Vater auflaufen lassen?

chelsea
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 23
Ich war mit meiner Freundin letztes Weekend weg und wir hatten viel Zeit zu reden icon_wink.gif. In einem Punkt sind wir uns nicht einig. Wir haben beide eine Ehekrise und bei beiden ist der Hauptgrund, dass sich der Vater der Kinder zu wenig in die Familie einbringt. Sie führen eigentlich ein Single-Leben ohne auf die Annehmlichkeiten einer Familie zu verzichten.

Ich schütze meinen Mann immer vor den Kindern, entschuldige ihn, vermittle, damit die Kinder ihr Bild vom tollen Papi behalten können. Ist zwar manchmal schon schwierig, denn sie werden älter und merken schon mal, dass er viel verspricht und nicht hält oder sogar ganz einfach lügt.

Meine Freundin meint, dass man den Mann ins offene Messer laufen lassen soll. Er sei für sein Handeln selbst verantwortlich und solle die Konsequenzen auch selber tragen. Ich sehe einfach, dass ihre Kinder den Papi immer weniger respektieren und ihn auch immer mehr ausschliessen. Klar ist das gegenseitig. Er hat ja mit dem Egotripp angefangen. Auch sagt meine Freundin, dass ihr Hausarzt und ein Psychologe dazu geraten haben, den Mann nicht in Schutz zu nehmen.

Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits ist er natürlich schon für sein Handeln selbst verantwortlich. Andererseits tut es mir im Herzen weh, wenn den Kindern die Illusion des perfekten Papis geraubt wird. Das merken sie ja dann als Erwachsene schon selber. Aber bis dahin haben sie eine "schöne" Kindheit.

Wisst ihr was ich meine? Und wie seht ihr das?
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Das kann für die Kinder nicht schön sein, wenn du ihnen dauernd etwas vorspielst. Sie spüren das!
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Kinder vertragen mehr als man denkt. Ihnen hier was vorzuspielen über längere Zeit ist vielleicht schmerzhafter als wenn sie wissen wie der Hase läuft. Am Ende bist noch du die böse die ihn immer in Schutz genommen hat.
Könnte es auch sein das du ein schlechtes Gewissen gegenüber den Kindern hast weil der Vater so ist?

Ich in deiner Situation wäre für die Ehrlichkeit.
chelsea
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 23
Spiele ich vor, wenn ich ihren Vater in Schutz nehme?
chelsea
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 23
@yasmine
Könnte schon sein, dass ich ein schlechtes Gewissen habe. Ich habe ihn ja zu ihrem Vater "auserwählt".
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wie soll denn dein Mann seitens der Kinder zu spüren bekommen dass sein Verhalten nicht richtig ist? Vielleicht würde er sich auch hinterfragen wenn sich die Kinder von ihm distanzieren würden?
chelsea
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 23
Leider nein. Ich habe mal einen Versuch gemacht. Dann hiess es sofort, dass ich die Kinder gegen ihn aufhetze.
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Ich schütze meinen Mann immer vor den Kindern, entschuldige ihn, vermittle, damit die Kinder ihr Bild vom tollen Papi behalten können.

Warum entschuldigst Du ihn? Da musst Du Dir ja wohl den Mund wund reden, das ist doch für Dich und die Kinder nur unnötiger Stress.
Hast Du Dir noch nie überlegt dass Dir die Kinder wenn sie erwachsen sind diese "schöne" Kindheit vorwerden werden? Dass sie lieber die Realität erlebt hätten.
Ich finde man muss den Vater nicht andauernd schlechtreden, aber beschönigen und schönreden, nein danke. Einfach so ehrlich wie möglich sein, auch sagen was man unschön und traurig findet.
So mache ich es, mit einem Vater der mehr da ist.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Wenn du deinen Mann bei deinen Kindern entschuldigst, vermittelst du (mir) das Gefühl, dass er nicht genügt so wie er ist. Aber wer sagt denn, dass ein Vater/Ehemann so und so sein muss. Wir haben einfach die Vorstellung dass er so sein muss. Wie wäre es, wenn du mit deinen Kindern darüber redest wie er wirklich ist? Dass du aber nicht nur auf seine Schwächen eingehst sondern auch auf seine Stärken? Dann ist er nämlich einfach nur ein Mensch, unperfekt wie wir alle.

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Kannst Du den "perfekten Papi" näher definieren?

Eine Familie hält zusammen. Punkt! Klar, kann man den Papa auflaufen lassen, es ist allerdings naiv zu denken das es danach den Kindern besser geht.

Die perfekte Familie gibt es nicht. Nicht Real. In der Werbung ja. Ihr habt beide Eure Aufgaben und ergänzt Euch dabei. Das nennt sich Familie. Von den Papas wird zuweilen etwas viel verlangt. Ich kann nicht beurteilen ob das bei Euch so ist.

Da Du die Umstände nicht näher definierst, ist es sehr schwierig, sich eine Meinung zu bilden.