Weiss nicht ob Sohn Show macht; Panik vor Hort, Wind und Essen..bin langsam ratlos

philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
möglicherweise liegt der hund gerade dort begraben, weil das essen eben schon seit jahren ein reizthema ist. es könnte helfen, wenn du das essen wieder zu etwas normalen machst. also keine diskussion und besondere aufmerksamkeit. zu anfang könntest du immer AUCH irgendwas kochen, was er gerne hat. dann isst er statt kartoffeln zum beispiel mehr ruebli. sonst würde ich kein zwang oder druck ausüben, aber ihm klar machen, dass es ausser äpfel, davida,brot bis zum nächsten essen nix mehr gibt. so kann das kind unmöglich verhungern.
ein neffe von mir hat praktisch ausser kartoffeln und bananen nix anderes gegessen. mit 13 war er 1.90m und jetzt ist er 2.05m. also so schnell leidet der körper nicht an mangel.
geht er nicht gerne in den hort wegen dem essen, oder steckt da was anderes dahinter? und was genau störrt ihn am wind? macht er ihm angst? ist es einfach unangenehm? vielleicht besuchst du mit ihm mal eine windmühle oder erfindest für ihn mal eine windgeschichte.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Essen soll Freude machen. Nichts schlimmeres als ständig Diskussionen, das schlägt einem ja mit der Zeit auf den Magen und nimmt den Apetitt.
Um auf Nummer sicher zu gehen, notierte ich von jedem Gastkind je 5 Nahrungsmittel welches es liebt und welches es nicht mag. Und aus dieser Liste stellte ich jeweils die Menüs zusammen. Da waren dann jeweils immer 2 Sachen dabei, welches ein Kind gern hatte.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
@philosophia: Der Hort ist sicher ein grosses Problem wegen dem Essen...aber auch sonst geht er nicht gerne.

Wegen dem Wind, er hat Panik, schon wenn er nur sieht dass sich auf dem Baum die Blätter bewegen, und es wird eher schlimmer statt besser. An ein schlimmes Ereignis erinnere ich mich nicht. Er muss nun auch von grossen Kindern vom hort begleitet werden wenn es fester windet. In der Kinesiologie war ich schon mit ihm, aber es half nicht. Ich versuche die schönen SEiten des Windes aufzuzählen etc.

Wegen Essen: es ist ja nicht so dass er eiinfach mal ein gemüse nicht isst, nein er isst ja praktisch gar nichts gern.

Aber ich habe ein paar gute Tipps erhalten hier.

Ich denke ich werde den hort künden

ihn begleiten wenn er angst hat und kein grosses Drama draus machen.

Mit dem essen auch, ich koche z. B. Reis oder nudeln, ein Fleisch und Salat oder so, und er kann essen was er davon mag. Ich versuche rücksicht zu nehmen, ohne dass ich mich versklave. Dann nimmt er halt Nudeln ohne Sauce und wenn er will mit Ketchup. Die dummen Bemerkungen der Tante ignoriere ich, oder versuche es.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Thema Angst vor dem Wind

Vielleicht hilft da Kinäsiologie.
Meine Tochter hatte eine lebensgefährliche Allergie. Der Hautarzt empfahl eine Penicillin-Kur. Doch zuerst wollten wir es mit Alternativen probieren. Die Kinäsiologin machte dann den Bachblütentest und es war ganz spannend, was Tochters Körper da anzeigte.

Nach ein paar Wochen Bachblüten war sie geheilt. Für uns ist es immer noch wie ein Wunder und für den Arzt unerklärbar.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
LP=lehrperson

ich würde, weil es auch in der schule vorkommt, mit der lehrperson darüber sprechen.
vielleicht schlägt sie selbst eine abklärung vor...beim SPD (schulpsychologischer dienst).
das kann für seine schulische, sowie persönliche entwicklung sehr hilfreich sein. er soll ja nicht durchleiden mit seinen ängsten!
zudem könnte es nicht nur für euch, sonder auch für die LP hilfreich sein, weil sie dann auch besser weiss wie damit umzugehen ist.

www.elterncoach.ch
theam
Dabei seit: 15.10.2009
Beiträge: 26
das mit dem Wind... einfach erklären was wind ist, aufzeigen mit blasen gegen einen grashalm...oder eventuell im Technorama Winterthur gibts vieleicht ein Thema dazu
Gelöschter Benutzer
Unsere Kinder hatten damals auch Angst vor Gewittern und wenn der Wind die Vorhänge bewegte. Wir haben dann mal von einem Grosi eine gesegnete "Gewitterkerze" bekommen. Die haben wir dann jeweils angezündet. War noch ein schönes Ritual das beruhigte.
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
@Tornado: Die Lehrerinnen wissen Bescheid, er darf ein Tierli mitnehmen in die Schule und wenns ganz Schlimm ist muss er nicht raus in der Pause..über eine psychologische Unterstütung denke ich nach.

@SW kannst du eine Kinesiologien empfeheln? Wir waren schon mal bei einer bei uns in der REgion, aber ich hatte kein soo gutes Gefühl, mein Sohn schon gar nicht, der fand das doof...vielleicht kommt es ja auf die Person an?

@theam: im Technorama sind wir noch öfters, er hat rational gesehen keine Angst, ich denke es hat mir dem Unheimlichen zu tun, oder mit dem loslassen. Er hat auch Angst wenn ich dabei bin, aber dann geht es einigermassen
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Adresse siehe PN

Ja, ich habe selber auch unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Übrigens, meine Tochter war damals etwa 5 Jahre alt. Kleiner KiGa. Die Frau hat sie mit Spielzeugs abgelenkt. Sie bekam gar nicht soviel mit von diesem Woudou-Gebrabel icon_wink.gif

Und kürzlich sagte sie zu mir, dass sie wiedermal dorthin wolle. Sie hat gerade eine kleinere Lebenskriese und weiss nicht warum.
Das nicht zu wissen, was sie beschäftigt findet sie noch schlimmer als das psychische Chaos. Ich wusste gar nicht, dass sie sich noch an diese Frau erinnert.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.