Wie würdet ihr reagieren? Konsequenz!

susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
mein fahrad wechselte als ich 15 war die farbe. es wurde dunkelblau gestrichen und mit silbrigen sternchen bemahlt eine glockenkette über den lenker und bekam den namen uria.
das fahrad steht noch immer bei meinen eltern im keller icon_smile.gif.
ich find das bemalen nicht so schlimm. obwohl ärgern würde es mich auch, wenn eins meiner kinder sein schönes fahrrad verunstalten würde. ich nun mal ganz still und hoffe, das keins auf die idee kommt. das alter für so furzideen haben sie ja.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Gelöschter Benutzer
Ich sehe es wie Thomas: Das Velo ist ja noch ganz und er benutzt es. Wo liegt also genau das Problem? Ihm gefällt nicht mehr, was er letztes Jahr noch toll fand, also findet er eine kreative Lösung, die deutlich günstiger ist als ein neues. Das einzige Problem ist, dass er sich nicht an die Abmachung hielt. Er hätte die Mutter von seiner Sicht überzeugen müssen und dann das Velo anmalen.

Ich finde, Velos und Zimmer anmalen eine ganz normale Erscheinung. Die Kinder verändern sich und wollen dem auch Ausdruck verleihen. Als ob wir Erwachsenen das nicht auch kennen. Gerade Veränderungen werden oft mit neuen Erscheinungsbildern (Frisur, Kleidung, Wandfarbe, neue Bettwäsche etc.) zementiert. Ist doch ganz natürlich.

Und Schuhe anmalen? Gab's das zu unseren Zeiten nicht auch schon? Wir haben die hohen weissen Turnschuhe mit wasserfesten Filzstiften verziert, ob das der Mutter nun passte oder nicht. Und meiner Freundin habe ich 2 Tage vor der Konfirmation die Haare geschnitten. Die Mutter fand's nicht so toll, weil sie ihre Tochter unbedingt mit einem eingeflochtenen Zopf sehen wollte. Richtig, ihr habt's erraten, die Tochter sah das eher weniger so und wir haben das Problem elegant gelöst. Der Coiffeur am andern Tag noch etwas eleganter... Aber wisst ihr was: Wenn das die einzigen Probleme sind, die uns erwarten, dann *relaxedzurücklehnenkann*.
Gelöschter Benutzer
@Susi

Das Problem ist doch, dass du mittlerweile die Seiten gewechselt hast. Deine Mutter fand es damals wohl auch nicht so toll, ausser es war ein alter Göppel. Eltern sind sowas von bieder! Das ist natürlich unsere Aufgabe, und die Aufgabe der Kinder ist die Revolution, der Aufbruch.
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
klar bin ich bider, klar hätt ich keine freude, klar würd ich mich aufregen. aber halt nur im moment, nachher wärs mir glaub echt nicht mehr so wichtig.
unsere kinder bekommen alle auf die 5. klasse ihr letztes velo von uns. sollte das mal nicht mehr gefallen oder sonstwas muss das neue fahrrad selbst gespart und gekauft werden. ist es also angemalt bleibt es angemalt, bis sie sich ein neues leisten können.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Gelöschter Benutzer
Das ist eine super gesunde Einstellung, Susi. Eine Mutter mit Erfahrung icon_smile.gif
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
mein Sohn ist übrigens ein absouter Velo-Freak, hat mehrere Velos, darunter auch ein (sehr teures) Downhill-Bike. Was der mit denen alles anstellt ist mir echt egal, solange die Sicherheit nicht tangiert wird.
Gelöschter Benutzer
Schuhe anmalen? Grööööl - meine sahen so übelst aus, ich schäme mich für die vorhandenen Fotos icon_wink.gif Ausserdem haben wir regelmässig mit wasserfesten Stiften die Marcel Scheiner-Jeans "verschönert" *Grusel

Fahrräder mit Blümli bemalen oder Rasenteppich einwicklen war zu unserer Zeit das absolut Grösste - wir waren im Fall die Helden im Freundeskreis! Als mir die Blüemli nicht mehr gefielen wurde auch mein Rad ganz schwarz gesprayt - malen war viel zu anstrengend.....

Meine Eltern waren sehr entspannt - es gab einfach kein Geld für was Neues
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
übrigens finde ich Velo ein cooles Hobby, das meine vollste Unterstützung findet, auch wenn es nicht immer meinen Geschmack trifft!
Gelöschter Benutzer
"gefällt mir"-Button bei eine Fremde
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Daniela, und du streichst deine Wände in der Wohnung/dem Haus nicht von Mal zu Mal in verschiedenen Farben an?

Kaufst (!!!) nicht immer wieder mal neue Deko-Gegenstände?

Nein, du kaufst dir mit 20 die erste Wohnungseinrichtung und lässt die dann so lange unverändert stehen, bis du dir eine neue kaufst (so in 20 Jahren ! icon_razz.gif) ) ! *ironieoff*

Ich denke, also bin ich hier falsch !