Wie reagieren?

angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
... ohne die weiteren beiträge gelesen zu haben...

freundlich und mit klarer begründung, weil das kind nicht teilnehmen dürfe, absagen...

... und wenn deiner stimmung noch mehr nachhall verschaffen willst...
jetzt teilnehmende der verwandschaft anrufen und fragen, ob sie das kind betreuen können weil... bla bla... und dann schreiben.... wir haben die verwandschaft nach einer betreuungsmöglichkeit abgeklappert, aber niemanden gefunden... deshalb... absage.

(ups... der war etwas böse)
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Ich denke, da muss man einfach für sich entscheiden, ob man als Eltern der Zeremonie halt ganz fern bleiben will mit dem unerwünschten Nachwuchs. Das müsste das Brautpaar dann halt auch respektieren. ;o) Ich muss aber auch sagen, dass ich ziemlich allergisch reagiere, wenn es um meine Kinder geht. icon_biggrin.gif

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
electra
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 124
Ich würde der Braut vorschlagen, dass sie draussen vor der Kirche oder nebenan im Pfarrhaus/Gemeindehaus eine Spielecke mit Betreuungsperson für ALLE Kinder organisiert.
Wenn sie sich schon eine ruhige Zeremonie möchte, soll sie konsequenterweise auch alle Kinder draussen lassen. Und die Kinder hätten auch was davon, wenn sie sich vergnügen könnten, statt in der Kirche ruhig zu sein.
Ich kann die Braut schon verstehen, aber ich finde, sie hat es sehr ungeschickt und undiplomatisch angestellt.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Da bin ich aber froh, dass meine Hochzeit schon 20 Jahre her ist ...

Ueber solche intolerante Verwandte, die meine Hochzeitswünsche nicht akzeptieren wollen, könnte ich wohl verzichten.

Wirklich schlimm, dass ihr euch nicht mal vorstellen könnt, mal alleine eine Hochzeitfeier geniessen zu können und ein sonst gutes Verwandtschaftsverhältnis davon abhängig macht, ob das eigene Kind teilnehmen kann oder nicht.

Wie wärs mit etwas mehr Toleranz?
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@ nela65

Den Gefälltmirbutten drücke icon_smile.gif))



Im übrigen: Es nervt nicht nur als Braut, Kinder in der Kirche zu haben, die nicht still sind, es nervt auch als Gast. Vor allem, wenn man dann grad neben so einen Kind sitzt icon_wink.gif
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ich frage mich da nur wieso die Leute denn noch in der Kirche heiraten, wenn sie von der Sache so wenig verstehen!

Jesus liebte die Kinder und hätte sie nie weggeschickt sondern wollte sie immer dabei haben, zudem heiratet man im kirchlichen Sinn ja auch vor allem um Kinder zu bekommen, aber scheinbar wollen die Leute nur noch den Zirkus aber ohne Inhalt icon_frown.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
LisetteH
Dabei seit: 29.02.2008
Beiträge: 171
Ein Kind sozusagen ausladen aus der Kirche und andere dabei haben, geht gar nicht. Entweder oder!

Ich war erst kürzlich an einer Konfirmationsfeier, meine Jungs konnten sich gut still halten, kein Mucks war zu hören. Aber der Mann hinter mir hat dauernd gehustet und geschneuzt icon_smile.gif
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Also mal ehrlich, für so kleine Kinder ist ein Gottesdienstbesuch eh nicht lustig. Ich (oder in dem Fall dein Partner) würde also freiwillig mit der Kleinen während dieser Zeit einen Spaziergang machen. Deine Schwägerin hats wohl etwas ungeschickt gemacht, aber manche Eltern reagieren auch seeehr empfindlich wenns um ihren Nachwuchs geht. Nichtsdestotrotz ist es ihr Fest und ich finde das Brautpaar darf seine Wünsche anbringen. Gäste denen etwas an den Frischvermählten liegt sollten sich dran halten.
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Es gibt schon Kinder, die sich eine Stunde in der Kirche ruhig verhalten können. Von daher gilt "alle Kinder können sich nur bedingt ruhig verhalten" nicht ganz.
Meine waren aber auch nie solche, die lange still und ruhig sitzen konnten... Ich musste leider auch schon an Hochzeiten mit den Jungs raus. Fand das immer sehr schade.

Ich denke, dass deine "Hobbyschwägerin" einfach die Löwenmutter in dir geweckt hat mit ihrem Wunsch. Schwierig, das zur Seite zu schieben. Versuch es doch trotzdem. Und sprich noch einmal mit ihr darüber.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir waren letzten Sonntag an einer Konfirmation eingeladen. In der Kirche war eine Frau mit einem kleinen Baby, das schon ziemlich bald und laut weinte und quengelte. Statt mit ihm rauszugehen, lief sie in der Kirche auf und ab. Das Kind war aber weiterhin unruhig. Erst ziemlich spät ging sie dann ganz raus. Oder kürzlich waren wir an einer Versammlung, wo eine Mutter mit ihren Kindern und dem 13 Monatigen Baby anwesend war. Während einer vorne etwas erklärte, weinte das Kleine hinten. Auch sie wollte nicht rausgehen und lief in dem Raum auf und ab. Dabei trug sie noch Absatzstiefel, die mit dem Weinen des Kindes ein recht störendes Geräusch verursachten. Ich persönlich finde das störend.

Ich würde aber nie jemandem vorschreiben, ob sein Kind mit in die Kirche darf oder nicht. Da das Kind sowieso nur bis zum Apéro dabei ist, wäre es vielleicht am besten, wenn jemand die Kleine von Anfang an betreut. Vielleicht könnten die Grosseltern die Kleine bereits vor der Kirche betreuen, denn das Kind hat ja eh nichts davon, wenn es stillsitzen muss in der Kirche.