Belastung 3 Kinder + junger Hund

pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ja Jelena, da hast du schon recht.... wenn ich so deine Bedenken lese, frage ich mich, ob ich auch je so gedacht habe... Wahrscheinlich nichticon_wink.gif

Ich habe das Glück, dass meine Mutter ganz in der Nähe wohnt und (so nervig wie eine Mutter die so nahe wohnt manchmal sein kann) - für die Hunde ist es super.
Wenn ich mit den Kids weggehe, macht sie ihnen die Tür auf und die Racker vergnügen sich im sehr grossen, hundesicheren Garten.

Ich denke, ich hätte in jeder Lebenssituation einen Hund, sicher nicht drei -aber einen auf jeden Fallicon_smile.gif

und meine Hunde sind alle schussfest und verschlafen 1. August und Sylvester ohne mit der Wimper zu zucken.

Was ich immer witzig finde, ist der Ratschlag einen anderen Hund in Urlaub zu nehmen. Wenn man sich selber einen Welpen holt, ist das so extrem was anderes. Hat ja hier auch jeder mitbekommen, wie einem ein Welpe an den Rande des Wahnsinns treiben kann und schlussendlich ja dann auch - aus anderen Gründen- abgegeben wurde.

Also wer gerne kuriert sein will von weiteren *will ich einen Hund haben* Überlegungen, kann gerne im Juni für eine Woche meinen Jüngsten in die Ferien habenicon_wink.gif))
Gelöschter Benutzer
haha ja genau: ah ihr wollt ein kind? leiht euch doch mal eins zum hüten aus, dann wisst ihr wie das so ist icon_wink.gif
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Jaicon_smile.gif Ungefähr so...

Wobei man mit einem Hütehund wenigstens mal feststellen kann, ob man überhaupt gewillt ist die Spaziergänge zu machen, die Wohnung zu putzen oder halt überall Haare zu haben und einen schnarchenden, furzenden Mitbewohner mehr zu ertragenicon_wink.gif

Spass beiseite, ich finde Ferienhunde was tolles um auch mal zu probieren, aber daran festmachen ob man selber einen Hund will oder nicht, ist etwas schräg.

Hätte ich immer fremde Kinder gehütet um auszuprobieren, hätte ich ganz bestimmt keine eigenen bekommenicon_smile.gif
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Warum will frau denn überhaupt einen Hund? Ich kann es ehrlich nicht nachvollziehen. Ich wüsste hundert Gründe dagegen, auch wenn ich einen Sohn habe, der unbedingt einen möchte.
Gelöschter Benutzer
@zoe007

...ich wüsste auch tausend Gründe gegen ein Kind icon_wink.gif

Ein Tier im Haus ist bestimmt nicht jedermanns Sache - ich möchte aber gerne einen Hund, weiss aber, dass dies im Moment nicht wirklich gut möglich ist, da die wohnliche und berufliche Situation im Moment dagegen spricht. Ausserdem freue ich mich jeweils ganz toll auf die Zeit mit unserem Ferienhündchen!

