was im Sommer mit Teenager machen?

queenie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
klettergarten zb? bitte etwas mehr hinweise wonach du suchst..icon_smile.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
queenie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Zu früh gedrückt...
Die Kinder haben 5 Wochen Sommerferien. Mein Mann nimmt sich die ersten zwei frei und wir gehen zwei Wochen ans Meer.
Ich brauche nun Ideen, wie man 3 Wochen mit einer schwierigen 14-Jährigen über die Runden bringen kann, so dass möglichst wenig Schaden entsteht. Ferienjobs sind rar und bis jetzt hab ich keine gefunden (sie selber würde nie auf die Idee kommen, für sich etwas zu organisieren).
Sie würde, wenn es nach ihr ginge,den ganzen Tag im facebook rumhängen, oder im Dorf rumhängen und abends bis Mitternacht rumhängen.
Zuhause was helfen oder gar für die Schule lernen kommt nicht in Frage.
Eigene Vorschläge hat sie keine. Ich würde ihr so gerne was bieten, was ihr Freude macht, aber sie zu nichts zu motivieren icon_frown.gif
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
lager?

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Gelöschter Benutzer
...Ferienjobs sind rar und bis jetzt hjabe ich keinen gefunden...
warum musst Du ihr sowas suchen?Weiss sie schon,in welche Richtung sie nach der Schule gehen will? Hats ie schon eine Lehrstelle?

Wenn ich so Deine Zeilen lese,würde es mir für die Zukunft richtig Angst machen.

Tipp habe ich Dir keinen.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Was würdest Du denn GERNE mit Deiner Tochter unternehmen? Würde vielleicht ein bisschen darüber nachdenken... Weil Jugendliche spüren, ob man etwas gerne mit ihnen macht oder ob man sie nur "beschäftigen" will...
Meine Tochter (knapp 13) wäre sofort zu begeistern für eine Städtereise mit mir (wir waren schon zusammen in Paris und London), eine shopping tour mit Glace/Zvieri essen, in ein Bad gehen. Oder ansonsten macht sie viel mit Freundinnen. Entweder kommt eine Freundin zu uns und schläft auch hier oder sie geht zur Freundin.
Ansonsten wieso darf man nicht einmal 3 Wochen lang "abhängen" und nichts Sinnvolles tun? Was soll für Schaden entstehen? Es sind ja Ferien!!!!
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
@boenu: die von dir gemachten Aussagen kann ich voll unterschreiben.
Städereislein lässt sich auch in der Schweiz oder im nahen Ausland (Konstanz, Stuttgart, Bregenz) realisieren.
@queenie

Meine Tochter hat das Fotografieren entdeckt und manchmal gehen wir gemeinsam auf Sujetpirsch. Macht Spass. Oder dann macht sie mit Freundinnen Shootings.

Gemeinsames Kochen und dann Freundinnen zu einem gediegenen Mahl einladen?

Zimmer unstellen und neu gestalten?

Generell sehe ich meine Aufgabe darin, ein offenes Haus und ein geschütztes Zimmer zu bieten, damit sie mit Freundinnen und Freunden hier was machen kann: Quatschen, Kochen, Backen, Übernachten.

Meine haben auch schon gröbere Putzjobs für mich erledigt, die dann halt entlöhnt wurden. Geld ist ja immer willkommen.

Gut, ich weiss, ich habe einfach reden, weil meine Truppe seit Geburt sehr begeisterungsfähig und für vieles zu haben ist. Die wandern sogar gerne und gehen mit Freude in (gewisse) Museen.
Dafür sind sie bisweilen in eine andere Richtung anstrengend icon_smile.gif).
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
@avocado
Kann dasselbe von Dir sagen! icon_smile.gif

Wir haben auch ein "offenes Haus" und meine Tochter ist sehr gern hier mit ihren Freundinnen.

Ja, sie arbeitet auch gerne für mich, gegen ein kleines Entgelt. Natürlich hilft sie auch mal gratis. z.B. kürzlich hat sie die Dusche geschrubbt für 1.--. Oder pro Kübel Unkraut aus dem Garten gibt es auch 1.-- icon_smile.gif) Mir hilft's und sie hat dann mehr Geld zum Shoppen.

Ja, es müssen ja keine teuere Städtereisen sein, es kann auch hier in der Schweiz etwas sein...

Gestern z.B. habe ich mit meiner Grossen zusammen einen Frauenfilm geschaut im Fernsehen, das haben wir beide sehr genossen. Oder zusammen ins Bett liegen und lesen...

An ihrem Geburtstag will sie dann 4 Freundinnen hierher einladen, mit ihnen etwas kochen (selber!!!) und dann um Mitternacht auf ihren Geburtstag anstossen (natürlich alkoholfrei) und Pyjama-Party machen. Wir stellen einfach ein "Massenlager" auf mit Matratzen und Schlafsäcken.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
gleiche Meinung wie avocado und boenu.

und hey, wir sind fünf Wochen zu Hause! Mein Fotostudio wird umgebaut und deshalb können wir nicht weg. Die erste Woche sind die Kinder ein einem Tageslager (morgen bringen, abends abholen) aber danach 5 Wochen zu Hause!
Wir werden sicherlich das eine und andere unternehmen aber ich werde auch oft hören "mir ist langweilig". Gegen Langeweile habe ich diverse Jobs, die sie mir gegen eine kleine Entlöhnung machen können.
Ich finde, den Kindern darf auch ruhig mal langweilig sein. Es muss nicht immer Action sein. Ferien sind zum Abhängen da.
Und wenn Action, dann sollen sie die Ideen bringen. Ist ja sonst eh nicht recht, was ich vorschlage. icon_smile.gif
Wir werden ganz sicher die Zimmer so richtig entrümpeln und das von der Tochter neu gestalten (keine neuen Möbel). Gerne zelten sie auch und wenn es nur bei uns im Garten ist. Der Pool wird aufgestellt, den können sie den ganzen Tag benützen. Sie dürfen kochen, backen, Freunde einladen, rumhängen usw. Sollen aber auch mal jäten, staubsaugen, kochen, wenn ich es sage und mir einfach helfen.

Meine Kinder sind 12, 11 und 8 - die zwölfjährige ist zur Zeit extrem pupertierend.

Und einen Sackgeld- bzw. Ferienjob würde ich NIEMALS für sie suchen. Wenn sie Geld braucht und einen Job will, soll sie sich selber in den Hintern klemmen.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
Manchmal bin ich versucht, etwas zu stöhnen, wenn die Horden immer bei uns einfallen - aber andererseits bin ich wirklich froh, dass sie hier sind. Nicht, weil ich sie dann besser unter Kontrolle habe, sondern weil es einfach erfrischend ist, junges Leben in der Bude zu haben.
Manchmal wollen sie recht wenig mit uns zu tun haben, dann aber ergeben sich wieder spannende Gespräche.

Ich glaube, das einzige was es braucht, damit sie sich wohlfühlen, ist Toleranz und den nötigen elterlichen Abstand (und vielleicht einen nicht ganz leeren Kühlschrank)