Autositze für 5 & 7 jährige?

Antolino
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
Unsere sind 7 und 9 Jahre alt. Beide haben den Sitzt mit dem Rückenteil. Der Grosse jammert manchmal auch. Da bleiben wir konsequent. Das Rückenteil bleibt drann!
Zum einen habe ich die Gurtführung gern, zum zweiten was mir fast Wichtiger ist : Das Kopfteil gibt bei einem möglichen Seitenaufprall oder einfach auch beim Schlafen etwas Seitenhalt.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@Königin
Bist du schon mal in einem Auto gesessen, das ist nicht das Selbe

@me too
sie ist 6 und sehr gross, abgesehen davon haben wir die alten Sitze noch im Keller, es ist ja nicht so, dass wir keine hatten vorher.

@pluto
aha, mal Hand aufs Herz, ihr wähnt euch in falscher Sicherheit. Wenn eure 12 Jährigen oder noch älteren Kinder ohne Sitz drin sind, ist die Gefahr genauso gross. Aber ihr habt dann auch keine Sitze mehr für eure Kinder oder? Es ist generell schlimm genug wenn so ein Unfall passiert, ich glaube einfach man meint die Sitze schützen mehr als sie es wirklich tun.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@dude
Nein, natürlich ist es nicht ganz gleich, aber auch die Seitenairbag können verletzen, darum sind die Kinder besser geschützt mit der Rückenlehne, ausserdem geht es auch noch um die Gurtführung, ansonsten frag halt mal beim TCS nach oder schau dir diese diversen Videos an!
Gelöschter Benutzer
@Dude

Du hast geschrieben, seit letztem Jahr, deshalb kam ich auf 5.
Gelöschter Benutzer
Im Keller nützen sie übrigens wenig. Umso mehr wenn ihr die Sitze habt, verstehe ich nicht, warum ihr sie nicht braucht.
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Unser älterer Sohn (icon_cool.gif sitzt nur noch auf dem Sitzerhöher, die Rückenlehne engt ihn ein. Der kleinere (6) hat noch den ganzen Sitz. Ich geh mit dude einige, dass Verletzungen klar auch mit Sitz passieren und man sich nicht zu sehr in Sicherheit wiegen sollte. Vorausschauendes Autofahren trägt auch viel zur Sicherheit bei.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@zürcherlis
und wenn dir dann einer von hinten ins Heck reindonnert, dann hast du vorausschauendes autofahren gehabt!
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
-Königin- Das ist dann wohl unter Restrisiko zu verbuchen. Und das kann dann auch passieren, wenn die "Kinder" 13 sind und nicht mehr in einem Sitz sitzen müssen oder wollen. Autofahren ist gefährlich, ja. Vieles im Leben ist gefährlich, so ist das halt.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Unser Sohn sass bis 9 auch im Sitz. Dann ist der Sitz kaputt gegangen und wir mussten uns entscheiden, ob wir einen neuen kaufen sollen oder einen Sitzerhöher. Da der Sitz samt Lehne kaum mehr in meinen Kleinwagen gepasst hat (Lehne kam am Dach an) und mein Sohn nur noch knapp Platz hatte im Sitz, haben wir halt einen Sitzerhöher gekauft.

Seine Kollegen fahren schon länger nur noch mit Erhöher oder brauchen gar nichts mehr, da einige schon über 1.50m gross sind.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Also ich frage mich, wie 11 oder 12-jährige noch Platz haben in einem Kindersitz, der für Kinder bis 36 Kilo konzipiert ist. Unser Junior ist kein Sprenzel, er wiegt mit 10 Jahren 38 Kilo und ist breit gebaut. Zudem war er im Kindersitz jeweils ganz verschwitzt. So dass er froh war, als der Sitz kaputt ging und ich meine Reparaturversuche aufgegeben habe.

Auf dem Velo, beim Inlineskaten, über die Strasse laufen, Schlittschuhlaufen und Skifahren sind die Kids übrigens auch nicht von allen Seiten geschützt. Will sagen, wenn etwas passieren MUSS, dann kann es bei so vielen Gelegenheiten passieren.

Ich hatte schon mal einen bösen Auffahrunfall, doch mein Sohn (damals 2 oder 3 Jahre) war bei seinen Grosseltern und sass nicht im Auto. Er wäre wohl trotz Sitz verletzt gewesen. Denn wenn es so richtig von hinten rummst, nützt der Sitzt nicht mehr sooo viel! Der Kopf wird trotzdem nach vorne geschleudert.

Leben und leben lassen