Als Kind empfand ich unseren Hund als absolut bester, treuster Freund und er war mein häufigster Begleiter. Ausserdem ist so ein Tier auch als Fitness-motivator nicht schlecht. Raus wollen die Hunde, nicht nur fünf Minuten, bei jedem Wetter. Hunde sind sooooo süüüüüüss, wenn sie dich mit ihrem Hundeblick bezirzen icon_wink.gif Hunde sind geeignet als Einbrecherschutz, Hunde sind Kontaktbörsen, Hunde sind ein tolles Hobby mit vielfältigen Möglichkeiten, Hunde sind liebeswerte Lebewesen, Hunde sind lustig.....
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Tja, warum will man einen Hund.... Weil ich mit Hunden aufgewachsen bin und wusste, ich möchte einen eigenen sobald es irgendwie möglich ist. Meine Riesenschnauzerhündin ist dann im '98 eingezogen und wie es halt auch passieren kann - nicht gesund.
Im Sommer 2007 starb sie, nachdem sie ihr Leben lang beeinträchtigt war und nie Sport oder irgendwas machen konnte.
Im 2006 fand ich in Spanien einen Welpen im Müll - und hab sie mit Nachhause genommen...aus "ein wenig" in die Hundeschule wurde ein Hobby, was ich nicht mehr missen möchte: Hundesport IPO und Fährte
Im Dezember 2007 trennten sich Bekannte von mir und ihr 6 Monate alter Boxer war heimatlos...
Caro ist ein ganz toller Hund, bekam aber bald nach dem Einzug gesundheitliche Probleme, er wurde zwar wieder gesund, sieht jedoch nur noch ganz schlecht. Er wird trotzdem gearbeitet, macht das auch alles gut, aber für Prüfungen geht er halt nicht. Wenn man aber soviele Stunden auf dem Feld und auf den Hundeplatz verbringt, möchte man irgendwann auch Prüfungen laufen.
So zog dann im Sommer 2010 der dritte Hund ein und aus meinem Hobby ist ein Lebensinhalt geworden... So kann es gehen und das im Fall, nachdem ich über 30 Jahre nur Pferde im Kopf hatte, Turnierreiten, züchten, einfach Pferde über allesicon_wink.gif
Pumpkin77
Dabei seit: 23.05.2004
Beiträge: 0
Mein Tip mit Ferienhund kommt von daher, dass ich so schon einige Leute vom Hund abgebracht habe icon_wink.gif
sapin15
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 8
Vielen Dank für Eure Antworten. Wahrscheinlich werde ich erst mal den Hunde-Theoriekurs absolvieren und danach entscheiden.

Seit ich keinen Kinderwagen mehr brauche, gehe ich fast nie mehr spazieren. Mit einem Hund wäre ich sicher wieder mehr draussen.

Gruss
Sapin
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
also einen Zahn sei Dir als erstes gezogen... DU bist zu Hause, demzufolge ist es Dein Hund, Du gehst zum Tierarzt, gehst die tägliche grosse Runde, Kinder können das nicht. Mindestens nicht, bevor sie 12 Jahre alt sind, weil sie vom Hund schon gar nicht als "Chef" anerkannt sind. Meine Kinder waren 5 und 8 als nach 6 Wochen "kein Hund" wieder ein Welpe einzog. Tja, es war schon ein wenig anders, als mit dem 13-jährigen Oldie, aber ehrlich, das aktuelle Tier ist wirklich ein Schaf, war leicht zu erziehen und ist zum arbeiten einfach ein Traum.
ABER.... es ist nicht unser erster Hund, es ist meiner (sprich: 99% der Spaziergänge sind meine), ich arbeite jeden Tag seitdem er hier ist, anfänglich zweimal 10, jetzt etwa 30 Minuten ganz intensiv mit ihm. Kopfmüde machen. Spazieren gehen kommt noch dazu. Wir sind noch nicht bei einer Stunde... Junghund eben. Dazu kommen die Kurse, die Trainings, später dann die Prüfungen in der ganzen Schweiz verteilt... für mich kommt es nie mehr in Frage, einen Hund "nur" als Schmusetier und Sofakissen zu halten und somit stehe ich auch manchmal (beinahe) freiwillig um 0530h auf, damit alles seine Zeit im Tagesplan hat... It's your choice!
Regula
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
@sapin, klar gehst du wieder beachtlich mehr spazieren, wenn du einen Hund hast. Aber vergiss nicht, dass du da die ersten Jahre die Kids nicht immer mitnehmen kannst! Unser Hund ist jetzt 1 Jahr alt und ich bin schon nahezu überfordert, wenn ich mit ihm alleine spazieren gehe. Es dauert sicher noch minimum ein Jahr, bis ich mit ihm unbeschwerter spazieren gehen kann, so dass ich die Kids problemlos mitnehmen kann. Eine Sekunde unaufmerksam, und der Hund ist weg... Und das war er auch schon öfters mal, auch wenn ich alleine mit ihm unterwegs war. Mit so jung muss man die Körpersprache des Hundes sehr gut verstehen können, sonst wirds schwierig zusammen mit Kindern und Spaziergängen...

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!