Batik Hüte färben, wie decke ich ab?? Idee??

Steana
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 46
möchte am Geburtstagsfest Hüte färben mit Batiktechnik.
beim runden Teil kann ich gut mit Schnur abbinden - da brauche ich keine Hilfe.

Beim Schild geht dies ja nicht. Gerne würde ich dort, den Namen des Kindes weiss erscheinen lassen, also Originalfarbe.

nun habe ich keine Idee, wie ich das tun soll. Mit Folie komme ich wahrscheinlich nicht sehr weit, die Farbe läuft wohl drunter. Habe schon gehört, ich könne Vaseline nehmen. Nur, wie bringe ich die dann wieder weg?

färben kann ich in Maschine oder von Hand. hat jemand Erfahrung, ob ich die Farbe danach in der Badewanne wieder gut rausbringe (wäre doch toll, könnten die Kinder selber tünchle)
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
willst du wirklich die namen der kinder auf die schilder malen. es wird überall gewarnt, dass man kinder nie mit sichtbarem namen versehen soll.

nur so ein kleiner hinweis!



zur batik; ich nehme an, du machst schnurbatik? also die mütze selber schnürt ihr ab. wenn du das schild irgendwie verzieren möchtest kannst du auch wachstechnik benutzen und alles zusammen in kalte batikfarbe tunken. die badewanne würde ich dabei raushalten, eimer wären sicher besser, falls du nicht die gefahr einer bunten badewanne eingehen möchtest. auswaschen kannst du die farbe sicher auch ohne maschine. zumal du nicht weisst, wie das schild der mütze reagiert, wenn sie in der maschine gewaschen wird.

insgesamt finde ich dein projekt für einen kindergeburi etwas kompliziert. warum malt ihr die mützen nicht einfach mit stofffarben an. wir haben so schon die coolsten mützen hergestellt.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Judy
Dabei seit: 20.02.2002
Beiträge: 163
Unterschreibe tjas Warnung. Wir schreiben im Chindi nicht mal mehr die Namen der Kids auf den Leuchtstreifen, nur noch die Initialen und ein Symbol für die Kinder selber.

Wenns denn aber doch sein soll, schreib die Namen zuerst mit flüssigem Wachs hin, dann färben und wenn es trocken ist, kannst du den Wachs herausbügeln.

LG
Judy

Just a lovely day
Steana
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 46
hoi zäme

danke für den Hinweis mit dem Namen, da habt ihr Recht

Färben möchte ich in einem Kessel, nur gibt es ja immer Spritzer und meine Gedanken waren, ob die gut aus der Badewanne raus gehen.

ja, es ist schon etwas kompliziert. mein Gedanke war halt, dass Batik mehr wirkt, als selber anmalen. obwohl ja die Kinder mehr selber tun können beim anmalen

WAchs kann ich nachher einfach abrubbeln? bekomme ich einfach so Wachs im Bastelgeschäft und dann mit dem "malen"
Judy, wie schreibst du mit flüssigem Wachs, der ist ja heiss....
Gelöschter Benutzer
Ich unterschreibe die Warnung. Wie alt sind die Kinder denn? Mit Teenies geht es vielleicht zum selber tunken, aber ich würd nicht. Im Zweifelsfall mach es zuerst mal selbst zum Ausprobieren. Die Farbe färbt halt wirklich sehr stark. Und zwar alles: Hände, Gesicht (wenn man sich mit den Handschuhen kratzt), Spritzer auf Geburtstagskleider...
Weitere Gedanken:
- Hüte wenn möglich zuerst waschen. Wenn es eine Appretur auf dem Stoff hat, hält sonst die Farbe nicht so gut.
- Wenn möglich nach dem Färben 1x bei dir waschen. Nicht dass die neue Mütze bei den Kids zu Hause in die Wäsche rutscht und alles färbt. Oder dass die Kinder einen farbigen Kopf kriegen, wenn sie schwitzen icon_smile.gif

Wachs: steht ja: herausbügeln. Zuerst das Wachs heiss machen, dann mit Stäbchen oder so auftragen. Kannst auch alte Kerzenreste nehmen.
Steana
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 46
ja, mir kommen auch allmählich Zweifel, ob die Kinder mit 6 nicht noch etwas zu klein sind, werde wohl selber malen lassen....

danke euch