Autozug Lörach -

Malaga1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Malaga1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Hamburg sollte das vollständig heissen....

Wir fahren mit zwei kleinkinder (jährig und 2.5) mit dem autozug von lörach nach hamburg. Auf der db-homepage steht, man kann rausfallschütze für die betten beziehen. Wie sehen die genau aus? Oder soll ich noch zewi-decken mitnehmen? Müsste diese aber ausleihen und ich weiss nicht genau,ob meine kids darin schlafen, da sie es nicht gewohnt sind.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
als wir mit dem zug diese strecke fuhren war unser kind 3.5 jahre alt. sie hat bei mir im bett geschlafen an der wand habe aner unten geschlafen. war sehr eng aber sie hatte den kopf bei meinen beinen aber s ging gut. rausfall schutz kenne ich nicht.

take it easy
Hockeymami
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 103
Das sind meines Wissens Netze die man oben und unten einhängen kann.
Unser jüngster war damals ca. 3jährig. Er hat im untersten Bett geschlafen. Das ist ja normalerweise die Sitzfläche und somit leicht schräg nach hinten. Dass ging ohne Problem.
Sveglia
Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 46
Unsere Kinder waren 2,5 und 5 Jahre auf. Die Zwillinge (2.5) liessen wir auf Wolldecken am Boden schlafen. Das ging sehr gut und wir mussten uns keine Sorgen machen, dass sie runterfallen könnten.
schweizernordlicht
Dabei seit: 10.12.2002
Beiträge: 98
Guten Morgen!
Also wir sind mit dem Autozug gefahren, wo die Kids ganz klein waren und nun schon 6 und 8 jährig. Sie lieben den Autozug icon_smile.gif).
Also unsere hatte ich ganz am Anfang in der Zewi und dann auf den Betten in der Mitte und noch mit dem Rausfallschutz. Allerdings muss ich sagen, das unsere Kids an die Zewi gewöhnt waren und sie somit problemlos so geschlafen haben. Die Zewis sind eigentlich zu breit, aber wir haben sie unten festgebunden und so ging es tip top. Später kannst Du sie auch nur mit dem Rausfallschutz liegen lassen. Ganz unten geht auch, kannst aber keine Zewi montieren und es gibt für unten auch kein Rausfallschutz. Auf den Boden hätte ich meine nicht unbedingt gelegt, das es nur so ein (schmutziger) Linol Boden war, sehr schmal und zugig war. Aber das muss jeder selber entscheiden.
In zwischen setzten sie sogar den City Night Line Wagen auf dieser Fahrt ein, der ist natürlich noch um einiges komfortabler. Aber mit dem Zug haben wir zu wenig Erfahrung, wir sind meist mit dem "alten" Zug gefahren. Die Abfahrzeiten des Zugs sind perfekt für die Schlafenszeit der Kids und auch das Schunckeln des Zuges lässt die Kids prima schlafen icon_wink.gif).
Als Tipp kann ich Dir noch das Restaurant : Amazonica direkt beim Verlad empfehlen! Einfach früher dort hin fahren und zusammen mit allen ein feines Znacht geniessen und dann ab in den Schlaf und in die Ferien- so fängt es richtig gut an icon_smile.gif).
Schöne Ferien schon jetzt und freut Euch auf Eure Fahrt!
Malaga1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Vielen dank für eure antworten. Ich habe noch der deutschen bahn telefoniert. Für die unteren betten gibt es herausfallschutze, die man beim schaffner beziehen kann. Sie gehen über die ganze länge. Den kleinen werde ich dann wohl wenn möglich noch in die zewidecke stecken. Irgendwie wird es schon gehen und falls sie aus den unteren betten purzeln, wäre es auch keine katastrophe