt unser 10 jähriger gab sein Geld auch mit vollen Händen aus bis er sich mal so einen " schiessdreck " kaufte der total teuer war und nach zwei Tagen schon kaputt. Das war für ihn irgendwie so ein heilsamer Schock . Ich glaube nicht das Kinder den Umgang richtig lernen wenn man ihnen dauernd vorschreibt wie und wann sie Geld ausgeben beziehungsweise zur Seite legen soll

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Dela
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
Tagesmama, der vergleich mit dem Ehemann hinkt irgendwie... ein ehemann ist erwachsen und für sich selbst verantwortlich, ein kind ist aber ein kind und die eltern tragen die verantwortung. ausserdem würde ich mir zumindest gedanken darüber machen, wenn mein mann mir den vorschlag mit dem geld-zur-seite-legen machen würde! ausserdem kriege ich kein geburtstagsgeld mehr...

aber würdest du wirklich die ganzen 350.-- dem kind überlassen und zuschauen, wie sich das kind davon haufenweise süssigkeiten und sonstigen kleinkram kauft bis das geld verprasst ist??? und ja, meine tochter hat schon häufig heftli gekauft mit lockendem spielzeug und schmuck als geschenk (häufig wurde das heftli anhand des geschenks ausgesucht). Bekanntlich halten diese "geschenke" NIE lange, sind manchmal schon vor dem ersten gebrauch kaputt. Zwar war meine tochter häufig enttäuscht, wenn das geschenk unbrauchbar war, das hat sie aber nicht gehindert, diese heftli zu kaufen mit den "tollen" geschenken zu kaufen.

ausserdem schreibe ich ihr nicht ständig vor, was sie mit ihrem geld tun darf und was nicht. es wird einfach - bei notwendigkeit - diskutiert. und gestern wars nötig.

dafür darf meine tochter jungs küssen, ohne dass sie vorher den handcreme-test machen muss icon_wink.gif sorry, der musste sein icon_smile.gif

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Dela, mein Exmann durfte nie selber als Kind über sein Geld bestimmen, auch über seinen Lehrlingslohn nicht und auch über das erste Gehalt nicht. Klar, vornerum natürlich schon, hintenrum war sein Vater (Herr Bankdirektor) der ihm sämtliche Konten kontrolliert hatte.
Er konnte nie mit Geld umgehen, was mich extrem nervte. Jetzt ist er ja wieder alleine und Herr Papa hat die Finger wieder im Spiel.

Damit meine ich, wenn sie das Geld nicht selber einteilen darf, wo soll sie lernen was ihr wichtig ist und was nicht? Klar, mit 350 würde ich sagen, komm wir gehen Kleider kaufen oder Schuhe, Bücher, ein richtiges Spiel, einfach unterstützen, dass sie auch was "richtiges" davon kaufen kann.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Handcremetest und Jungs küssen??
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Witz komm raus du bist umzingelt.....

Ja mein 10 jähriger dürfte selber bestimmen wofür er sein Geld ausgibtl auch bei 350.- den er hat es geschenkt bekommen! Bei 350.- würd ich sagen komm wir gehen in ein Einkaufszentrum und gehen da mal schauen was dir so gefallen könnte, aber mehr beratend und unterstützend, aber eben ich habe und hatte auch nie Probleme mit Geld
Sorry das musste jetzt einfach sein

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Witz? Ja so wäre es wirklich ein Witz... Ich ging davon aus, dass dein Junge wirklich etwas kaufen würde, was ihn interessiert - Lego, oder was auch immer und du ihn nicht vor ein Kaufhaus stellst und sagst: such ausicon_wink.gif aber ja, es scheint hier sehr verschiedene Ansichten zu geben.

Ich selber hatte nie Taschengeld, aber wenn ich etwas haben wollte, hab ich es auch bekommen. Also verwöhnte Göre total... und heute kann ich *oh Wunder* sehr gut mit Geld umgehen... Schräg oder?
Dela
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
@pascale, es hängt wohl schon auch sehr stark vom charakter ab, wie jemand mit geld umgeht oder eben nicht. ich bin als bauerntochter aufgewachsen und bekam nur seeeehr selten etwas was ich mir wünschte. musste mir alles geld immer mühsam erarbeiten und zusammensparen, wenn ich mal was wollte. und dann, als ich die ersten löhne bekam, war das für mich himmel auf erden. und ich habs mit vollen händen verprasst.

@tagesmamma, icon_biggrin.gif diese cheiben witzlis immer icon_biggrin.gif

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!