ja, grösser ist besser (dh. problemloser), so 100l sollten es schon sein. Ist auch nicht viel teurer. Es gibt oft auf aquarium.ch Angebote von Privaten, das würde ich mir überlegen, da kriegst du die Ratschläge von erfahreren Aquarianern gleich mit. Uebrigens ist das AQ und die Fische nur ein kleiner Teil der Kosten. Ich würde es nicht ganz von Deiner Tochter bezahlen lassen, denn wenn man zB. beiFutter spart, ist es nicht gut. Tropfen-Tests sind auch nötig, zumindest für Nitrit (NO2).
Für den Anfang würde ich "einfache" Fische nehmen, dh. robuste. Bei im Geschäft gekauften gibt es eine gewisse Ausfall-Rate, dh. einige werden rasch sterben, da sie aus Zuchten mit Antibiotika kommen (oft in Asien), und wenn die dann fehlen zuhause sind die Fische recht schwächlich. Besser, von privaten Züchtern Fische zu kaufen, ist erst noch günstiger.
Wir haben/hatten zb. Guppies, Platys, Antennenwelse, Amanogarnelen, Apfelschnecken, Purpurprachtbarsche, Neons. Bis auf die letzten sind alle gut in mittelhartem Leitungswasser zu halten. Im Geschäft werden sie dir jedenfalls fast alles als "ideale Kombination" verkaufen, pass auf und lies zuerst zuhause nach (zb Zierfischverzeichnis.de)!
Ich finde ein AQ wesentlich aufwendiger als zB. Rennmäuse. Wasserwechsel mindestns alle 14 Tage, eher öfter. Pflanzen jäten. Ferien ist mit Futterautomat kein Problem. Wichtig ist, dass sich jemand kümmert, dh. einliest, im Forum um Rat fragt, die ganze Technik beherrscht. Es ist schon eher heikel manchmal, es ist halt ein ganzes Oekosystem mit sehr sensiblen Insassen (Algen, Pflanzen, Fische...).
Am Anfang ist s extrem wichtig, das AQ ohne Fische ca 3Wochen laufen zu lassen, und dann LANGSAM Fische hinzugeben, nicht alle aufs Mal. Immer ca. eine Woche warten bis zur nächsten Art. Damit können sich die nötigen Bakterien im Filter aufbauen. Filter nur reinigen, wenn er verstopft ist und nicht mehr genügend Wassser durchfliesst. Je nach Filter und Anzahl Fische kann dies jeden Monat oder seltener der Fall sein. Nur mit lauwarmem Wasser spülen, einige Bakterien müsen überleben!