wie Teenager motivieren?

Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@tornado

Spätesten bei der Lehrstellensuche werden schlechte Noten auch zum Problem der Eltern.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hallo? die sek ist kein zuckerschlecken - es kann doch auch einfach sein, dass es zuviel ist? mann, ich habe auch noch keine teanager, sicher nicht einfach - doch ich ging auch mal zur schule und gott sei dank, hat meine mutter nicht bei jeder schlechten note den handstand gemacht - sicher, die schule ist wichtig, kein thema, doch ständig gute leistungen zu bringen, geht nicht immer.

ev. die kinder fragen, was sie gerne später werden möchten? berufswunsch/salär - und welche fächer da wichtig sind....icon_smile.gif
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@smile79
es geht nicht um Bestnoten - es geht um GENÜGENDE Noten (ab 4 !).

Und ja, mein Sohn möchte Pilot werden - unbedingt! Probiere ihm immer wieder klar zu machen, dass das Beherrschen des Flugsimulators von Microsoft nichts genügt icon_eek.gif(

Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@smile79

Also mein Sohn hat sich bis jetzt Lerntechnisch noch kein Bein ausgerissen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@sinalco
ich kann dich schon verstehen - es ist nur deprimierend, wenn man versucht (oder versucht hat), ev. bis zur sek. nie gross lernen musste und plötzlich klappt es nicht mehr, wenn man selbst nicht versteht wieso man die leistungen nicht mehr bringen kann, ev. den klassenlehrer nicht mag - man gibt auf.

sicherlich, für eltern ist es schwer - fehlt es am willen? oder am können? oder ist es einfach eine phase? ev. braucht man mehr struktur, mehr organisation, einen a...tritt, - ich weiss es nicht.

mir hätte mehr struktur, mehr ordnung, mehr organisation geholfen...
gruss
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@smile79
eben, den a...tritt hab ich ihm bis jetzt geschenkt, denke im moment aber drüber nach. nein, er war nie ein guter schüler, das lernen stinkt ihm. frustrierend, denn über ganz viel dinge weiss er super bescheid, einfach weil es ihn interessiert. leider gehören weder französisch noch mathe oder geometrie in seine interessensgebiete....

gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Blue
Dabei seit: 30.01.2002
Beiträge: 144
Finde ich ein gutes Thema! Mein Sohn wird dieses Jahr 16 und könnte definitiv VIEL mehr als er leistet. Die Lehrer sagen ihm immer wieder, es sei schade dass er so ein Minimalist sei. Ich sehe ihn nie am Lernen, immer nur am PC (gamen). Seine Noten sind ok (in Mathik ist er Klassenbester), aber es kommt auch ab und zu eine Ungenügende weil er mal wieder überhaupt nichts gelernt hat. Er will dieses Jahr die Kantiprüfung machen. Ich habe grosse Bedenken, dass er in der Kanti weiterhin so faul sein kann und dennoch genügende Noten machen wird. Aber Druck ausüben auf ihn kann und will ich nicht. Ich möchte darauf vertrauen, dass er schon weiss, was er will und es halt einfach mit Minimalaufwand zu erreichen versucht. Genau so sind ich und mein Bruder auch erzogen worden. Mein Bruder hat seine Ausbildung(en) erst als Erwachsener gemacht. Erst da hat er bemerkt, dass es toll ist etwas zu erarbeiten und zu erreichen und dass man nicht nur "für die Lehrer" lernt.
Ob das bei jedem Kind so klappt weiss ich leider auch nicht.
Meine Tochter (bald 14) ist übrigens komplett anders. Sie lernt wie vergiftet um ihre Noten zu halten. Leider geht's ihr nicht so einfach wie ihrem Bruder. Sie tut mir manchmal fast leid.
Beim Sackgeld halte ich mich auch an Richtlinien (pro Schuljahr Fr. 5.00 / Woche). Kleider dürfen sie sich auch mal selbst kaufen gehen, ich übernehme das. Bis jetzt lag es noch immer im Rahmen, sie verlangen sogar eher wenig neue Kleidung.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
icon_smile.gif - maya,
meine damalige antwort zur lp:
lp: sie könnte, wenn sie wollte (bei guter note), sie kann es besser, wenn sie es nur wollte (bei schlechter note)
-eigentlich immer ein negativer kommentar

ich:mit dem geringsten aufwand das maximum herausholen

einen tipp, habe ich dir nicht.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@sinalco
huuiiii, franz. habe ich gehasst! - die sprache finde ich toll, doch wörter lernen? warum? eine sprache braucht man um zu kommunizieren icon_wink.gif,
ob er sie perfekt schreiben muss um pilot zu sein?
eher eglisch?

(ich habe zu der zeit, alles hinterfragt - vieles war einfach nicht logisch - warum diktate? u.s.w.)
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
sinalco,
>Meine Frage: Was lässt Dich darauf vertrauen, dass Teenies in der 'Null-Bock-Phase' sich am Schluss doch noch einklinken und die Kurve nehmen und nicht total absacken und sich somit die Chance auf eine Lerhstelle verbauen ?>

Ging zwar nicht an mich, aber ich schreibs trotzdem: meine Erfahrung.

Meine Mittlere, eine Realschülerin, faul dazu, aber einfach vögeliwohl in ihrer Klasse, hätte mit einem Minimum an Mehraufwand ihrerseits anders eingestuft werden können( vielleicht sogar am Gymer wie ihre ältere Schwester?).
Aber - sie wollte schlicht und einfach nicht. Sie wollte keinen Mehraufwand betreiben.
Sie wollte nichts für die Schule tun. Ich sehe heute noch den immer wiederkehrenden Satz aus ihren Zeugnissen vormir: "liegt weit unter ihren Möglichkeiten".

Heute hat sie eine Lehrstelle in genau dem Beruf, den sie wollte, einem Beruf, auf den es hunderte Bewerbungen auf eine Lehrstelle gibt.

Sie hat überzeugt, durch ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten, die durchaus vorhanden sind, aber bestimmt nicht durch Zwang meinerseits!

Okay, klar, das tönt jetzt alles um einiges locker flockiger, als es tatsächlich war.
Wir hatten auch unsere Kämpfe, ohja!
Ich musste oft auf die Zähne beissen um nicht loszukreischen, bei ihrer Faulheit.
Aber - gottseidank - hatte ich trotzdem Lust sie ins Kino etc. einzuladen, gottseidank wollte ich Zeit mit ihr verbringen, gut glaubte ich an sie.
Auch das hat sie dahin gebracht, wo sie heute steht.

Deswegen, ich bleibe dabei, ein bisschen Lockerheit ist bei Teenies durchaus (auch!) angebracht.