was im Sommer mit Teenager machen?

queenie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@Häxli: ja, eben sie WÜRDE, wenn sie könnte. Und wenn man ihr glaubt, so ist sie das einzige, arme Kind in ihrer Bekanntschaft, welches nicht bis Mitternacht rumhängen darf. Vielleicht gibt es wirklch Eltern, welche auf diese Behauptungen reinfallen...
Gelöschter Benutzer
@Häxli,kann Deine Posting voll und ganz unterschreiben!

@queenie,Dich hat Deine Tochter voll im Griff.
Kate
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 72
Ich würde die Leine möglichst locker lassen, es sind doch Ferien. Feste Regeln punkto nach Hause kommen, Internet Zeit und Mithilfe zuhause. Das schon. Aber sonst würde ich sie machen lassen, es ist ja nicht verboten sich zu langweilen. Mein 15 jähriger hat letztes Jahr fast drei Wochen nur an der Aare bei baden und bräteln verbracht, ist doch ok. Jetzt ist er in der Lehre und hat nur noch seine 5 Wochen Ferien. Die Zeit vergeht so schnell und die endlosen Ferien der Schulzeit sind nur noch schöne Erinnerung.

Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit.
Astrid Lindgren.
Kate
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 72
PS Was natürlich nicht heisst dass Ihr nicht zusammen was unternehmen könnt und Du sie dazu motivieren kannst. Aber eben, nichts tun ist auch schön.

Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit.
Astrid Lindgren.
queenie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@CoRe: wie meinst Du das?
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Klar, gewisse Regeln gelten auch in den Ferien aber ansonsten sollen sie tun und lassen, was sie wollen. Ich mag es auch in den Ferien rumzuhängen (insofern man dass als Hausfrau und Mutter kann) und mit Freunden zusammen zu sein! Wir sind 4 von 6 Wochen weg und den Rest werden sie wohl mit ihren Freunden zusammen sein, je nach Wetter in die Badi fahren, usw.

Jetzt missbrauche ich mal schnell das Thema. Mich würde interessieren, in wie fern ihr Eure Teenies mitbestimmen lasst, was während den Ferien, Wochenende, usw. läuft.
Wir sitzen zusammen wenn es um Ferienplanung geht, wenn es darum geht ein Ausflugsziel zu bestimmen usw. Jetzt gibt es aber meiner Meinung nach Sachen, die bestimmen einfach wir Eltern. Das konkrete Beispiel: meine Jüngste war über Pfingsten bei den Grosseltern in der Ostschweiz. Es war abgemacht, dass wir am Sonntagabend selber dorthin fahren, dort übernachten und am Montag wieder heim fahren. Da meinte gestern meine Teenietochter, sie komme nicht mit, sie bleibe zusammen mit einer Freundin bei uns zuhause, dass sei alles kein Problem! Sie ist 13 Jahre alt. Wir haben ihr dann erklärt, dass wir das nicht wollen. Ist irgendwie noch schwierig, Argumente zu finden. Wir haben ihr erklärt, dass wir ihr vertrauen aber wir einfach finden, dass sie mit 13 Jahre noch zu jung ist und dass wenn irgendetwas passieren würde, wir die Verantwortung zu tragen haben. Das gab ein riesen Theater und mein Mann meinte zu mir, wir müssen halt in Zukunft solche Sachen mit ihr Besprechen, sie sei schliesslich nicht gefragt worden! Darum meine Frage, wieviel Mitspracherecht bei solchen Sachen haben Eure Teenies? Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass ich von ihr ab und zu verlangen kann, solche Sachen mitzumachen. Es ging ihr auch nicht darum, dass sie nicht zu den Grosseltern wollte, sie wollte einfach das ganze Haus zusammen mit ihrer Freundin bewohnen und wie die Erwachsenen sein!

Bin gespannt auf Eure Antworten
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
nika

ich hätts wie du gemacht.
Klar kann man im vorfeld darüber reden, aber mit 13 ist sie doch zu jung, wie ich finde.

Und ja queenie:

auch ich höre dauernd: ich bin die Einzige die keinen TV in ihrem Zimmer hat, ich bin die einzige die kein I-Phone hat, ich bin die Einzige, die so früh am Abend daheim sein muss, ich bin die Einzige....
jaja blabalbalbalabal

ich mach dann halt einen auf Durchzug.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
es gibt ein Rumhängen und ein Rumhängen.

Ja, shocking, meine Teenies duften durchaus in den Ferien bis Mitternacht rumhängen.
Nein, klar nicht in der nächsten Stadt, aber bei Kollegen. Beim Nachbar im Partyraum,bei wieder anderen Kollegen am Pool, oder in unserem Keller, oder ja, auch einmal an ihrer Stelle im Wald - wenn die aufgeräumt wieder verlassen wurde.

Ich selber finde daran nichts schlimmes. Es war auch ok,wenn am nächsten Tag eben gepennt wurde.
Es sind ja FERIEN.

Und ja, sie leben noch! icon_smile.gif

Lustig finde ich Kinder, wie die von Godlfisch, die "schlimme" Geschichten über andere erzählen.
Haben meine nie gemacht, nur immer, was die anderen alles dürfen *augenverdreh*
Aber evtl.sind solche Kinder ein bisschen neidisch auf das "echte" Teenieleben?

Egal, ich halte es eh mit der Devise: easy Mann! icon_smile.gif
Wenn gewisse Regeln eingehalten werden, sprich: Zuverlässigkeit da ist, Schule okay, dann mag es das eine und auch andere durchaus verleiden.

Mit Strenge, sturen Regeln und wenig Verständnis, eckt man bei Teenies immer an.

Auch sonst, aber das wäre wieder ein anderes Thema icon_smile.gif
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
meine Kinder haben wohl nie Schauermärli über andere erzählt, weil sie selber die schlimmen waren...hehehee

und doch, war alles richtig, wie wir es gemacht haben.