Weiss nicht ob Sohn Show macht; Panik vor Hort, Wind und Essen..bin langsam ratlos

~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
eine abklärung beim SPD heisst überhaupt nicht, dass dein sohn dann psycholgische unterstützung braucht!

wenn ihr das nicht über die schule machen wollt, dann gibt es auch tolle private adressen.

www.elterncoach.ch
lilac
Dabei seit: 29.11.2006
Beiträge: 13
Liebe Jilli

Ich möchte die Aussagen der Vorschreiberinnen stützen. Ich denke nicht, dass dein Sohn Show macht.

Vielleicht magst du mal "HSP" googeln. Ev. findest du deinen Sohn in den Beschreibungen von hochsensiblen Persönlichkeiten?

Und was ich dir auch noch empfehlen möchte: schau dich mal im Ayurveda um. Das ist das indische Pendant zu dem was wir hier als Traditionelle Chiniesische Medizin kennen. Dort werden (extrem vereinfacht jetzt) Menschen in drei Typen eingeteilt: Einer davon "Vata" ist ängstlich, ein schlechter Esser und erträgt überhaupt keinen Wind. Man kann ihn stärken z.B. übers Essen, mit viel süssen, schweren Speisen... also keine Rohkost, Salat, etc... wie gesagt, ist jetzt extrem vereinfacht. Könnte euch vielleicht weiterhelfen. Du findest auch viele Rezepte!

Alles Gute!
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Danke lilac, tönt interessant, würde vieles auf ihn passen
Ardena
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 161
Google mal "zart besaitet". Da gehts um hochsensible Persönlichkeiten
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Liebe Jilli

unbedingt aus dem Hort nehmen (ich habe meine - damals sehr den Wind scheuende - Tochter ein Jahr in eine Spielgruppe gehen lassen, die ihr nicht entsprach und bereue es noch heute).

Essen - auch so ein Problem bei uns, bessert aber. Vielleicht kannst Du es so angehen, dass Du drei Tage/Mahlzeiten kochst, was er mag (solange es nicht allzu ungesund ist), dann einen Tag/Mahlzeit, was Du sonst magst, dann wieder drei Tage/Mahlzeiten seins? Dann hast Du nicht den Eindruck, dass er den Chef spielen könne und er kommt nicht zu kurz. Das Ganze aber kommentarlos, wenn's auch schwer fällt. Hat er Untergewicht oder Mangelerscheinungen?

Gemüse: Gemüsestengel lassen sich übrigen prima in Ketchup tunken und kuck doch mal hier: http://www.wireltern.ch/community/forum/detail.php?sh=2173696&rf=

Wind: Eine diskrete (!) Abklärung ist sicher nicht schlecht, bei uns hat sich die Angst von selbst wieder gelegt. Auch hier - kein grosses Aufheben machen!

Viel Glück
obe

Der K-tipp zu Ketchup (vielleicht ein Argument bei der Tante):

Ketchup enthält gesunde pflanzliche Stoffe

Lycopin (auch Lycopen oder Lycopene geschrieben) ist ein Pflanzenfarbstoff, der hauptsächlich in Tomaten sowie in roter Grapefruit, Wassermelone,
Hagebutte und Papaya vorkommt. In konzentriertem Tomatenmark steckt ungefähr zehnmal mehr Lycopin als in ohen Tomaten.
Beim Verarbeiten und Erhitzen löst sich das Lycopin aus den Zellwänden, sodass es vom menschlichen Körper besser aufgenommen werden kann. Ketchup oder Tomatensauce liefern also besonders viel wertvolles Lycopin. Am besten nimmt der Körper das Lycopin in Kombination mit Fett auf, zum Beispiel wenn die Tomatensauce mit etwas Olivenöl zubereitet wird.
Reife Tomaten enthalten besonders viel Lycopin, vor allem wenn sie an der Sonne bei hohen Temperaturen gereift sind. Um sich vor der Sonneneinstrahlung und der Hitze zu schützen, entwickeln die Pflanzen viel Lycopin, das als natürliches Antioxidans wirkt und ihre Zellen schützt.
Verschiedene Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ycopin auch eine positive Auswirkung auf den menschlichen Organismus hat. Dem Stoff wird eine präventive irkung bei bestimmten Krebserkrankungen (wie Prostatakrebs) nachgesagt. Zudem soll Lycopin vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
Lycopin ist denn auch Gegenstand verschiedener Forschungen. Im Rahmen des von der EU finanzierten Forschungsprojektes Lycocard versuchen europäische Wissenschafter derzeit, mehr über die gesundheitsfördernde Wirkungsweise von Lycopin herauszufinden. Im Zentrum der Forschung steht die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ziel der Wissenschafter ist es, die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit besser zu verstehen und entsprechend neue Ernährungsrichtlinien zu erarbeiten. Diese könnten so lauten: «Fünf ortionen Obst und Gemüse am Tag, darin enthalten ein Tomatenprodukt». Das Forschungsprojekt wird 2011 abgeschlossen.

