Australien im Herbst

düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
wir spielen mit dem gedanken, in zukuft mal im herbst für 3 - 4 wochen nach australien zu verreisen. wir würden dort dann gerne etwas umher reisen, klar, in solch kurzer zeit ist man schon ziemlich eingerschränkt. hätte mir von euch jemand einen tipp, was bzw. wo man im oktober / november in australien umherreisen sollte. unser junior wäre dann etwa 15 jahre alt. dazu kommt, was empfehlt ihr eher, auto oder camper? ich freue mich auf eure tipps.
düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
...schups....
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Schau dir die Klimakarten an. Im Süden ist es Frühling und im Norden das Ende der Dry.
Ich war mal Anfang November in den Southern Highlands und es war saukalt.
Für eine erste Reise ist die Ostküste hochfahren noch schön. Sydney-Cairns.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Zahnweh
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Die Ostküste hinauf bis Cairns ist sicher super, das Wetter war schön warm. War von Oktober - Weihnachten aber dazumals noch ohne Kids. Darwin und Umgebung wäre sicher auch noch schön, der Kakadu-National Parc vor allem, dort könnte die Jahreszeit auch noch ideal sein, bin aber nicht ganz sicher. Wir waren mit dem Wohnmobil, war genial. Die Zeltplätze sind schön und gross, wir mussten nie im voraus reservieren was sicher ein Vorteil wäre.
düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
....schups ......
miamga
Dabei seit: 10.05.2004
Beiträge: 201
Beachte einfach, dass ca. ab Brisbane bis Cairns im Herbst Jellyfish Season ist und baden im Meer nicht überall möglich ist.
Gelöschter Benutzer
War auch schon im NT, also Kakadu usw um diese Jahreszeit. Ist sehr feucht und heiss dann, eben kurz vor Beginn der Regenzeit. Wasserfälle wie die twin falls sind dann ausgetrocknet. Wäre daher nicht meine erste Wahl.

Wie wärs mit der Westküste? Perth - Broome? Ist zwar auch warm / heiss, aber trocken. Bietet viel Natur, keine Theme Parks usw wie an der Ostküste.

Melbourne kann um diese Jahreszeit super sein, wenn man Pech hat, eher kühl. Ist etwas riskant.

Kommt schon auch darauf an, was Euch in erster Linie interessiert. Natur pur vs 'action'.
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Wie Caro69 schreibt: Es kommt sehr darauf an, was ihr in Australien sehen wollt. Wir haben die Ostküste bewusst nicht gemacht, weil Strände und Sommerferienorte gibt's überall auf der Welt.

Wir waren von September - Dezember. Zuerst Neuseeland. Dann Ende September - anfangs Oktober 2 Wochen in Cairns und Umgebung mit Schnorcheln im Great Barrier Reef, Daintree NP, Atherton Tableland. Dann im Oktober in Darwin. Im Kakadu NP hatten die Twin Falls noch Wasser, die Jim Jim Falls aber nicht mehr. Ende Oktober reisten wir dann ab durch die Mitte. In Katherine waren die Edith Falls und Katherine Gorge sehr schön.

Im Süden, Adeleide, Melbourne und Sydney war bei uns natürlich dann Sommer. Herrlich. Da kann ich nicht beurteilen, wie's im September/Oktober ist.

Wir haben ein 4x4 gekauft. Wäre aber für unsere Reise nicht unbedingt nötig gewesen. PW hät's auch getan. Einfach für einzelne Tage für eine speziellere Tour ein 4x4.

Wir haben zuerst meistens in Backpackers übernachten. Im Süden später dann je länger je mehr in Cabins auf den Campingplätzen. Da war man ein bisschen mehr für sich. (Und die Küche und das Kochgeschirr war sauberer.)
Da kommt es wohl sehr darauf an, was ihr wollt. Im Camper habt ihr immer Eure Sachen dabei. Im Backpacker kommt man dafür sehr schnell mit vielen Leuten in Kontakt.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Wegen 4x4 schrieb ich wegen Automiete. Es gibt ja auch 4x4-Camper. Aber wie gesagt auf unserer Reise mit dem gekauften Auto während 11 Wochen sind wir nur 3x eine richtige 4x4-Strecke gefahren, wo man mit einem normalen PW nicht hingekommen wäre. (Abstecher im Lichfield NP da ein Regenguss kan, Mereenie Loup, weils am Tag zuvor geregnet hatte und zum Chambers Pillar) Ansonsten haben wir bei Touren mit einem Führer mitgemacht. Somit würde die Miete eines normalen Campers oder PW reichen. Wenn man dann wirklich ins Outback will, macht man am besten eine Tour mit.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!