schau mal bei:
http://www.budgetberatung.ch/Studierende.124.0.html
Da hat es eine gute Beispiel-Auflistung aller Kosten (mit auswärtigem Wohnen). Die Beratungsstelle nennt - in der Schweiz - 1700.- bis max. 2550.- pro Monat als Richtwert.
Das heisst, deine Tochter hat zwar einen eher hohen Anspruch (wobei sie die Privatschule ebenfalls bezahlen muss davon? -dann müsste man wissen, wie hoch da die Kosten sind), aber keinen absolut "unrealistischen".
Ich kann mich erinnern, dass ich (und das ist eine geraume Weile her, also die Inflation nicht eingerechnet) einen ähnlichen Betrag (während 3.5 Jahren) von meinen Eltern fürs Studium/auswärtiges Wohnen erhielt. Daneben habe ich noch zusätzlich gearbeitet, einfach weil ich es gerne tat. Das Geld reicht immer sehr gut, ich hatte zu Ende des Studiums sogar etwas auf der Seite. Meine Eltern haben mir das Studium gerne finanziert (es war für sie aber auch gut möglich), und das rechne ich ihnen immer noch sehr hoch an. Es war aber auch klar, dass ich in nützlicher Frist (ohne Verzögerung) studiere und abschliesse.
In eurem Fall würde vielleicht ein Vertrag helfen? Dass du sagst, du zahlst ihr ein (oder zwei) Jahre, und falls sie danach nicht abschliesst/die anstehenden Prüfungen besteht, fällt die Zahlung weg oder wird gekürzt. Wenn sie einen Anwalt nimmt oder nahm, generiert das natürlich ja auch wieder Kosten...-oder ihr macht beide einen/mehrere Termine beim Anwalt und legt in einer Art anwaltlichen Mediation den genau von dir zu bezahlenden Betrag fest?
Alles Gute!