http://www.ktipp.ch/tests/1029046/Ketchup
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Ich könnte ein Fan von so einem Sohn werden, der intelligenter ist als Eltern und Hortleiterin. Was ihm noch fehlt ist doch eigentlich nur, dass er lernt, mit seinen GUTEN Talenten GUT umzugehen. Warum macht Ihr ihm dann genau das Gegenteil vor???
Als Ich-kann-Schule-Lehrer liebe ich Kinder, die KÖNNEN. Und wenn sie nicht richtig KÖNNEN, dann mach ich doch das KÖNNEN nicht kaputt sondern ich wandle es um und lenke es in die Kanläe, wo es nützlich ist. Dafür muss ich mich zuerst einmal vom Feind zum Freund wandeln, und dann muss ich zeigen, dass ich KÖNNEN ggf. besser lenken KANN als der dem es gehört, der es aber noch nicht KANN. Suggestion in der hohen Qualität von Coué hilft da gut uind schnell. Wenn die Selbstbeherrschung in einem Menschen fast am Verhungern ist und ich ihr nur sage, dass sie gut ist, bekommt sie schon davon neue Kraft und ich habe in der Folge eine stärkere Selbstberherrschung in den Kind. Die Ärztin G. Lucci beschreibt, wie der Jesuitenpater A.Eymieu vor 120 Jahren in Marseille auf diese Weise die schönsten Erfolge erzielte, indem er alle Leute so behandelte, als seien sie schon so gut,m wie er sie haben wollte. Statt also dauernd als Nichtkönner an so potenten Kindern rumzumachen, sollten wir erst mal KÖNNEN LERNEN. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
@obe: guter tipp mit essen und ketchup zu gemüse stengelicon_smile.gif das würde er wohl probierenicon_smile.gif ich kündige den hort, ist schon entschieden!

@fjn: mein sohn kann wirklich sehr viel und du hast recht alle reiten immer auf dem herum was er nicht kann, auch ich. Aber ich bin am lernen und ich verstehe was du meinst (war nicht immer soicon_smile.gif).

@ardena: mir hat im zusammenhang angst vor wind etc, schon mal jemand gesagt dass mein sohn wahrscheinlich hoch sensibel sei...

hast du erfahrung mit solchen menschen? kannst du mir ein buch oder allenfalls eine unterstützung für meinen sohn empfehlen?

danke euch
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Ich habe als Kind auch nur 2 Nudeln ohne Sauce und drei Erbsen gegessen. Wenns was gab, dass ich mochte, habe ich quasi auf Vorrat gegessen. Ich bin auch gross und stark geworden. Mein Sohn isst zurzeit fast nur Nudelsuppe 2-3x pro Tag. Finde ich nicht so gut aber eben, ich war ja auch nicht besser so lasse ich die Kritik. Mir faellt auf, wenn wir andere Kinder zum Essen einladen wird auch das gegessen, was sonst beanstandet wird. Suppen und Saucen pueriere ich, so sehen sie nicht, wieviele Zutaten darin sind, die sie nicht moegen. In die Lasagne wird ganz fein gehacktes Gemuese beigemischt etc.

Du hast geschrieben, dass dein Sohn gesagt hat, dass er schon mal gelebt hat. Dies kann sehr wohl sein. Mein Neffe hatte aus unerklaerlichen Gruenden Angst vor Pferden und Autos. Meine Schwester hat aber nicht nachvollziehen koennen wieso, da er kein 'schlechtes' Erlebnis hatte. Mein Neffe erzaehlte viel aus seinem letzten Leben. Am Anfang hat sie nicht so genau zugehoert, aber mit der Zeit wurde ihr dies immer suspekter und hat irgendwann angefangen Nachforschungen zu betreiben. Dabei kam sie immer zum selben Ergebnis, dass ihr Sohn die Wiedergeburt von seinem Opa war. Sie kannte ihren Schwiegervater nicht, da er bereits gestorben war als sie ihren Mann kennengelernt hatte. Der Opa kam aber bei einem Reitunfall mit einem Auto ums Leben! So machte seine Angst vor Pferden und Autos Sinn. Er war damals ca. 3-4 Jahre alt.

Frag doch deinen Sohn ob er dir was vom letzten Leben erzaehlen mag oder ob er sich an was erinnern kann. Je aelter die Kinder werden umso weniger koennen sie sich allerdings daran erinnern und es gibt so Theorien, dass es ab 6-8 J ev. nicht mehr moeglich ist.

Als Unterstuetzung wuerde ich ihm Bachblueten SOS Tropfen oder Kuegeli geben. Die helfen sofort. Ev. hilft eine Bachbluetentheraphie.

Frag deinen Sohn was er moechte, was ihm gut tun wuerde, wenn er so Angst hat. Vielleicht moechte er einfach gehalten werden. Vielleicht hat er eine Antwort vielleicht auch nicht. Aber es gibt ihm das Gefuehl, dass du ihn Ernst nimmst. Frag ihm, was der Wind in ihm ausloest, was ihm so Angst macht, so kannst du besser auf ihn eingehen und vielleicht laesst es sich wirklich mit einem Stirnband loesen.

Hat du schon mal was von Cranio Sacral Therapie gehoert? Dies waere ev. auch eine Moeglichkeit. Ich kenne eine gute Therapeutin im Kt. TG. Wenn du interesse hast, koenntest du dich ja mal bei ihr informieren ob sie helfen koennte.

es kommt wie es kommen muss
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
@cedu: ja gerne, gib mir bitte mal die Adresse, ich will alles versuchen in zu unterstützen..

Vielen Dank
Gelöschter Benutzer
@cedu
Glaubst du das tatsächlich, was du da alles schreibst? Für mich tönt das sehr wirr!

LG Eva Luna