2 oder 3 Tageswanderung mit Kinder (4, 7 und 9 Jahre)

Clau
Dabei seit: 13.08.2002
Beiträge: 353
Leglerhütte waren wir auch letzten Sommer, war genial, aber denke für die Frühlingsferien definitiv zu früh. Auch für den 4 jährigen noch ziemlich eine happige Tour.
Was wir vorletzten Sommer gemacht haben, könnte aber eben auch noch zu früh sein. Nach Engelberg fahren von da hoch in die Brunnihütte/ Härzlisee dort übernachten und am andern Tag zur Bannalp wandern, dort haben wir nochmals übernachtet und dann am 3 Tag gemüchtlich nach Hause.
Was wir diesen Sommer machen (wenn das Wetter mitspielt) Melchsee-Frut nach Engelberg und dies auch in 3 Tagen.

Weiss aber nicht ob der Frühling schon warm genug ist für diese Regionen ?????

Das Glück besteht nicht darin,
dass du tun kannst, was du willst,
sondern darin,
dass du auch immer willst, was du tust!
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
Vielleicht wäre im Frühling der Jura eher was? Ist zum Wandern ja auch prächtig und schneefrei.
windspiel
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
Ausflugtipps findest du auch auf www.railaway.ch. Ich weiss nicht ob es da mehrtägige Vorschläge hat, doch es werden viele Regionen vorgestellt und da findest du bestimmt etwas.
Nicky
Dabei seit: 25.03.2002
Beiträge: 125
Was wir mal im Herbst gemacht haben: Viamalaschlucht durchwandern, dann mit der RHB nach Bergün übernachten. Am nächsten Tag nah Davos, waren da im Schwimmbad. Am dritten Tag sind wir den Bahnlehrpfad von Preda nach Bergün gewandert.

Nur die Neugier bringt uns weiter
Sunnäbluämä72
Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 70
Ich habe mit meinen Kindern schon oft Wanderungen mit Uebernachtung gemacht. Allerdings immer erst ab ca. Juli bis ca. Oktober. Als Tourenleiterin (Sommertouren und Skitouren) im SAC und 20 Jahren inensiver Bergsteigerei zu jeder Jahreszeit in den Alpen kann ich dir aber sagen, dass es für die Alpen definitiv zu früh ist. Alles über 2000 Meter ist noch verschneit. Die SAC-Hütten sind quasi alle nur mit Schneeschuhen oder Tourenskis erreichbar (und zudem wären die "wanderungen" extrem lawinengefährdet, wenn man später als ca. 11.00h vormittags unterwegs ist)

Also ich schlage auch eine Wanderung im Flachland vor, z.B. Emmental, oder Jura (wobei es auch im Jura teilweise noch Schnee haben kann).

Möge Gott mir die Kraft geben, anzunehmen was nicht zu ändern ist. Den Mut zu ändern was zu ändern ist und die Weisheit zu unterscheiden.
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
In der Leglerhütete war ich mal auf einer Schulreise! Jetzt habe ich sie mir im Internet gerade angeschaut und staune nur noch! Damals war es ein kleines Holzhüttli!

jeruscha und Clau
Erzählt mal, was habt ihr für eine Wanderung gemacht und wie anstrengend war es? Ich weiss noch, dass wir zuerst mit einer kleinen Luftseilbahn gefahren sind und zum Schluss des Zweitägers in Elm angekommen sind. Das wäre auch etwas, das meiner Familie gefallen würde!
möhli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 40
Super! Vielen dank für all die tollen Ideen. Gut, habe eingesehen dass es in den Bergen wohl wirklich zu früh ist. Werde also etwas "unten" suchen. Bin offen für Tips! Jura kenne ich leider gar nicht, obwohl es sehr schön sein soll. Wenn jemand etwas kennt. Danke an alle.
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
http://www.jurabernois.ch/de/home.html

Zum Beispiel Tour de Moron an einem Tag, Etang de Gruère am 2. Tag, und zur Schluss Saut du Doubs oder Windmühlen auf dem Mont Crosin oder Sonnenkraftwerk Mont Soleil. Im Jura hast du auch immer wieder die Möglichkeit auf ÖV umzusteigen, wenn dein Jüngster zu müde wird.