Wie erzieht man ein Kind, das dauernd nur fordert?

Gelöschter Benutzer
vancouver, der titel roch halt danach, inkl. aussage des 1. satzes
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
"Anscheinend ist sie auch daheim so. Wenn die Mutter sie zur Rede stellt, kommen Antowrten wie: "Ach, gib mich doch ins Kinderheim, dann bist du mich endlich los." obwohl von so etwas nie die Rede war. Nimmt sich die Mutter für sie alleine Zeit, fragt sie patzig: "So, willst wohl wieder mal etwas von mir, dass du so einen Zirkus aufführst!"


das sind botschaften die deutlich aussagen, wie "wertvoll" sich das kind in seiner familie fühlt - in diesem fall wenig!
Gaby
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Du findest, dass sich das Mädchen scheinbar grundlos so benimmt. Das denke ich nicht. So wie du beschreibst, scheint da wohl eher ein Problem in der Beziehung Mutter-Tochter zu sein. Du hütest sie, weil die Mutter am Anschlag ist. Die Tochter merkt das natürlich. Fühlt sich vielleicht von der Mutter "abgeschoben"? Darum vielleicht die Antwort mit dem Kinderheim?
Die Mutter hat Probleme, also wird sie keine Mutter sein können, die ihre Tochter stark führen kann. Ich denke, das Verhalten des Mädchens könnte daher kommen und es wäre dementsprechend nötig, die Beziehung von Mutter zu Tochter zu stärken.
Die Frage wäre da für mich, wie könntest du der Mutter helfen, dass sie nicht mehr am Anschlag sein muss? Wo liegen die Probleme? Ist vielleicht eine fachliche Familienbegleitung nötig?

Ist das Mädchen bei euch, bin ich gleicher Meinung wie GabrielaA: Dann ist deine Aufgabe nicht Erziehen, sondern zu schauen, dass EURE Regeln eingehalten werden. Dafür könntest du vielleicht zuerst mal in einer ruhigen Minute mit dem Mädchen zusammensitzen und ihr erklären, welche Regeln dass es bei euch überhaupt gibt und was du genau von ihr erwartest. Kann sie sich weiterhin nicht an diese Regeln halten, würde ich wieder mit ihr zusammensitzen und besprechen, wie ihr es handhabt, wenn sie sich nicht an die Abmachungen hält. So spürt sie, dass du sie ernst nimmst und ist sicher eher bereit, eure Regeln zu akzeptieren.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
du schreibst, du kommst gut mit ihr klar. Wo kommst du mit ihr klar? ich lese nur negatives. Was magst du an dem Mädchen, in welchen Situationen kommst du mit ihr klar?
Aquaria
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Danke euch allen für eure Antworten. Um es gleich vorweg zu nehmen, aroserli ict NICHT mein Zweitnik icon_smile.gif

Vielleicht habe ich das im Eingangstext nicht richtig beschrieben, also ich nehme jeweils alle drei Kinder meiner Freundin zu mir, nicht nur mein Gottemeitli alleine. Meine Freundin führt mit ihrem Mann einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb mit Direktvermarktung, die hat so viel Arbeit, dass sie jeweils froh ist, wenn ich sie entlaste. Von daher glaube ich eben nicht ganz an die Abschiebetheorie.

Ganz klar, wenn die Kinder hier sind gelten unsere Regeln und die setze ich auch durch. Meine Kinder und die Geschwister des Mädchens haben das voll im Griff, alles klappt mit ein- bis zweimal sagen, wie Kinder halt so sind. Bloss eben bei ihr muss ich nonstop dahinter sein. Und hinterher ist sie beleidigt, dass ich nur ihr immer alles vorschreibe und den andern nicht - kein Wunder, die haben ihr Ämtli ja schon ohne Mahnung erledigt! Wenn mein Erziehungsstil wirklich so grottenschlecht wäre, warum klappt es dann mit allen anderen Kindern?

Und das mit dem Zuvorkommen ist auch so eine Sache. Der Vorschlag ist gut, Goldfisch. Mir fiel da bloss eine Situation ein, die neulich passiert ist: Da sind die Kinder übers WE bei mir gewesen. Ich ging am Sonntag relativ spät mal ins Zimmer nachschauen, ob die Kinder noch schlafen. Da ist das Mädchen mit einem Satz aus dem Bett gesprungen und brüllte mich an: "Ich will ein Pony haben und wenn ich keines kriege, dann seich i so lang is Näschd bis i eis überchume!" - Tja, da komme mal zuvor...

Homöopathie ist noch eine Idee, da bin ich noch nicht drauf gekommen. Ich werde den Eltern den Vorschlag machen.

Und sonst bin ich gespannt, was noch für Ideen kommen.
Gelöschter Benutzer
jesses, die episode mit dem pony ist ja voll krass!
ich denke, man muss die schuld nicht immer bei den eltern und betreuenden personen suchen. so wie es körperliche angeborene krankheiten und störungen gibt, kommen halt ab und zu auch pychische störungen und auffälligkeiten vor. auch bei kindern.
in der region ostschweiz wüsste ich dir eine kapazität in homöopathie. wir haben selber sehr gute erfahrungen gemacht, einer unserer söhne hat den massiven jähzorn meines vaters geerbt und ist nun seit jahren geheilt.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
sie ist clever, sehr sogar... sie weiss ganz genau welchen "nerv" und "knopf" sie drücken muss. (kinderheim / zirkus / manipulation zwischen freunden)

wieso ist sie so?
ich würde, zum wohle des kindes, mit ihr zu einem psychologen gehen.
ich bin der meinung - keine reaktion ohne aktion. auf irgendwas reagiert sie und erlernt und wendet ein muster an, das niemandem hilft - ihr am wenigsten.

p.s. es ist für kinder nicht immer einfach "in einem geschäft" nebenbei gross zu werden. die eltern sind immer da und trotzdem nicht.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Aquaria, da müssen die Eltern hinter die Bücher, nicht du !! Da führt kein Weg vorbei!

Da stimmt etwas im Familiengefüge nicht!

Die Kleinen schreit förmlich nach echter Zuwendung in Form aufrichtiger Aufmerksamkeit ihrer Person gegenüber.

Was deinen Erziehungsstil betrifft: kein Kind ist wie das andere und weil er bei deinen Kindern funktioniert heisst das nicht, dass er auch bei deinem Patenkind funktionieren muss.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Antolino
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
Ich habe die anderen Antworten nicht gelesen..

Für mich klingt das fast wie ein Hilfeschrei. Gerade auch der Satz
: bring mich doch ins Heim...
Das Mädchen merkt doch auch was da läuft, oder eben nicht. Klar nutzt es manche Situationen sicher auch aus.
Aber bestimmt ist das nicht der eigentliche Grund.
Hast Du oder eher das Kindmami gefragt wie es in ihr aussieht wie sie sich fühlt, wie sie darauf kommt das es für sie/ Euch besser wäre wenn sie im Heim ist?
Ich denke da müsste angesetzt werden..

Alles Gute wünsche ich Euch
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Wie alt sind deine Kinder und die Geschwister deines Patenkindes?

Kann es sein, dass deine Regeln vielleicht auch etwas sehr eng gesteckt sind für einen "fast-Teenie"?
Ich habe auch mal ein Kind in diesem Alter gehütet und meine waren noch kleiner. Immer wieder kam es zu Kämpfen bis ich mir selber eingestehen musste, dass ich bei einem 10-12jährigen nicht die gleichen Regeln anwenden kann wie bei meinen damals 4-7Jährigen.
Als ich der Grossen mehr Freiheiten gab, funktionierte es wieder besser.