XXL-Familien

Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ha, Eva3, jetzt ist mir klar warum wir "nur" 1 Kind haben! Weil wir gleich ZWEI Fernseher haben icon_wink.gif)
Ich finde es übrigems bemerkenswert, dass du sagst, dass auch Mütter mit kleinen Familien putzen und aufräumen usw. müssen, denn oft hört man ja den saublöden Spruch "Ein Kind ist kein Kind".
Bis dann nämlich mal 2 von 3 Kindern im Lager sind und die Mutter merkt, uff, ich muss mich ja mit dem Kind abgeben, wie anstrengend...
Ja, ich glaube auch, viele Kinder unterhalten sich gegenseitig, geben dafür in gewissen Bereichen mehr Arbeit.
Ein Einzelkind braucht mehr "Unterhaltung" von Seiten der Eltern, dafür hat man weniger Wäsche, Besuchstage usw. usw.

Leben und leben lassen
Stella5
Dabei seit: 18.10.2003
Beiträge: 107
Wir gehören warscheinlich gar nicht dazu - wir haben 4 Kids. Es ist enorm anstrengend aber auch schön. Würde keines je missen wollen. Wir sind eine Patchworkfamilie - Mein Partner hat 2 und ich habe 2 Kinder mitgebracht. Alle 4 Kinder leben bei uns.

Gring abe u sekle
Gelöschter Benutzer
@Balance

Werden ja wohl nicht die einzigen sein in der Schweiz. Aber wenn's süsse Kinder sind, dann könnte es schon hinkommen. icon_smile.gif
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
@me too, ja sie sind alle süss, mit den schönen roten locken

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
@vilu

jetzt ist mir auch einiges klar auch wir haben zwei fernseher und nur ein kind.....

take it easy
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@ibag
Ja, gell, hätte uns auch früher in den Sinn kommen können, die chäibe TV's zu verkaufen icon_wink.gif

Leben und leben lassen
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Ich hab jetz nichts gelesen. Heute habe ich mich mit einer Frau unterhalten die ins gleiche fitnesscenter geht wie ich. Sie hat 6 Kinder und ist 42. Wow!
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
...und Falten hat sie auch keine *grummel*
tchibo 06
Dabei seit: 08.06.2007
Beiträge: 50
Wir waren zuhause 5 Kinder, ich habe selbst aus gesundheitlichen Gründen nur 2.

Ich finde an beiden Familienformen Vor- und Nachteile. Natürlich hatten unsere Eltern nicht soviel Zeit für die einzelnen, wie ich es mir jetzt leisten kann.Die Ferien waren kürzer und seltener. Finanziell gab es Grenzen, weil alles "mal 5 gerechnet werden musste".

Aber: Meine Geschwister sind mir sehr wertvoll, ich möchte niemanden missen. Wir pflegen bewusst den Kontakt, haben es gut zusammen. Wir haben als Kinder gelernt, dass geld nicht alles ist.

Trotzdem: 2 Kinder zu haben ist bequemer als wenn ich 4 oder mehr hätte. Ich bin oft auch genug gefordert mit den beiden, könnte mir nicht konkret vorstellen, wie ich jetzt einen 3x so grossen Wäscheberg verarbeiten sollte.Aber man setzt dann eben andere Prioritäten. Während ich hier abends allein Wäsche falte, haben wir das früher als ganze Familie nachmittags zusammen gemacht. Da wurde erzählt, gesungen, gestritten, gelacht... dazu.
mona lisa!
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
Ich danke euch für die vielen interessanten Beiträge. Ich kann mir eben einfach nicht vorstellen, dass ich das schaffen würde. Und wenn ich sehe, dass es auch Mütter gibt, die dann eine Grossfamilie alleine aufziehen (Henrietta) dann bin ich tief beeindruckt.
In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Familie, die hat auch fünf Kinder. ICh sehe v.a. die Mutter allerdings nie mit den Kindern. Sie verdient noch zusäztlich Geld mit Putzen und manchmal habe ich das Gefühl, dass sie alles macht, nur um von zu Hause wegzukommen. Sie sind eben sehr religiös (katholisch) und haben wohl aus diesem Grund so viele Kinder bekommen. Dort mussten dann halt die grossen Kinder viele Aufgaben übernehmen, die ansonsten die Eltern übernehmen würden. IHre älteste Tochter hat mir mal gesagt, sie möchte später allenfalls keine Kinder oder dann eines oder allerhöchstens zwei. Das finde ich dann schade. Aber wie ich aus den Beiträgen sehe, gibt es unter uns Forumsmitgliedern so richtige Vollblutmütter, die das alles mit viel Freude erledigen. Hut ab.....

Leben und leben lassen