Meine Tochter hat zum 10.Geburtstag 100.- von ihrer Gotte bekommen und hat dies schön zur Seite gelegt. Kürzlich waren wir in dier Stadt und sie wollte sich etwas kaufen gehen. So landeten wir im Claire's. Während ich die Jüngere beriet, die zu Weihnachten einen Gutschein für's Claire's (für 10.-) bekommen hatte, füllte die Ältere wacker ihr Einkaufskörbchen und ging - ohne mich vorzuwarnen - zur Kasse. Plötzlich kam sie aufgeregt zu mir und sagte, sie hätte zu wenig Geld dabei!!! Sie hat doch tatsächlich "Klimbim" für über 100.- im Körbchen gehabt! Ich habe ihr dann erklärt, dass sie selber wissen muss, wieviel von ihren Sachen sie zurücklegen wolle (es war dann nur ganz wenig

) . Sie hat am Ende fast 90.- ausgegeben.
Tja. Das war ein harter "Lehrblätz" für sie, aber ich fand eigentlich ganz gut, dass sie gesehen hat, wie schnell sich kleinere Beträge zusammenläppern und wie rasch dann das viele Geld weg ist.
Insgesamt finde ich auch, dass unsere Kinder ihr Taschengeld selber "verwalten" dürfen. (Sie bekommen 1.-/Woche/Schuljahr, d.h. in der ersten Klasse 4.-/Monat, in der zweiten 8.- usw.) damit sie lernen, damit umzugehen. Ich berate sie aber normalerweise, wenn sie sich etwas Grösseres leisten wollen.