"Und das ist unser kleines Häxli" !!! grrrrr

boeselkraut
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 342
jetzt wissens emu wider ein paar mehr ;o))
herrlich brauch ich viel - dämlich kaum
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Ou nei, zürcherli, ich bin ja net immer die hellste, aber dämlich und herrlich mit Dame und Herr in Verbindung zu bringen, kam mir noch nie in den Sinn.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
In meiner Gegend höre ich Häxli und Wiibli kaum. Meitä oder Meiteli brauchen wir selber, stellen aber unsere Kinder mit Namen vor.
boeselkraut
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 342
hehe bubble!!! ;o))
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Mein Gott, hast du Probleme. Ich hoffe, du sagst den Leuten auch direkt ins Gesicht, dass du das nicht magst.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich verstehe, was Basilikum meint. Mich stört es auch, wenn wir bei einer Familie mit 3 Jungs und "nur" einem Mädchen sind, diese als "Weib" oder "Hexe" bezeichnet wird.

Vorallem, weil es nicht irgendwie liebevoll tönt.

Hier gilt halt auch: "C'est le ton qui fait la musique"

Was gibt es denn für passenede Namen für Jungs ? Hexenmeister ?
Keine Ahnung, ist doch wieder typisch, dass diese Bezeichnungen nur fürs leibliche Geschlecht bestimmt sind.

Ach, und Hexen finde ich auch gut.
Jilli
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Meine Jungs sind dafür manchmal die Monsters..ist wahrscheinlich auch total verwerflich, aber den Ausdruck hören nur uns nahestehende Leute. Tja und Prinzen sinds halt auch...Meine Freundinnen mit Mädchen reden aber auch von Wiiblis oder Hexlein, fand ich noch nie negativ...
joselyne
Dabei seit: 21.08.2010
Beiträge: 156
Ich finde das überhaupt nicht negativ gewertet, wenn man seine Kinder so nennt. Ist ja immer liebevoll gemeint.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Ich liebe meine kleine Hexe!!!!
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
hier sitzt eine hexe - ehemals häxli, nun wohl zu gross dafür - aber mit liebe so genannt und drum liebte und liebe ich es auch.

es geht doch mehr um den inhalt und die intention als um das wort an sich - so denke ich. inhalt vor form - klar mit grenzen, aber doch...

Der Weg ist das Ziel