Vater auflaufen lassen?

@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Was ich an einigen Antworten nicht gut finde, das es über die Kinder gemacht werden soll!
Ich vermisse da die Eltern. Verantwortung! Es kann ja nicht sein das die Kinder das auszutragen haben.
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
ich bin auch fürs schönreden (klingt irgendwie furchtbar), habe es selber so erlebt, dass meine mutter meinen vater schlecht gemacht hat vor uns. kinder können das nicht einordnen, mein vater hat uns geliebt, nur halt unsere mutter nicht mehr. darum zog er es vor nach dem feierabend in die beiz zu gehen um nicht zuhause zu sein. realisiert wie das ganze war, habe ich erst nach vielen vielen jahren, als ich schon erwachsen war.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Du instrumentalisierst deine Kinder, auch für einen, wie es im Moment scheinen mag, guten Grund, ihnen zu liebe. Ich an deiner Stelle, würde das nicht mehr so weiterführen. Das braucht enorm Kraft und irgendwann kannst du dem nicht mehr standhalten.

Und Promedan bringts auf den Punkt.

- Was / wie ist ein perfekter Vater?
- klärt das zwischen euch, haben Gespräche stattgefunden?

Sprachkürze gibt Denkweite
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Das Ganze tönt kindisch .. Vater auflaufen lassen .. he, wie alt bist du denn?

Ihr beide müsst euch einfach mal im Klaren sein, was Familie für beide bedeutet. Was möchte er, was du, was wird vom anderen erwartet und dann einen gemeinsamen Nenner suchen.
Gelöschter Benutzer
Ich finde weder noch gut.

Wie alt sind denn Eure Kinder? Und um was fuer Luegen oder Ausreden usw. geht es konkret? Verspricht er z.B., mit den Kindern nach Feierabend etwas zu unternehmen und taucht dann nicht auf? Oder muss er viel arbeiten, kommt oft spaet nach Hause und Du musst die Kinder immer wieder vertroesten?

In letzterem Fall wuerde ich ihn z.B. schon unter Druck setzen. Nicht unbedingt dass er weniger arbeitet, sondern dass er dazu steht und mit den Kindern selbst darueber redet und wie Deine Freundin sagt, selbst Verantwortung traegt.

Und was bedeutet, dass Du ihn vor den Kindern schuetzst? Haeltst Du ihm den Ruecken frei fuer Hobbies oder damit er die Fuesse hochlegen kann nach Feierabend anstatt mit den Kindern zu spielen? Oder schuetzst Du ihn vor den 'Anklagen' der Kinder?

Wie Du schreibst, seid Ihr in einer Ehekrise. Ist dieses Verhalten nicht eventuell darauf zurueckzufuehren? Ich meine, dass es eigentlich um ein Problem zwischen Euch beiden geht und nicht um die Kinder?
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
Ich denke, das Ganze kann zur Gratwanderung werden. Schönreden, im Sinne von, die Kinder anschwindeln, damit sie denken, der Papi habe gar keine andere Wahl, als soviel weg zu sein, finde ich persönlich grundfalsch.

Genauso falsch wäre es aber, wenn Du fluchend zuhause sitzt und über den blöden Papi motzt, weil er schon wieder weg ist. Das solltest Du eher bei einer Freundin abladen.

Ehrlichkeit wäre hierbei mein Motto. Fakten benennen ohne Stellung zu beziehen.
Und wenn die Beziehung nicht mehr stimmt, wär das sicher etwas, was IHR beide miteinander anschauen müsstet. Aber das wäre dann sicherlich ohne die Kinder auszutragen.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Caro schreibt es richtig, mich erstaunts, dass Du bei einem sicher wichtigen Detail beginnst, statt bei der Wurzel selber Eurem Verhältnis, das anscheinend alles andere als gut ist. Viel Kraft.

An it harm none do what ye will
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
chelsea
sei ehrlich.
ist es schlimm, wenn pappa keine sportskanone ist und darum
eben nicht gerne mit den kindern fussball-spielt?
ich glaube, die kinder können dies viel besser verzeihen.
sie haben ganau diesen vater und kein anderer - für sie ist es eben
so, wie es ist, normal.

das problem liegt bei dir, du hättes es lieber wenn....

ich glaube, statt über die kinder einen anderen papa sich zu wünschen - ist nicht ehrlich und vermittelt den kindern eigentlich nur, das es nicht normal ist.

ich glaube, das gespräch sollte zwischen euch eltern statt finden.

gruss
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Nun, ist es denn überhaupt immer nötig etwas schön oder schlecht zu reden. Ist es nötig, dass du immer Stellung zur Situation nimmst. Vielleicht könntest du die Kinder bei diesbezüglichen Fragen an den Papa verweisen, so muss er sich zum Thema äussern. Das nur so eine Idee.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Man kann ja trennen zwischen Fakten und Gefühlen.

Was hindert den Vater, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen bzw. sich mehr einzubringen ? Ist es der Job, der in so vereinnahmt oder ist es auch Bequemlichkeit und Desinteresse ?

Und was löst das bei Dir und bei deinen Kindern aus. Das hat doch nichts mit aufhetzen zu tun. Wenn Du sagst: "Du, ich finde, du bist schon sehr viel weg." Wenn es aber den Kindern gegenüber geäussert wird, so à la: "Ja, ich weiss, ich finde auch, der Papi ist mehr weg als hier. Schlimm, gell, finde ich auch." dann ist es was anderes.

Wenn die Kinder von selber ihre Gefühle äussern und du diese wahrnimmst und spiegelst sie, dann ist das auch keine Aufhetze, sondern Empathie.