telefonketten sind doch gang und gäbe zur kommunikation zwischen lehrern und eltern/kindern, zb wenn der lehrer/die lehrerin mal krank ist. von datenschutz habe ich noch nie was gehört. dass die telefonkette auch für die kontakte zwischen den kindern und den eltern dienen ist doch nur positiv.
zum zmittagsplausch deiner tochter - so aus der ferne finde ich es süss, wenn kinder ihre neue welt entdecken. es probiert aus, hat keine probleme mit damit, es macht die ersten schritte hinaus in die neue welt, es entscheidet selber.
dein kind wird selbständig!
für die eltern ist dies schwierig. doch die grenzen müssen sie setzten ohne dass sie dem kind die freude an dieser neuen welt zu nehmen. macht regeln ab, wie hier beschrieben mit telefonieren (also telnr auswenig lernen), mit vorher zuhause fragen uä. auch die angst der eltern sollte thematisiert werden. kinder haben ja auch manchmal angst, wenn ihre eltern zb nicht wie abgemacht zuhause sind.
diese regeln muss man nicht nur mit den kigä-kindern abmachen. unsere grosser war so ca 16 als er die regeln für den ausgang mit uns abmachen musste, wie natel anschalten, bescheid geben, wenn die abgemachte zeit nicht eingehalten werden kann.....
maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!