was bekommen Eure Teenies zu Weihnachten?

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Für meien Stiefsöhne habe nun auch die Geschenkidee gefunden. Der Ältere hat hier immer gerne das P.M gelesen, also wirds für ihn ein Abo geben.
Der Jüngere hat geplaudert, er möchte sein Zimmer total renovieren und neue Möbel kaufen. Das wird mit seinem Lehrlingslohn ein weilchen dauern.
Von mir bekommt er nun mal neue Bettwäsche.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Berglady
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 251
Meine 13 Jährige möchte nur eine neue Brille haben.
Die wo sie jetzt habe sei verkratzt und veraltet icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
@sw: und wenn die bettwäsche dann nicht zu seinem neuen mobliar und farbe der wände vorhänge etc. passt? ich würde ihm lieber einen gutschein dafür geben, dass er sie dann aussuchen kann, wenn es soweit ist. ev. mit dir zusammen?
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Das ist zwar jetzt schon ein paar Seiten zurück, aber da haben mehrere geschrieben, warum es überhaupt Geschenke brauche, man kaufe doch einfach, was man brauche.

Ach finde ich das traurig! Warum feiert man denn dann überhaupt noch Weihnachten? Das ganze Theater um Jesus interesiert doch kaum noch jemanden und Geschenke sind auch sinnlos?

Ich bin sehr dagegen, einfach so unter dem Jahr zu kaufen, was gebraucht wird, bzw. meine, dass so Dinge wie MP3-Player, aber auch Spielsachen etc. nicht einfach so gebraucht werden. Es verlangt dann natürlich mehr Zurückhaltung und Planung.
Wohlgemerkt, das Geschenk muss dabei nicht wer-weiss wie teuer sein, aber vielleicht hört der aufmerksame Zuhörer doch im Laufe des Jahres einen Herzenswunsch?

Als Kind habe ich absolut gar nichts ausser Kleidung einfach so bekommen, das finde ich heute auch extrem. Das Weihnachtsfest war dafür immer der Hammer. Es gab immer Überraschungen, und zwar bis weit ins Teenyalter.
Sich auf etwas freuen zu können, sich etwas zu wünschen, und nicht zu wisssen, ob man es bekommt, ja , manchmal auch etwas nicht zu bekommem, ist doch einfach schön und wichtig!

Ich finde es so schade, dass so viele Kinder einfach so mal ein Velo, eine Uhr, ja sogar Ipods und Handys bekommen.
Da geht für mich ganz viele liebevolle Gesten verloren.

Aber da bin ich dann wohl ein Relikt....
Gelöschter Benutzer
@Manya

Bin auch ein Relikt. Zumindest teilweise. Manchmal haben meine Kinder auch einen Wunsch frei als Belohnung (z. Bsp. Probezeit bestanden). Aber Weihnachten und Geburi, da sollen sie auch verwöhnt werden und Geschenke kriegen. Und auch mal warten lernen. Junior kriegte schon die letzten zwei Geburi den nächst grösseren Tennisschläger. Ein paar Wochen warten und nicht einfach so kaufen hat ihm sicher nicht geschadet.
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Maya, somt gehöen wir auch zu einem relikt*gg*, schön geschrieben.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
plus n sorry manya

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich finde auch, an Weihnachten und Geburtstagen sollten die Kinder etwas Besonderes kriegen. Wenn immer möglich, legen wir grössere Wünsche auf diese Feste. Ich finde es auch schön und gut, wenn sie nicht alles immer sofort kriegen, sondern auf etwas warten müssen und sich dementsprechend doch auch darauf freuen können. Doch das klappt halt nicht immer, weil es manchmal nicht mehr als ein halbes Jahr warten kann (insbesondere beim Jüngeren mit Geburtstag im Dezember). Der Ältere hat z.B. im Sommerausverkauf seine Traum-Stöckli-Skis zu einem guten Preis gesehen. Er hat sie sich dann aus dem Ferienjob-Geld gekauft und wir haben ihm einen Beitrag (als Vorweihnachtsgeschenk) gegeben. So bekommt er halt dann nur noch etwas Kleines.

