XXL-Familien

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich finde halt, jedem das Seine. Ich möchte es nie und nimmer.
Ich geniesse meine beiden. Wie @Sinalco ansprach, würde ich befürchten, nicht für jedes Kind genug Zeit EINZELN zu haben.

Kenne auch ehemalige Kinder aus Grossfamilien, doch die haben alle nur max. 3 Kinder, manche gar keine.

Ich überlege mir, wenn eine Mutter pro Tag und Kind 30 Min. für jedes einzelne Zeit hat, wären das bei 12 Kinder 6 Std. Diese Zeit ist ganz alleine jedem Kind gewidmet. Es wird nichts im Haushalt erledigt, nicht eigekauft, nicht gekocht, was auch immer. Und 30 Minuten finde ich eine sehr kurze Zeit !
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Während meiner Schulzeit war ich mit einem Kind befreundet, welches ein ungewolltes Einzelkind war. Die Mutter sagte auch immer wieder, wie sie nicht verstehen könne, wenn jemand mehr als 1 Kind hat, ihr reiche schon das eine.

Das Kind war sehr oft alleine. Beide Eltern arbeiteten, es musste oft alleine zu Mittag kochen und im Haushalt mit anpacken. Morgens schlief die Mutter aus.

Das Kind hat heute selber 2 Kinder, arbeitet nicht ausser Haus, eben weil es immer als negativ empfand, dass ihre Eltern kaum Zeit für sie hatten.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Das frag ich mich auch oft. Bei mehreren Kindern ist der Vorteil, dass sie sich selber oder eben miteinander beschäftigen. Das ist der einzige Punkt wo ich sagen würde, es ist auch anstrengend "nur" ein Kind zu haben. Oder 2 mit grossem Altersunterschied. Weil man sich da als Mutter oder Vater öfters Zeit nimmt fürs Kind.

Sprachkürze gibt Denkweite
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Da staune ich auch immer wieder, wie das diese Mütter mit so vielen Kindern schaffen. Ich gebe Wülchli voll Recht, ein Einzelkind ist manchmal auch anstrengend, weil man doch eher dafür besorgt sein muss, dass das Kind am Sonntag / in den Ferien Gspänli hat. Unter der Woche ist es kein Problem.
Aber für mich wäre das Maximum auch 2 Kinder gewesen. Ja also, liebe Grossfamilienmütter, wo nehmt ihre eure Nerven her ? icon_wink.gif

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
ich empfinde eine familie mit 4 kindern nicht als grossfamilie!
Gelöschter Benutzer
ab wievielen kindern empfindest du eine familie denn als grossfamilie, fritzli?
für mich fängt es ab vier kindern an.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Seit Kindheit träumte ich von einer Familie mit 7 Kindern. Bei der Heirat relativierte ich auf 4 Kinder in 2 Etappen. Leider blieb es bei einem Kind.

Ich liebe Kinder und ich komme erst so richtig in Fahrt, wenn ich eine riesen Horde um mich habe. Je mehr Kind, umso gelassener werde ich. Durch meine Scheidung ist meine Tochter 3 von 4 WE bei ihrem Vater. Zum Glück hatten die Nachbarn Kinder. Dann sassen halt die manchmal bei mir in der Wohnung und wir machten Spiele oder ich gönnten deren Eltern einen freien Tag und wir machten einen Ausflug.

Wie ich es effektiv mit permanent so vielen Kindern gemacht hätte, da kann ich leider nicht aus Erfahrung reden. Ich leite ab und zu Lager und da sind es teilweise 50 und mehr Kinder und diese Woche ist das absolute Highlight für mich.
Ich denke, es ist eine Typfrage ist. Die einen können eine Grossfamilie einfach gut organisieren. Vermutlich braucht es auch einfach sehr viel Kreativität, Flexibilität und den Anspruch, weniger Ansprüche zu haben.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
sasa13
Dabei seit: 04.01.2003
Beiträge: 100
wir haben fünf kids. und wir haben hilfe- ein au-pair und eine putzfrau. und so geht das wunderbar. ich kann mir pro woche einen ganzen nachmittag mit je einem kind nehmen, und auch mit meinem mann gehe ich regelmässig auswärts essen oder wir plaudern bei einem glas wein (ohne kinder!). ich muss sagen, dass ich es aber alleine kaum auf die reihe bringen würde- das ist dann wirklich stress und arbeit vom morgen früh bis abends spät ohne ende...es ist anstrengend, gibt viel streitereien, aber auch wunderschöne momente wo fünf kids friedlich zusammen sind...
alles hat seine vor-und nachteile.
ferien...ja, das ist etwas mühsam finde ich. bis jetzt haben wir immer häuser gemietet-im hotel geht das fast nicht, fliegen haben wir mit fünf noch nicht...weit autofahren, so ans meer möchte ich grad auch nicht wirklich.
die riesen einkäufe kommen noch- mir graut, wenn alle im teenie-alter sind! icon_smile.gif ich lass es einfach schritt um schritt auf mich zu kommen.
ich finde, eltern sein ist ein anstrengender und herausfordernder job- egal ob ein oder acht kinder.
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Schon als Mädchen wollte ich immer mehrer Kinder haben. Nun habe ich fünf Kinder, 4 davon in der Pubertät, die Jüngste ist 10 Jahre alt. Ich finde es schön, eine grosse Kinderschar um mich zu haben. Seit der Geburt der Kleinsten bin ich wieder erwerbstätig. Als sich mein (Ex-)Mann von uns trennte, war es eine schwere Zeit. Aber da hat es den Kindern geholfen, dass sie zu fünft waren und in dieser Situation nicht alleine waren, sondern sich gegenseitig helfen und unterstützen konnten.
Ich empfinde uns aber eigentlich nicht als Grossfamilie, für mich ist eine XXL Familie eine Familie etwa ab 7 Kindern.
Mir war immer wichtig, dass die Kinder nicht verzichten mussten, nur weil wir mehrere Kinder hatten. So hat jedes Kind 2 - 3 Hobbies, ein eigenes Zimmer, wir fahren in die Ferien etc.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@SW: Wäre nicht ein Beruf, wo du mit (vielen) Kindern zu tun hast etwas für Dich ? Auch Tagesmutter, Hortleiterin, Kleinkinderzieherin, Kindergärtnerin, Spielgruppenleiterin, usw.

So wie du dich und deine Freude an Kinder beschreibst wärst du die geborene Frau dafür. Du hättest ständig Kinder um dich herum und würdest grad noch Geld damit verdienen.