1. August

firewomen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 72
Hallo zusammen,

mich nimmt es Wunder wie und wo Ihr den 1. August verbringt.
Seid Ihr ganz patriotisch oder freut Ihr Euch einfach über einen freien Tag.

Wir werden unsere deutschen Freunde, welche alle in der Schweiz leben und arbeiten, einladen und ihnen die schweizer Kultur ein bisschen näher bringen.

Freue mich über ganz viele Beiträge

Grüsse firewomen
icon_biggrin.gificon_biggrin.gificon_biggrin.gificon_biggrin.gif
Gelöschter Benutzer
wir werden in diesem jahr wieder einmal an einem 1.augustbrunch auf einem bauernhof ganz in der nähe teilnehmen. den abend werden wir auf dem hohen kasten verbringen, ganz patriotischicon_smile.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Auch wir werden patriotisch feiern. Da wir 2010+2009 im Ausland waren, freuen wir uns, in der Schweiz zu feiern. Wir werden den Tag auf dem Camping verbringen und auch Freunde besuchen uns, wir feiern gemeinsam. Wir hoffen auf gutes Wetter.

Letztes Jahr waren wir auch hier. Tagsüber gingen wir wandern (nur der Älteste kam nicht mit auf die Wanderung), Abends legten wir feine Fleischstücke auf den Grill mit leckeren Beilagen.

Meines Wissens nach gab es im Dorf ein kleines Fest mit Markt, am Abend dann ein grosses 1.Augustfeuer. Auf den Bergen sah man überall die Höhenfeuer. Ich sehe sehr gerne (richtiges) Feuerwerk. Das Geknalle jedes Einzelnen bräuchte ich nicht, die Kinder jedoch lieben es.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Bin keine Patriotin, ich würde gar nix machen, wenn meine Nachbarn nicht Festbänke und Grill raus stellen würden. Aber so, höcklen wir zusammen und grillen und habens lustig. Hab meiner Lebtage noch nie irgendein Böller oder sonst was gekauft. Wobei ich mir schöne Feuerwerke sehr gern anschaue, in Chur gibts immer ein schönes und am 15. August das in Liechtenstein, das ist natürlich das absolute Highlight.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@goodie: Ja, das Feuerwerk am Fürstenfest ist wahrlich sehenswert. Leider ist bei uns der 15.8. kein Feiertag, und auch die nächsten Jahre fällt er nicht auf ein Wochenende, vorallem Samstag. Wir waren schon 2x mit den Kindern am Fürstenfest.

Als mir früher die Liechtensteiner von ihrem Feuerwerk erzählten, lächelte ich nur, bis ich es selber erlebt habe. Tja, dann muss ich mich halt die nächsten paar Jahre mit "knaller Raketen" abgeben, ist nicht weiter schlimm.

Wieso sollte ich den 1.August nicht feieren, schliesslich lebe ich hier und bin Schweizerin. Privates Feuerwerk verbieten muss jedoch nicht sein, die Kinder und manche Erwachsene haben ihre Freude daran.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
GabrielaA, ich versuche dieses Jahr wieder dabei zu sein. Grad weil ich endlich wieder ein Stativ habe und Nachtaufnahmen mach ich wirklich so selten. Wir haben halt noch Schulferien, bei uns fängts erst am 20. August wieder an.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
1. August feiern ja, finde ich sehr schön.
Allerdings mit dem Geböllere habe ich zunehnehmend Mühe.
Vorallem, wenn ich meinen Hund sehe 😢
Böne
Dabei seit: 10.10.2002
Beiträge: 400
Am Morgen auf die Alp zum Brunch und am Abend gemütlich bräteln bei uns zu Hauseicon_smile.gif

@eineFremde

Unser Hund geht am Abend freiwillig in die Badewanne😢

Take it easy
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
@böne, iöööö icon_smile.gif
unserem Hund stellen wir die Hundebox in den abgedunkelten Keller, wo leise Musik läuft, da verbringt er dann den ganzen Abend.
Immer noch zitternd - armer Cheib!
kamira
Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 83
Wir werden gemütlich mit meinen Eltern bei uns zu Hause grillieren und das eine oder andere Feuerwerk in der Umgebung geniessen. Ich liebe Feuerwerke und alles, was schön aussieht... icon_smile.gif
Da ich ziemlich schreckhaft bin, mag ich Knallfrösche, Heuler etc. gar nicht.

Bei uns im Quartier leben in jedem Haus mindestens ein Hund und/oder eine Katze. Aus diesem Grund haben bisher auch alle auf unnötige Knallerei verzichtet. Die Kinder lassen ein paar Frauenfürze ab und sind ganz happy damit.
Letztes Jahr haben wir neue Nachbarn bekommen. Obwohl sie selber einen Hund, vier Katzen und Meerschweinchen haben, haben sie den ganzen Nachmittag sinnlos herumgeballert. Einige Meter von den Meerschweinchen entfernt, die für ihre Schreckhaftigkeit bekannt sind. Sowas kann ich nicht verstehen.