wie Teenager motivieren?

~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@maya1 - also ich finde nicht, dass ich meine kinder wie "kleine erwachsene" behandle - im gegenteil. die rollen müssen klar sein.
wie kommst du darauf?
da du aber das gordon-training ansprichst - in welchem teil des kurses oder nach welcher aussage von th. gordon denkst du, werden kinder wie "kleine erwachsene" dargestellt?

@sinalco - wenn ich deine antwort lese, muss ich davon ausgehen, dass du selbst als frau dich rechtfertigen musst für deine arbeit als hausfrau und mutter und das du als ehefrau denkst, weniger bedürfnisse haben zu dürfen als dein mann, der ja geld heim bringt?
wie soll ein kind da selbstsicherheit entwickeln und motiviation? es wird ihm ja vorgelebt, dass jemand anders über sein tun und sein bestimmt icon_frown.gif

www.elterncoach.ch
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@tornado
ich war nie in der Rolle der Ehefrau, die zuhause zu Herd, Hof und Kindern schaut. Ja, von meinem Mann habe ich mich scheiden lassen, u.a. weil er eine faule Socke war und nicht bereit, einen Teil seiner Pflichten zu erfüllen. Und ja, wenn ich die Kohle heimbringe, erwarte ich, dass andere auch ihren Teil zum Zusammenleben beitragen. Das ist nicht mehr als fair.

You don't get always what you want - you get what you need!
queenie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@Tornado:
Du gehst mit zwei Begleitern auf eine lange Wanderung. Weil Du alles besser weisst, hast Du nur ein T Shirt an und ein paar rutschige Convers-Turnschuhe an den Füssen. Deine Trinkflasche hast Du zuhause vergessen. Auf halbem Weg fängt es an zu regnen und Du wirst müde. Deine Beine sind wackelig und Du hast Durst. Du stolperst, kommst vom Weg ein bisschen ab und bleibst nahe dem Abhang am Boden sitzen.
Begleiter A wartet oben auf Dich. Schliesslich weiss er, dass Du es kannst, er vertraut Dir und Deinen Kräften. Dass Du erschöpft und durstig bist, versteht er. Er weiss aber, dass Du Deinen eigenen Weg nach hause finden wirst, denn schliesslich hast Du gelernt, Eigenverantwortung zu tragen.
Begleiter B steigt zu Dir hinab und fängt an, auf Dich einzureden. Obwohl Du ihn beschimpfst und nicht einsehen willst, dass Du zum Teil selber schuld bist, dass es mit Dir soweit gekommen ist, gibt er Dir zu trinken. Er nimmt Dich bei der Hand und zieht Dich hoch. Dann legt er mit sanftem Druck den Arm um Deine Schulter und läuft mit Dir, die trotzig und widerwillig mitkommt, zurück zum Weg.
Zurück auf dem Weg erreichst Du bald das Bergrestaurant, wo Begleiter A es sich auf der Sonnenterrasse mit einem Erziehungsbuch gemütlich gemacht hat und euch beiden fröhlich zuwinkt. Ja, Begleiter A hatte Recht, Du hast den Weg gefunden!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ohje Sinalco....du hast also bereits erfahren, dass erwartungen welche auf diese art an den "mann" gebracht werden eher zu einem beziehungsknick als zu einer lösung führen....da verstehe ich nicht, warum du denkst, dass es trotzdem funktionieren sollte?

ich sage ja nicht, dass ich ein mensch ohne erwartunge bin. manchmal habe ich sogar welche und werde enttäuscht....habe aber noch immer gelernt damit zu leben oder umzugehen icon_smile.gif....
...ABER wenn ich auf blockaden stosse und mich im kreise drehe....dann macht es doch sinn, mal anders zu schauen und meine erwartungen zu überdenken oder mein vorgehen zu überprüfen - oder?

www.elterncoach.ch
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@tornado
ja, ich habe mir zuliebe die konsequenzen gezogen und bin heute mit jemand zusammen, wo ich ernst genommen und unterstützt werde. für mich ist die scheidung kein makel sondern die befreiung ! und genau so geht uns uns allen in der bösen kalten welt: wer nicht spurt, der fliegt - im job sieht man dies jeden tag !

You don't get always what you want - you get what you need!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
queenie - und was genau willst du damit sagen? bin gespannt.... icon_smile.gif

www.elterncoach.ch
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@sinlaco - du fühlst dich nun also wohl, weil du "ernstgenommen und unterstützt" wirst....

