Bike - Tipp für Jugentlichen

Sca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Nachdem ich im anderen Thema gesehen habe, dass es einige Biker hier hat möchte ich auch um einen Tipp bitten.
Mein 12-jähriger - sehr sportlicher - Sohn möchte ein neues Bike. Dies wird vorwiegend im Gelände und in den Bergen gebraucht werden. Sprich, es sollte auch entsprechend was aushalten. Solche Bikes sind ja eher teuer und doch mit dem Wachstum passt das ja nur ca. 2 Jahre. Was macht ihr da? Kauft ihr Occasionen? Oder ein Neues und verkauft dies anschliessend wieder? Marken-Tipps? Sein bisheriges Bike ist ein Scott welches nach einer knappen Woche einen Gabelbruch hatte - ging auf Garantie, aber trotzdem, es war ein Riesenglück dass er sich nicht verletzt hat beim Sturz. Momentan liebäugeln wir mit Spezialized, aber da hat mir der Händler auch die Bikes ab 1200.-- aufwärts empfohlen....
abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Gerade vor einer Woche hat unser Sohn (11) sein neues TREK bekommen.
Kostenpunkt um die CHF 1000.-, alles inkl (Ständer, Schutzbleche, Schloss, Klingel ecc). Es ist ein letztjähriges Modell und war daher im Pris ca 30% günstiger.
Unsere Überlegung war schon, dass unser Sohn sehr sportlich ist und das Rad täglic in Gebrauch, da soll es schon was gutes sein. Letztes Jahr hatte er eine Occasion, mit der hatten wir nur Ärger (war aber von Anfang an nur als Übergangslösung für eine Saison gedacht - zum Glück!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Die Frage ist wie gross und schwer dein 12-jähriger schon ist. Der Preis von Bikes setzt sich aus Rahmen (Material, Bauart fully oder hardtail) und den Komponenten zusammen. Da diese Komponenten (Gabel, Bremsen, Antrieb/Schaltung) bei allen Bikes von Shimano, Rockshox etc. stammen, kommt es nicht so sehr auf die Bike-Marke an, sondern auf die Verbauten Teile. Für Geländeeinsatz ist aber sicher eine gute Gabe und Bremsen, welche man mit einem Finger bedienen kann ein Muss, ob es dann fully oder hardtail sein soll ist bei dem wahrscheinlich eher geringem Gewicht eine Frage bei der sich die Meinungen teilen. Sparen kann man da eher an den anderen Komponenten, welche nicht gerade XT (Shimano) sein müssen.

Wenn er mit 12 in die Berge geht, dann macht er das ja wohl kaum alleine, diese Personen haben sicher auch den einen oder anderen Tip.

Entweder neu und danach an die Börse oder umgekehrt. An vielen Bören hat es auch immer wieder gute Neuwaren-Schnäppchen, welche dann einfach so passen müssen wie sie sind.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
dulia
Dabei seit: 26.05.2007
Beiträge: 78
Ich würde einen Händler berücksichtigen, manchmal haben diese auch gebrauchte Velos. Dann hast du sicher einen guten Service. Müsste er denn noch ein 24' haben?
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
was Pluto schreibt kann ich unterstützen.
Mit einem Profi das Bike anschauen gehen und nicht sofort kaufen. Beratung und nachher im Internet googeln. Tests gibts fast über jede Sportart.

Mein Sohn fährt Rennen, und sein Bike hat über 4000.-- gekostet. Bei solchen Preisen ist dann die Versicherung auch sehr wichtig. Nicht die billige Vignette, sondern die teure für 25.--, weil da mehr abgedeckt ist.

Mein Mann fährt auch so ein Bike und bis die ihre Bikes gekauft hatten, vorher Probe gefahren sind und und ... fast wie bei einem Autokauficon_smile.gif
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@erna, hast du nicht gewusst, dass man heute seinen Status nicht mehr über das Auto, sondern über sein Bike definiert.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/artikel/0,2828,715580,00.html

P.S. ich hab da noch erhebliches Aufholpotenzial, beim nächsten Bike-Kauf icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
jaja pluto, dazu das angesagte nigelnagelneue dress, dass wären dann diese sonntags- und schönwetterfahrer icon_smile.gif)

tipps habe ich keinen mehr, sind alle schon gesagt worden icon_wink.gif

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
@pluto
na klar weiss ich das.
Wenn du unsere Bikes/Rennräder sehen könntesticon_smile.gif

http://www.koba.ch/bike.php?id=869
schau dir dieses mal an... und dann kommen noch Änderungen/Anpassungen dazu, je nach Körpergrösse/Gewicht usw.
Sca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Danke für Eure Tipps. Mein Sohn ist 1.55 und 47 Kilo. Also noch kein Gewicht. Wir waren heute nachmittag bei 4 verschiedenen Händlern und die Beratungsunterschiede waren schon frappant. Werde jetzt mal in Ruhe noch googeln wie Erna rät und dann geht das weitere Probefahren los.
In den Bergen ist er entweder mit mir, da ist es aber eher gemütlich, sprich allzu rasante Abfahrten mag ich nicht, oder dann mit der SAC-Jo und im Sommer geht er noch in ein Lager, die Tipps kommen dann erst später und das Velo möchte er jetzt bald einmal. Der Profi zum anschauen fehlt uns irgendwie..
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Acuh ich unterstreiche plutos Beitrag.
Ich hab letztes Jahr ein Migrosbike, (jaja nur nicht lachen Mädels war für mich ein top Bike zum anfangen mit sehr guten Komponenten und das ist ja das wichtigste, den der Rahmen wird ja in TW hergestellt) CRONICS gekauft. Für mich als tägliche Bikerin war es ein guter einstieg und somit hat es nun dieses Jahr mein Sohn bekommen.
Ich hab mir ein Traum erfüllt jippi und das Geld für einen kl. Wagen für mein Bike ausgegeben und ich bereue es überhaupt nicht, jippii.
Es kommt nicht auf die Marke des Bikes drauf an, sondern um die Komponenten.
Wichtig ist vielleicht ob dein Sohn ein Hardteil möchte oder ein Fulli.

erna echt hab nun eine ganz normale Vigniette drann, wusste ich gar nicht, wo gibt es den die teure? und was ist der Unterschied, danke dir!
An welchen Rennen ist dein Sohn? In welcher Kategorie oder wie sagt man da? Fährt er bei den Junioren Open/Lizenzierten?

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen