wer hat auch 18-jährige "erwachsene" zu Hause

zip
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 34
komme im moment absolut nicht klar mit meinem sohn. er macht eine lehre, macht 2-3 / woche am abend sport - geht nur sehr sporadisch in den ausgang.... tönt ja alles schön und gut.
aber.... zu hause ist er absolut faul - macht eigentlich gar nichts ausser tv und pc - und dies nervt micht im moment gewaltig`!!!!!
wie "organisiert" ihr euch mit euren 18-jährigen? welche "rechte und pflichten" haben sie zu hause?
weiss im moment nicht wie weiter icon_frown.gif
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
ist dein sohn denn erst so faul, seit er 18 ist? machst du alles für ihn? dann würde ich mal anfangen, den vollservice drastisch einzuschränken und ihm dafür zeigen, wie die waschmaschine funktioniert...
meine tochter ist zwar erst 13, aber sie muss sich auch an regeln halten und hat ihre pflichten und ämtli (ihr zimmer in ordnung halten, wöchtenlich aufräumen und putzen, ihre wäsche selber zusammenlegen und versorgen, katzen füttern, treppe wischen 1x pro woche). und auch wenn sie dann mal 18 ist, gibt es hier immernoch regeln des zusammenlebens, die eingehalten werden müssen und es wird ihre mithilfe erwartet.
volljährig sein heisst auch, verantwortung zu übernehmen und mitzudenken.
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Ich habe zwei erwachsene (mein Sohn ist zwar momentan gerade auf Sprachaufenthalt) und ein bald-Teenie zu Hause.

Die "Erwachsenen":
Waschen ihre Kleider meist selber (ja, auch der Sohn. Ab und zu bügle ich ein Hemd für ihn). Ab und zu fülle ich eine Maschine mit deren Schmutzwäsche, wenn ich eine halbvolle habe.

Sind für ihr Zimmer alleine verantwortlich, ich putze nicht, das, und aufräumen tun sie selber. Oder auch nicht.

Im Rest des Hauses lassen sie eigentlich nichts rumliegen. Ausser Schuhen im Eingang.

Sie dürfen mitessen wenn ich koche, und helfen beim Tischabräumen und Geschirrspüler leeren. Wenn ich aber mal weggehe, schauen sie selber. (ich kaufe auch nichts speziell ein). Meine Tochter kocht auch ab und zu mal für alle (eher selten und meist, weil ich sie dazu dränge). Lieber macht sie mal einen Kuchen oder Brot oder so.

Sonst helfen sie (zu) wenig mit. Langsam langsam wird es etwas besser, aber meine Tochter ist auch schon über 20.

Hoffnung nicht aufgeben, das kommt schon icon_wink.gif

*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
Meiner ist noch nicht 18, macht auch eine Lehre, geht viiiiiel mehr als sporadisch in den Ausgang (immer) und Sport... naja!
"Faul" ist er ausserdem.
Du siehst, es gibt immer noch was schlimmeres icon_smile.gif

Die eine Tochter, die noch zu Hause wohnt, wäscht ihre Wäsche selber (und ist auch sonst nicht "faul"icon_wink.gif. Allerdings mag ich das gar nicht so sehr.
Ökologischer Blödsinn, ihr bisschen Wäsche zu waschen. Es macht wenig Aufwand, es mit unserer Wäsche zu waschen.
Aber manchmal mag sie eben nicht warten...

Generell mag ich es, dass die beiden noch da sind. Es ist ein angenehmes Zusammenleben (meistens...).
Ihre Pflicht ist es, ihre Ausbildung zu machen und ihre eigenen Dinge in Ordnung zu halten.
Viel mehr verlange ich nicht.

Wenn wir nicht da sind, kommen sie sehr gut zurecht, das Haus wird nicht abgefackelt und- oh Wunder - meist wird sogar (überall) Ordnung gemacht.

*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
nichts machen, ausser PC und TV - DARÜBER würde ich mir Gedanken machen.
Ich bin ganz ehrlich froh, gehen meine Kids öfter mal in den Ausgang, haben einen(tollen) Freundeskreis, wissen sich zu beschäftigen (wenn auch nicht mit dem Haushalt...) als, dass sie nur vor der Glotze oder PC sitzen!
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
Na ja immerhin macht er ja 2-3x die Woche Sport, das ist ja auch was. Und er macht seine Ausbildung und wird noch lernen.

