Wieviel Senf sollen Kinderlose dazugeben dürfen?

goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
yasmine das wollt ich auch grad schreiben, wurde aber abgelenkt. Die liebe Familie, hab auch so ein Mitglied dass sich mehr oder weniger daneben benimmt. Ruft immer besoffen an und lallt was ins Telefon und jammert dass wir uns nicht um ihn kümmern. Ein Glück kann ich da Abstand halten nicht nur km mässig sondern auch emotional, weil ich die Familie nur an geheiratet habe. Der Rest ist aber ganz in Ordnung.
Irma tüüüf dura schnuffa!! icon_smile.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Irma La Douce
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Das ist lieb ibex, das könnte ich jetzt wirklich gut gebrauchen.

Also, wir haben das jetzt so entschieden: ich fahre am Mittwochnachmittag zum Starssenverkehrsamt, dafür habe ich morgen das Auto.



Hoffentlich hat sie das Formular falsch ausgefüllt icon_evil.gif

Nein, das ist jetzt gemein. icon_redface.gif
mosaik1
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 116
Ich kenne das von meiner Schwiegermutter. Ich bin ein sehr offener Mensch, der immer alles erzählt und meine Schwiegermutter ist jemand, der sich dann einmischt. Ich musste mir angewöhnen nichts mehr zu erzählen und mich ganz stark abgrenzen indem ich klar sage, was ich besprechen will und was nicht. Resp. wo ich einen Rat brauche und wo nicht. Das war das Einzige, was geholfen hat. Immer wenn sie sich einmischen, weisst du, dass du zu offen warst. icon_biggrin.gif Dann heisst es Türen schliessen... ;o)

Life is like a box of chocolates. You never know what you get. (Forrest gump)
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
mosaik, bei meiner SchwieMu ist es genau das gleiche. Beziehungsweise, meine SchieMu jammert immer bei uns, was dazu sagen darf man aber nicht (sie ist perfekt, deshalb einmischen verboten), andererseits wenn ich mal was erzähle, dann hat meine SchwieMu tausend unerwünschte Kommentare parat. Tja, nach dem was sie sich am Samstag geleistet hat, haben wir nun wohl eine Weile unsere Ruhe. Mein Mann und ich haben ihr die Meinung gegeigt, nachdem sie wieder mal für nichts und wieder nichts ein riesen Drama gemacht hat und uns total frech vorbei kam.
Nur sollte sich die Situation wieder etwas beruhigen, von uns erfährt sie nichts mehr. Es wird bei oberfllächlichem Gerede bleiben.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.01.2013 um 06:30.]
mosaik1
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 116
Als ich noch keine Kinder hatte war ich übrigens auch völlig daneben mit meinen Vorstellungen, wie es am besten gemacht würde. Und habe sie natürlich auch nicht hinter dem Berg gehalten. Als ich dann aber selber Kinder hatte und sehen musste, wie die Realität ist, musste ich mich bei einer Kollegin entschuldigen. Ich habe mich im Nachhinein so geschämt. icon_redface.gif

Life is like a box of chocolates. You never know what you get. (Forrest gump)
Irma La Douce
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Ich wäre manchmal froh, meine Schwiegermutter wäre etwas offener und würde nicht immer nur smalltalk reden. Das ist dann auch ganz schön nervig. Sie kann allenernstes mit dir stundenlang über das Wetter reden. Aber wehe, man fragt sie mal, wie es ihr gehe, da geht die Klappe sofort zu.

So habe ich mir angewöhnt, immer auf dem neusten Stand zu sein, was in der Welt passiert, damit wir einander etwas zu sagen haben. Mühsam.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
jöögersli ILD.. Umärmel.

gäll, das doofste ist jeweils, wenn man merkt, DASS man schon wieder macht was andere eigentlich wollen.
Ich musste schmunzeln.. Jetzt fährt sogar Irmeli aufs Strassenverkehrsamt, obwohl sie so gestämpfelt hat.icon_smile.gif

Es dauert seine Zeit, bis man rausfindet, WAS es ist, dass einen stört. Ich sage einfach; versuch herauszufinden wie sich eine Entscheidung in deinem Bauch anfühlt. Wenn das Gefühl "schön" ist ist es gut, wenn das Gefühl diffus, unangenehm ist, solltest du nochmals überdenken was du willst/ od, tun kannst.

lg
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
In solchen Situationen sag ich jeweils, dass Theorie und Praxis weit auseinander liegen und dass ich früher, als ich noch kinderlos war, über gewisse Dinge auch eine andere Meinung hatte.

Wenn wir aber selber Kinder haben, dann werden Vorsätze über den Haufen geworfen, der Fokus wird auf ganz andere Dinge gelegt und es sind immer Emotionen im Spiel. Liebe, Ängste, Sorgen, Überforderung, Stolz usw. da wird einfach gelebt und mit Theorie von aussen hat das überhaupt nichts mehr zu tun.
Wir wollen unseren Kindern ja auch keine Roboter vorleben, so ist das Leben nun mal nicht. Wir müssen täglich unendlich viele Entscheidungen treffen und lernen aus dem Familienalltag und wachsen mit unseren Kindern mit.

Ich finde, dass es sehr darauf ankommt, wie jemand Tipps gibt oder Kritik anbringt. Ehrlich gesagt war ich auch schon froh und konnte meine Sichtweise ändern aber von jedem vertrag ich das also überhaupt nicht icon_evil.gif


Irma La Douce
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Jetzt habe ich wenigstens rausgefunden, woran meine Schwester definitiv leidet: an Prokrastination

http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/medizin-und-psychologie/Was-du-heute-kannst-besorgen-/story/12524426

icon_rolleyes.gif