Auto-Kindersitze bei Auto mit Beckengurt

goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Wir hatten übrigens als die Kinder noch kleiner waren so einen Fangkörper Sitz für die Mitte. Das war ein extra schmaler von Porsche. Nun diesen musste ich ja jetzt entsorgen da er keine Plakette mehr drauf hatte und ich nicht mehr herausfinden konnte ob er noch geht oder nicht. Aber vielleicht wäre das auch eine Lösung für euch. Man müsste halt mal bei Porsche nachfragen obs diese Sitze noch gibt.
Vase
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2008
Beiträge: 116
Hab die Broschüre vom TCS gesehen,wollte aber lesen, wie das so in der Praxis aussieht! Danke für eure Einträge!

@Globi
Wieso hätten wir uns um den Beckengurt kümmern sollen, wenn wir 2 Kinder hatten. Und es gab ja noch viele andere Aspekte, die zu beachten waren! Wer weiss schon bei einem Kauf, ob man vielleicht ein Jahr später anders entscheiden würde?
Und wieso meinst du, wir würden evtl. andere Probleme haben? Interessant solche Überlegungen!
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Vase

Eben, weil manchmal gar nicht 3 Sitze platz haben. Und meistens weiss man ja, dass man noch ein Kind möchte, oder nicht??? Meine das nicht als Vorwurf gell!!!

Und doch, ich überlege halt schon, wenn es eine neues, anderes Auto gibt, ob es in den nächsten Jahre eine Veränderung geben könnte.....
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ach das glaub ich aber jetzt nicht Globi icon_wink.gif, weil als wir hier in die Schweiz gezogen sind haben wir auch Kinderpläne gehabt aber uns doch für eine schicke Dach-Maisonette Wohnung entschieden anstatt für die etwas bescheidenere Gartenwohnung. Beim Auto wars in letzter Sekunde halt doch so dass ich schwanger wurde sonst hätten wir uns kein Familienauto gekauft sondern ein kleineres, geplant war ein kleineres, aber eben damals 1999 gabs in der Regel nur mit Beckengurt. Man macht manchmal im Leben falsche Überlegungen. aber deswegen jetzt ein Auto das wirtschaftlich fährt zu wechseln obwohl es noch gut ist finde ich auch etwas übertrieben. Und es gibt ja z.G. doch alternativen die für Vase in Frage kommen. Da ist ein entsprechender Kindersitz sicher die bessere Lösung.
Ohase
Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 249
Wir haben das Problem bei unserem Campingbus.
Unsere Kinder sitzen aber noch im "mittleren" Römer, der geht gut mit dem 2-Punkt-Gurt. So könntest Du ein Kind im mittleren Römer in die Mitte setzen.

Wegen anderen Sitzen, z.B. Storchenmühel Tristar oder Römer Rückhaltevorrichtung (Tischli) habe ich mich irr-telefoniert und gegoogelt. Storchenmühle macht die nicht mehr. Römer macht die Tischli völlig überteuert nochmals aber uns nützt das nichts, weil wir auch beim Kopf eine Haltevorrichtung brauchen.

Ja, wir probieren vermutlich nächstes Jahr einen neuen zugelassenen Sitz mit 3-Punkt-Gurten zu kaufen und zu montieren.
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Wir standen vor 2 Jahren vor dem gleichen Problem. Im Peugeot 205 (3-türig) war keine Chance 3 Kindersitze nebeneinander zu montieren. icon_wink.gif
Wenn ich also mit allen 3 Kindern unterwegs war, hatte ich das Maxicosi vorne auf den Beifahrersitz.

Wenn wir die ganze Familie wegfuhren, hatten wir den Firmenwagen von meinem Mann zur Verfügung. Ist zwar ein Grosser Volvo V70 gewesen, mit 3 3-Punkt-Gurten hinten, aber wir brachten die 3 Kindersitze nicht nebeneinander ins Auto. Sonst wäre der Älteste ganz schräg gesessen. Wäre also nicht sicher gewesen. Da durfte jeweils der Ältesten im Kindersitzli auf den Beifahrersitz und ich zwängte mich in die Mitte. icon_wink.gif

Dann gab's bei uns aber ein neues Familienauto. Beim Kauf haben wir die Garagisten mit den 3 Kindersitzli's abgeklappert und jeweils ein Probeanschnallen gemacht.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@OHase
jedoch ist nur das ältere Modell von Römer mit dem Beckengurt zugelassen, nicht die neueren Sitze, die dürfen nur mit dem 3-Punkt Gurt befestigt werden!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir haben "nur" 2 Kinder, eines davon ist sogar schon 12 Jahre alt.
Trotzdem fahren bei uns die Kinder immer im Kindersitz, bzw. Sitzerhöher mit.

Kürzlich nahmen wir einen 11 Jährigen mit. Die Fahrt dauerte 2 Stunden.
Unser Ältester war gar noch keine 12, musste also von Gesetztes wegen in einem neuen Sitz gesichert sein.

Wir hatten einen Sitz mit Lehne und 2 Sitzerhöher. Doch es war unmöglich alle 3 auf den Rücksitz zu quetschen. Schlussendlich nahmen wir den alten, nicht mehr zugelassenen Sitzerhöher, der war etwas schmäler, dann ging es knapp.

Finde auch, dass es in den meisten Fällen extrem mühsam ist, drei Kindersitze auf eine Rücksitzbank eines Autos zu befestigen.

Als wir unser Auto gekauft haben, war Bedingung, dass hinten drei Dreipunktegurte waren.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@Vase
wir hatten/haben für alle drei Gewichtsklassen einen Autositz für den Beckengurt und es geht tiptop so
Irland
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 98
Hallo zusammen
Wir haben vor knapp 4 Jahren auch ein neuse Auto gekauft, einen KIa Carnival 7 Platz, da hatten wir erst ein Kind. Mir kommt es manchmal fast so vor als hätten wir gewusst, dass wir mal froh sind, 3 Kindersitze problemlos nebeneinander zu stellen und auch gut mit der Hand zu fixieren. Kind nummer 3 ist unterwegs. Der Carnival ist sehr breit und selbst 3 grosse Sitze haben sehr gut platz, nahm schon Kollegin mit Kind und grossem Sitz mit. Ein riesiger Kofferraum bleibt dann auch noch, stelle unser Dreiradwagen ohne zusammenzulegen einfach hinten rein und fixiere die Bremse.
Den Carnival gibt es auch als älteren Occasion, grösse bleibt fast gleich.
Grüessli