Zähneputzen wie reagieren?

Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
@anita-cornelia
Nicht jedes Kind ist gleich "mündig" mit 6-7 Jahren. Sonst könnte man ihnen ja in allen Belangen die volle Verantwortung übertragen. Aber das geht nicht.

Wenn ich merke, dass mein Sohn irgendwo die Verantwortung für sich nicht übernehmen kann, ist es meine Pflicht, dies für ihn zu tun. Alles andere wäre Vernachlässigung oder sogar Verwahrlosung. Mein Sohn würde seine Zähne nie putzen. Das Ziel ist es aber, dass er irgendwann in allen die Verantwortung für sich selber übernehmen kann.

Das Ziel ist es doch, dass wir unsere Kinder zu freudigen, überlebens- und gesellschaftsfähigen Erwachsenen grossziehen. Der Weg ist bei jedem Kind ein anderer.

@Platibus
Oh Gott, das tönt aber schon sehr extrem.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Ist ja witzig. Im gleichen Forum wird behauptet, dass soundsoviel Prozent der Kindergärtner noch nicht bereit sind, ohne Windeln in den Kiga zu gehen und andere Mütter überlassen ihren 4/5-jährigen Kids die Verantwortung für ihre Zähne! Ts, ts...
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ach quatsch muffwuff....kinder sind kompetenter als das sie in dieser gesellschaft gemacht werden...
und meine kinder sind trotz meiner einstellung bestimmt nicht verwahrlost icon_wink.gif
übrigens hatte bisher nur eines meiner kinder einmal ein löchlein im milchzahn...das war vor jahren und seither gabs auch keines mehr. sie ist inzwischen 13. die kleine ist bald 9 und hatte auch noch nie ein loch, obwohl sie schon seit dem kiga selbst und unkontrolliert zähne putzt.
natürlich frage ich hie und da nach, ob sie daran gedacht hat....wenn nicht, rennt sie aber gleich und freiwillig ins bad, es zu tun. vermutlich, weil sie dies eben drucklos und eigenständig tun darf.

aber natürlich soll das jeder selbst entscheiden wie er es handhaben mag....ich finde es ja nicht gänzlich falsch, wenn sich eltern anders darum sorgen...ich sehe einfach, dass es nicht wirklich nötig ist und ich it meinem weg null stress habe und kinder, die zähne putzen einfach ok finden und noch nie gemotzt haben deshalb icon_wink.gif
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Mein Sohn ist auch so ein Nicht-Putzer.
Hab das mal mit meinem Zahni besprochen.
Der meinte das er das gut kenne. Sein Sohn sei genau gleich.
Nun muss er halt alle 3 Monate zu Papi und bekommt die Zähen gereinigt.

Ich hab das meinem Sohn auch gesagt. Er hat riesen Angst vor dem Zahni. und es hat genützt. Er möchte ja nicht noch mehr dorthin gehen.

Vor 3 Wochen bekam er eine Spange und ich bin einfach nur erstaunt und stolz, wie super er jetzt die Zähen putzt. Sogar am Mittag.
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
@anita-cornelia
Ich finde nicht Quatsch, wie du das machst. Für deine Kinder, die ja null Theater machen und ohne Widerstand machen (so schön, wett au malicon_wink.gif, was du sagst, ist das der richtige Weg.

Für andere ist es aber eben nicht der richtige Weg. Mein Kind ist kompetent, drum wehrt er sich ja. Es ist eine andere Kompetenz. Er macht nicht alles einfach, weil es ihm gesagt wird. Es muss ihm einleuchten, er muss davon überzeugt sein. Ist anstrengend, kann ihm später viel Ärger, aber auch viel Erfolg einbringen. Ich bin dazu da, ihm zu zeigen, wo es durchaus verschiedene Wege gibt dass er seinen gehen kann. Aber beim Zähneputzen nicht. Wenn ich da meinen Sohn schalten und walten lassen würde, hätte er wohl keine Zähne mehr icon_smile.gif
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
*lach* Muffwuff...

du denkst also, meine kinder machen einfach alles was ich sage....tja so einfach hab ich`s dann auch wieder nicht icon_wink.gif
aber es stimmt wohl, dass sie meine natürliche autoriät ernst nehmen und es darum einfach nicht nötig ist, mehr druck zu machen. ich glaube nur, dass meine art des umgangs mit dem thema entscheidend war und ist und nicht das temperament oder der IQ meiner kinder....
...sicher macht mich das übrigens, weil ich hie und da ferienkinder hier habe und auch die putzen ihre zähne total normal und ohne tamtam und meine hilfe, wenn sie hier sind icon_wink.gif
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Logische Konsequenz bei uns für's NICHT Zähneputzen.......(möglichst) KEIN Zucker am nächsten Tag, denn kein Zucker gleich kein Karies! Das heissst: Nur Vollkornbrot, Käse, Milch (natürlich ohne OVO)keine Flakes, keine Flocken, keine Koni, kein Nutella, kein Apfelmus, keine Dörrfrüchte, keine Bananen, kein Fruchtjoghurt, keine Gummibärchen,kein Dessert ... und das Dessert ist an diesen Tagen natürlich unverzichtbar.
Nach so einam Tag klappt das Putzen wieder für einige Wochen... Was auch hilft sind Bilder aus dem Internet die zeigen, wie Zähne faulen, wenn sie nicht regelmässig geputzt werden.
Ich finde es zu einfach zu sagen, dass ein Kind mit 10 Jahren die Verantwortung für's Zähneputzen selber übernehmen muss. Ich putze bei meinen Kindern regelmässig nach. Selbst mit einer Ultraschallbürste und jahrelanger Übung sind beide nicht in der Lage, ihre Zähne überall sauber zu putzen. Sie staunen darum jeweils, wenn ich ihnen eine Farbtablette zur Selbstkontrolle gebe...
Hausaufgaben ist ein ganz anderes Thema. Wenn die nicht gemacht sind hat das keine langfristigen Konsequenzen für das Kind. Da kann man ( Mutter) sie schon einfach reinsausen lassen.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ja ja und dann irgendwann werden themen eröffnet wie; "mein kind hat einen schlechten selbstwert was kann ich tun"....
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
naja, solange die kinder keine themen eröffnen, 'hilfe, unsere mutter hat keinen selbstwert', gehts ja.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
schlaues posting muecke...dieses bewusstsein und die möglichkeit kommt meist erst, wenn die kinder selbst gross sind und kinder haben....laut der erkenntnisse der familienforschung nach 20-30 jahren icon_frown.gif