Grosse Geschenke wie Skis, iPhone, iPad usw. bekommen sie grundsätzlich nicht einfach von uns geschenkt. Da müssen sie dann schon zusammenlegen. Unser Jüngerer will nun auch unbedingt ein iPhone. Wir kaufen ihm das aber nicht. Da das sein einziger und grösster Wunsch ist, wird er nun an Geburtstag und Weihnachten dafür sammeln. So kriegt er genug zusammen, um das Gerät zu kaufen und die Abo-Gebühren (Differenz zu unserem monatlichen Beitrag) auf Vorrat zu haben.

Ich finde, wir sind sonst sehr grosszügig und unsere Kinder haben eigentlich wirklich alles. Aber alle Luxusartikel kaufen wir nicht einfach so, sie organisieren sich deshalb halt selber und überlegen sich, wie sie allenfalls dazu kommen.
pina
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
Ich gehöre also auch zum Relikt icon_wink.gif
Für mich ist Weihnacht etwas Besonderes, ich mag diese Stimmung und ich liebe es, Geschenke zu machen. Allerdings habe ich Mühe mit Geld als Geschenk, obschon ich es durchaus verstehen kann, dass man Geld schenkt. Ich finde halt einfach, es gibt so viele schöne Sachen und was ich spannend finde, ist das richtige, passende Geschenk für eine Person zu finden. Ich mache das gerne! Bei meinem Sohn ist es allerdings schon so, dass er seine Wünsche äussern darf.
Dieses Jahr gehen seine Wünsche ganz klar in Richtung elektronisches Zeugs; Sprich I-Phone, I-Pad, eigener PC.. finde das furchtbar. Und höre im Moment fast täglich, dass fast alle Kinder in seinem Alter (12) sowas haben! Das kann ich nicht so recht glauben..hm...


Was er bekommt? Im Moment weiss ich es nicht. Das ist das erste Jahr, wo ich so kurz vor Weihnachten noch keine Ahnung habe. Ich finde halt, mit 12 muss man nicht schon alles haben. Und auf der anderen Seite möchte ich, dass mein Sohn glücklich ist und Freude hat an den Geschenken! Ich weiss noch, als er sich so sehr einen Nintendo DS wünschte und ihn nicht bekam.. Er freute sich sehr über seine erhaltenen Geschenke, wirklich sehr, spielte die ganze Zeit damit, bis sein Freund zappelnd vor unserer Haustüre stand um ihm sein Weihnachtsgeschenk zu präsentieren; ein Nintende DS. Ich werde den Gesichtsausdruck meines Sohnes nie mehr vergessen! Erst voller Freude und strahlend, weil er seinem Freund seine Geschenke voller Stolz zeigen wollte und dann gar nicht dazu kam, weil der andere ihm den Nintendo vor die Nase hielt! Ich habe noch nie einen Ausdruck solcher Enttäuschung in einem Kindergesicht gesehen. Es tat mir richtig weh im Herzen.

Nun, wie gesagt, es ist manchmal recht schwierig...
queenie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@pina: wenn Du Weihnachten so schön findest, und gerne schenkst, was ja schön ist, dann solltest Du doch auch konsequent sein, und Deinem Sohn DAS schenken, was ER sich wünscht. Auch wenn Du iphone und co. als Weihnachtsgeschenk unromantisch findest, am Ende wirst auch Du mehr Freude am Schenken haben, wenn Du Deinem Sohn einen Herzenswunsch erfüllst.
Ich muss übrigens meiner Tochter auch ein smartphone schenken, obwohl ich lieber was anderes schenken würde. Aber was solls. Hauptsache ist doch, dass man Freude schenkt. icon_smile.gif