unsere Tocher (8 Jahr) wird oft hysterisch

carlita
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.08.2011
Beiträge: 1
hallo zusammen
ich habe 4 kinder, 2 jungs von 14 und 16 jahren alt (von exmann)u 2 mädels, 3 und 8 Jahren alt von jetzigen ehemann. meine tochter die 8 jahr alt ist, führt sich manchmal auf wie ein 2 jähriges. sie täupelt, lässt sich auf den boden fallen und zappelt, schreit, weint und wird fast hysterisch. zuhause, wenn sie nicht gehorcht, kann ich sie im zimmer stellen, aber wenn wir auswärts sind, zur Besuch bei Familie, Freunde usw oder beim Zahnarzt, Freibad, Einkaufzentrum kann ich sie unmöglich irgendwo in einem zimmer stellen oder was auch immer. es ist für mich und mein mann sehr peinlich, ich kann machen was ich will, es bringt nichts, also belohnen tun wir sie sicher nicht. das Problem ist, unsere tochter von 3 sieht das und macht ihre schwester nach und dann ist echt die hölle los. ein beispiel, vor 2 Wochen waren wir im Freibad, es begann erst zu regnen, danach zu hageln, es war zwar müsham und nass, aber meine tochter von 8 bekam angst und begann zu weinen, immer wie lauter, sie wurde echt hysterisch und ihre kleine schwester fing auch an zu weinen und schreien. ich war echt überfordert und wusste nicht mehr was ich machen sollte. wir allen waren seichnass und als die Sonne kam, bin ich mit beiden nach hause gefahren. aber meine tochter von 8 hatte quasi gewonnen weil sie ja nach hause wollte. aber das kanns ja auch nicht sein, wenn wir irgendwo sind und sie macht ein auf terror auf drama und will nach hause. letzte woche beim zaharzt dasselbe, am anfang gings gut mit zahn reparieren, die zahnärztin fing an zu bohren, kein problem, aber nach 3 min hatte meine tochter keine lust mehr. sie rannte ins wartezimmer, ich hab versucht mir ihr zu reden, weil die behandlung musste fertig gemacht werden. sie lag auf dem boden, zappelte, täupelte, schrie wie am spiess, sogar hysterisch. habe alles versucht und gegen schluess muesste ich sie sogar drohen: entweder gehen wir nach hause und du bleibst im zimmer oder du setzt dich auf dem stuhl und lässt dich weiter behandeln. nach 10 min setzte sie sich auf dem stuhl und die behandlung konnte weitergemacht werden. die zahnärztin war sehr geduldig und verständnisvoll.
aber trotzdem war ich am ende meine kräfte. unsere tochter kann manchmal die ganze familie terrorisieren, mein mann unternimmt leider nicht viel. wenn ich meine tochter ins zimmer stelle und ihr sage sie darf wieder raus wenn sie sich beruhigt hat, geht mein mann oft schauen und versucht mit ihr zu reden, aber das bringt nur das gegenteil. ich kann ihm tausenmal sagen, lass sie in ruhe. aber es tut ihm weh wenn sie so tut. manchmal wird sie auch hysterisch um ganz kleine Dingen oder will einfach machen was sie will. in der Schule macht sie es gut. sie ist ruhig und zurückhaltend. und wenns ihr nicht passt stellt sie sich auf stur, die lehrerin ignoriert sie. zuhause kann ich sie auch gut ignorieren, manchmal ist es sehr lächerlich wie sie sich aufführt.sie kann auch gut ihre kleine schwester oder nachbarskinder herumbefehlen und das will ich auch nicht das sie das tut. ich möchte doch auch gerne mal wieder irgendwo hin ohne das meine tochter einen hystersichen Anfall bekommt. wie kann ich am besten meine tochter helfen oder wie soll ich sie behandeln?
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Erziehungsberatung. Es ist ganz klar ein Problem zwischen dir und ihr, in der Schule geht es ja gut.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Ich denke, sie hat da ein Mittel entdeckt, mit dem sie dich stressen kann. Versuche, dich nicht darauf einzulassen und cool zu bleiben. Wieso sollte es peinlich sein für dich? Es ist im Grunde für sie peinlich, aber sie merkt, dass du dich schämst und zu handeln beginnst. So wie ich lese, artet ihr in hektische Gegenmassnahmen aus. Bleib mal gelassen und warte bis sie fertig ist. Und dann weiter des Weges. Ich würde sie nicht strafen, da macht ihr alle Terror und verstrickt euch in Massnahmen etc. Versuche nicht, sie lächerlich zu machen, im Sinne: so jetzt warten wir, bis das Baby sich ausgetobt hat. Das macht sie nur wütender. In einer ruhigen Minute herausfinden, warum sie das macht. Mein Sohn wird auch hysterisch, wenn er in Zeitnot gerät. Ich erkläre ihm dann, dass ich ihm die Zeit ja früh genug ankündige etc und er dann rechtzeitig mitmachen soll, dann geht wieder (eine Weile) besser.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich habe mal gehört, dass Kinder, die sowas in der Öffentlichkeit tun, sich quasi "auf der Bühne zu sein" fühlen. Das Publikum sind die andern Leute, Du und die Tochter, Ihr als Famile, ihr seid die Akteure, sie die Hauptdarstellerin.

Mir wurde von einer Erziehungsberaterin geraten, mit dem Kind in so einer Situation die "Bühne" zu verlassen.

Sprich, wenn du die Möglichkeit hast, den Ort mit ihr zu verlassen, gehe weg. Erklär ihr, dass es keinen Grund zur Panik gibt und sie sich wieder beruhigen kann.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Ist das mit 8 nicht etwas extrem? Wenn ich da an meine Tochter denke, die jetzt 7 ist, kann ich mit Sicherheit sagen (und weiß es auch) dass sie nie in der Öffentlichkeit so etwas ablassen würde. Zu Hause ja, aber draußen wäre ihr das zu peinlich. Ich glaube, du solltest dich von einer Fachperson beraten lassen. Sie tanzt euch recht auf der Nase rum, ist aber sicher auch nicht ihre schuld. Alles Gute euch.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Die gute Mama denkt an sich selbst zuerst. Stärkt sich vor allem ihre Seelenkräfte - durch Autosuggestion in Coué-Qualität. Vielleicht hast Du auch schon relativ kleine Leute beobachtet, nach denen sich alle richten: sie haben eine starke Ausstrahlung. Wenn man die bekommen will, muss man erst einmal sehen, was man jetzt für eine hat, dann kann man seine Kräfte gezielt stärken.
Wenn Du Coués praktische Lebensgesetze verstanden hast, erreichst Du auch mit der sog. Schlafsuggestion gute Erfolge (Beispiele im Coué Brief 9 auf der Coué Seite). Da kannst Du mit den Kräften in Deinem Kind, um die es geht, direkt sprechen, kannst sie gezielt für das stärken, was sie sollen, malst ihnen ihre gute Entwicklung aus und gibst ihnen einen klaren Auftrag dafür. Diesen Auftrag gibt man nicht dem bewussten Verstand, weil der nicht zuständig ist. Zuständig sind die Talente, die im UNbewussten liegen; damit musst Du es abmachen, und das geht in der entspannten Schlafsituation ausgezeichnet. Jeden Abend ein paar Minuten. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué