Wie lernt ein Jugendlicher Vertrauen zu haben? Ritalin!

briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
Der Punkt ist zwischen den Augen an der Nasenwurzel. Dort von unten her in ein mit dem Finger ein wenig Druck geben (einige Momente lang). Mein Sohn wird sofort ruhiger. Es gibt noch einen Angstpunkt an den Fingern, der ist am kleinen Finger neben dem Fingernagel, innen - dort ein paar Mal hin- und herreiben. Er will jeweils beide Punkte.
Er ist noch nicht ganz sechs Jahre alt, das ist sicher ein grosser Unterschied zur Pubertät. Trotzdem möchte ich dir sagen, lass dich nicht verrückt machen. Unser Sohn hatte sehr viele Ängste, manchmal soviele, dass ich mich gefragt habe, ob ich mit ihm zu einer Fachperson sollte. Der Kinderarzt hat gemeint, solange es nicht krankhaft sei (damit hat er gemeint, dass es ihn am Leben hindere oder ihn behindere, zum Beispiel, wenn er ohne mich nirgendwo hin gehen kann. So war es nicht, er ging auch mit seinem kleinen Bruder aufs WC, einfach nicht allein). Ich habe mich oft gefragt, woher er das hat, weil die anderen beiden sind auch das Gegenteil. Unser Sohn ist der Mittlere - und eurer?
Ich habe einfach gemerkt, dass er sehr, sehr sensibel ist. Er erträgt es zum Beispiel fast nicht, wenn Streit ist, und wenn ich mit ihm schimpfe, ist er kreuzunglücklich. Er überspielt es zwar oft, er kann auch herrlich provozieren, gleichzeitig ist er der mit dem weichen Herz, der allen hilft und nicht sehen kann, wenn jemand leidet. Ich glaube, wenn jemand so sensibel ist, hat er auch mehr Ängste.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Der Arut, die Psychologin und Du, Ihr seid alle drei offensichtlich auch noch nicht weiter als Dein Sohn. Ihr drückt Euch davor, jeweils Euer originales Problem zu lösen, und macht Euch dafür ein neues, ohne einen blassen Dunst, wofür es gut ist. Nun, wer nicht hinschaut, der lernt eben durch Erleiden. Das Lernen bleibt Euch garantiert nicht erspart.
Wenn Ihr nur ein wenig mit dem Herzen hinhören würdet, dann könntet Ihr nicht überhören, wie da HALB VERHUNGERTE GENIALE Talente ständig durch Fragen und Klagen auf ihre Entwicklungs- und Wachstumsnot aufmekrsam machen. Ihr kümmert Euch aber gar nicht um das Genie; Ihr kreist ständig um Eure Schablonen und Eure aus Eurem Fehlverhalten resultierenden Schuldgefühle.
Ich tät halt den genialen Kräften Deines Jungen endlich was zu essen geben, schon dass er endlich am guten Beispiel lernt, sich seine Kräfte selbst zu stärken und zu entwickeln. Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich mich an seinen Talenten erfreuen und ihn fragen, warum er sich den Genuss entgehen lässt und nicht auch so mit seinen Talenten umgeht wie ich. Ich tät ihm zeigen, wie man sich mit Coués Autosuggestion das Leben meistert. Ich würde meine Stimme bewusst zum NEU-BESTIMMEN nutzen. Ihr stimmt mit Euren Stimmen immer nur die alten Klagen an. Was soll daraus Neues entstehen? Gerade dafür sind wir doch mit GEIST begabt, dass wir uns vom alten Käse lösen und Neues vorausdenken und uns und andere dafür begeistern können. Und Ihr macht mit Eurem GEIST gar nichts und Ritalin soll es richten. Du kannst Dir ausrechnen, wohin da führt. Irgendwann musst Du mindestens 1000 km fahren, wenn Du in Deinem Leben nochmals GEIST erleben willst. Jetzt wäre noch Gelegenheit, ihn zu entfalten. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Daniela2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
Gibt es ein gutes Buch über ADHS/ADS für Jugendliche, ein bisschen verständlicher geschrieben?
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Was hilft ein Buch über Zürich, wenn ich vonm Zürich weg will? Was hilft ein Buch über ADHS, wenn man davon weg will?
Über "das Werkzeug, das Hyperaktivität auf- oder abbauen kann" kannst Du in der Päd.Welt 37, 1983, S.572 f. lesen. In dem Jahr hab ich auch meine sonderpäd. Hausarbeit über Hyperaktivität und Schule geschrieben. Die "einfache Behandlung eines Hyperaktiven Schülers durch Autosuggestion" findet sich in der Z.Heilpäd.34, 1983, S.473 ff. Der Weg "vom Zappelphilipp zum Gentleman" ist in Autosuggestion (Bern 1989/1, S.17) und der Behindertenpädagogik in Bayern 31,1988, S.468 ff berichtet. Über Fernleihe kann man es bekommen. "Zappelheiner oder die unsichtbare Kraft" und "Dieter wandelt sich vom Raufbold zum Gentleman" sind zwei von einem Dutzend Schlüsselerlebnisse in den "Ich-kann-Geschichten für Erwachsene ab 9 und Kinder bis 90 Jahre".
Diese Literaturangaben habe ich mal so aufgeschrieben um zu zeigen, dass man auch mit einer grundsätzlichen Perspektive für die Lösung an das Leben und seine Aufgaben herangehen kann.
Ich wünsche Euch guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Lahela
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 42
Es gibt ein gutes Buch für Jugendliche:

Titel: myADHS.com

Beschrieb:
von Adam Alfred, Stefanie Eiden, Klaus Werner Heuschen, Astrid Neuy-Bartmann.

Broschiert, 204 Seiten
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-9813333-0-5
22 x 17 cm


ADHS tritt nicht nur im Kindes- und Jugendalter auf, sondern zieht sich häufig wie ein roter Faden durch das Leben von Betroffenen. Im Jugendlichen- und Erwachsenenalter können sich die Symptome wandeln und werden dann oft nicht mehr der ADHS zugeordnet. Unerkannt kann ADHS dann aber wie ein Geist sein und durchs Leben spuken und dort Ursache für Misserfolge, Beziehungskonflikte und Organisationsprobleme sein. ADHS ist zunächst eine besondere Art zu sein mit vielen Stärken, aber auch Schattenseiten. Für jeden Betroffenen ist es wichtig, ADHS und deren Auswirkungen gut zu kennen, um Strategien im Leben zu entwickeln, die Stärken der ADHS zu nutzen und die Schwachpunkte auszugleichen. Es geht darum die ADHS zu einem guten Geist zu machen und einen eigenen guten Weg für diese besondere Art zu sein zu finden. Wir haben das Buch für die Altersgruppe 14 Jahre bis Mitte 20 geschrieben und dabei besonders darauf geachtet das Buch kurz, gut verständlich und mit viel Humor zu schreiben und mit vielen praktische Tipps für den Alltag zu versehen.

Leider nur beim ADHS Zentrum in München zu kaufen (www.adhs-muenchen.net).

Kann aber bei elpos Zentralschweiz ausgeliehen werden.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@fjn
es geht nicht ums "weg" wollen. (ist bei mir so)
es geht ums verstehen, akzeptieren das man anders "funktioniert" und einen weg zu gehen, der für einen stimmt. (nicht für die anderen)

@lahela
danke für den buchtipp. :0)