...kinder fühlen da nicht anders.
die meisten kinder die "abhängen" oder "abschalten" oder "rebellieren" oder "pubärtieren" tun es aus dem selben grund, wie du dich hast scheiden lassen - sie scheiden auch ein stückweit und zeigen deutlich, dass es ihnen nicht gut tut, wenn man ihnen nichts zutraut.

und nur das es gesagt ist - das steht in keinem gordon buch icon_smile.gif)

www.elterncoach.ch
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Holzwurm
Ein Kind, welches trotz all seinen Bemühungen keine Erfolge verbuchen kann, das muss ich anders stärken als ein Kind, welches Potential hätte, dieses aber nicht nutzt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Ich wurde ebenfalls ohne "Druck" erzogen und immer hatten die Lehrer recht. Gewisse Erwartungen hatten meine Eltern aber schon, einfach aus Faulheit eine schlechte Note kam auch bei uns zuhause nicht gut an. Aber das aller aller Wichtigste für mich war, dass meine Eltern an mich geglaubt haben. Als ich in der Oberstufe so schlecht in Mathe war, bekam ich Nachilfe. Ich fühlte mich ernst genommen. Ich hatte auch nie Angst zuhause eine schlechte Note mittzuteilen.
Auch ich war ein totaler Minimalist.

Nun habe ich selber Kinder und meiner Meinung nach erzeugt zuviel Druck einfach Gegendruck, gerade in der Pubertät. Wir haben gewisse Erwartungen, was Respekt, Pünktlichkeit, Sozialverhalten anbelangt. Auch aus Faulheit nicht für eine Prüfung zu üben aktzeptiere ich nicht. Als mein Sohn in die Oberstufe kam, hatte er grosse Probleme, weil er scheinbar zu unselbständig war. Er brauchte lange, aber er hat es mittlerweile geschafft seine Dinge einigermassen unter Kontrolle zu haben. Auch ich frage ihn immer noch ab vor Prüfungen, weil ich gemerkt habe, dass er nicht weiss wie er üben soll. Ich hoffe, dass er auch da noch einen Schritt selbständiger wird. Er hat mir auch von Anfang an gesagt, dass er neben der Schule auch weiter sein Hobby ausüben will und ihm das sehr wichtig sei. Da müssen wir wegen dem Training auch Abstriche bei den Noten machen. Auch er könnte einiges mehr wenn er sich mehr anstrengen würde.

Bei meiner Tochter habe ich in der Oberstufe schon bald einmal aufgegeben. Ich habe mich nur noch genervt und sie schlussendlich einfach machen lassen. Meine Schwester hat einen ähnlichen Charakter wie sie und sie gab mir den Rat. Ich konnte einfach ihre lernweise und ihr Chaos nicht verstehen, weil ich so komplett anders ticke. Seit damals lassen wir sie alleine wursteln und sie ist mittlerweile im Gymnasium. Auch sie hätte noch sooo viel Potenzial, ist aber einfach auch faul!!!.

Die Pubertät ist schwierig für Eltern und Kinder, aber wenn man nicht mehr weiter weiss, muss man vielleicht die Strategie ändern. Die Kinder brauchen gerade in diesem Alter auch viel Lob und nicht immer nur Kritik und Vorhaltungen.
Ich glaube vor allem auch an meine Kinder. Es sind ganz tolle junge Erwachsene, die noch sooo viel lernen müssen, aber ich bin sicher, dass sie ihren Weg machen werden, wie auch immer der aussehen wird.

es chunnt scho so wies muess..
conny3
Dabei seit: 30.04.2006
Beiträge: 151
Also ich habe nur einen Teil gelesen.

Wenn Du Deine Tochter mit Geld motivieren kannst, um bessere Noten zu schreiben, mach es. Aber verdeutliche ihr auch, dass die Schule klar ihr Job ist und Du sie unterstützen kannst. Vielleicht weiss sie aber noch nicht, wie sie auf eine Prüfung effizient lernen soll. Hilfe ihr doch und schaut den Prüfungsstoff gemeinsam an. Manchmal ist es schwierig herauszufinden, welche Lernstrategie die beste ist.

An unserem letzten Elternabend (2. Oberstufe) hat der Klassenlehrer gesagt, dass wir jetzt noch Einfluss auf die Kinder haben und den unbedingt ausüben sollen. Erst später setzt die partielle Taubheit ein.

Ich z.B. belohne eine 6 in Musik, weil ich immer Verbarmen mit den armen Musiklehrern habe (vielleicht ist es auch mein schlechtes Gewissen meinem Musiklehrer gegenüber). Bei uns ist die Belohnung, mehr Gamer-Zeit.