Ich würde wie Carola es schrieb deinen Service einschränken, denn oft ist es so das die Mutter nachgibt und den Kids zuviel abnimmt.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Wir haben eine 17jährige zu Hause. Aktuell ist alles ausserhalb des Hauses wichtiger.

a) Ich freue mich und mag es,....dass sie einen Kollegenkreis hat; dass sie sich mit Kollegen trifft; dass sie Musik macht; dass sie ihrem Hobby (Pfadi) fröhnt; dass sie sich an Aktivitäten beteiligt (z.B. OpenAir einrichten); dass sie in der Schule gut mitkommt,....

b) Ich mage es nicht, ....wenn sie 6 von 7 Abenden auswärts verbringt; wenn sie ihre Jöblis zu Hause nicht erledigt; wenn sie fordert und kaum liefert; wenn sie sich - kaum zu Hause - subito in ihr Zimmer zurückzieht; sie sich nicht um Berufswahl kümmert,...

Ihre Jobs zu Hause sind (wie auch von allen anderen hier Wohnenden): 1x pro Woche kochen / 1x pro Woche am Abend Küche machen / Monatsämtli (z.B. Kehricht rausstellen) / 1x pro Monat Aquarium putzen

Da dies in letzter Zeit nicht mehr funktioniert hat, hat sie bis auf weiteres keinen Internetzugang im Zimmer. Das passt ihr überhaupt nicht - anders ist es aktuell nicht möglich, sie zur Mitarbeit zu verpflichten.

Und ja, sie wohnt bei uns und hat ihren Beitrag an das Zusammenleben zu leisten. Ich bin nicht bereit, dass die restlichen Familienmitglieder ihre Jobs übernehmen. Wenn sie dazu nicht mehr bereit sein sollte, werden wir die finanzielle Situation neu beurteilen.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
"*eineFremde*" schrieb:

Ihre Pflicht ist es, ihre Ausbildung zu machen und ihre eigenen Dinge in Ordnung zu halten.
Viel mehr verlange ich nicht.


diese einstellung gefällt mir! ich meine er arbeitet ja den ganzen tag, geht mehrmals zum sport, muss vermutlich noch für die schule etwas lernen. was soll er denn noch alles machen? ich finde wenn er halt lieber am pc sitzt oder tv schaut als dass er bücher liest oder ausgeht, ist das seine sache.

es kommt doch auch auf die familiensituation an. bist du auch berufstätig? ist dein mann berufstätig? geschwister etc.

bei uns wird abends kein haushalt und keine wäsche mehr gemacht, auch nicht am wochenende. da ist hauptsächlich freizeit.

wenn er allerdings nicht mal hilft den tisch abzuräumen oder seine sachen nicht in ordnung hält ... dann würde mich das auch nerven.
die frage ist halt auch was du denn von ihm verlangst bzw. haben möchtest.




doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676

Ihre Pflicht ist es, ihre Ausbildung zu machen und ihre eigenen Dinge in Ordnung zu halten.
Viel mehr verlange ich nicht.

Ich bin im Grossen und Ganzen auch dieser Meinungicon_smile.gif

Junior, 17, weiterführende Schule und 3x5x Sport pro Woche, hilft dann, wenn es nötig ist/wenn ich ihn rufe.
Er kann den GS, die Waschmaschine, Staubsauger und das Bügeleisen bedienen, verhungert und verdurstet nicht auch wenn er 1 Tag alleine ist und weiss wo was im Haushalt zu finden ist. (Geschirr, Bettwäsche, Putzmittel).
Mir war es nie wichtig, dass er mir regelmässig nach Plan Dinge abnimmt, aber sich zumindest zu helfen weiss, wenn ich nicht da bin oder keine Zeit habe. Solange er IMMER ohne Murren hilft, wenn ich ihn um was bitte, reicht mir das. Und das tut er - ohne Ausnahmeicon_lol.gif